Podcast

Podcast

4224: Johanna Peters – Leidenschaft für Mechanik

Johanna Peters spricht mit uns über ihre Leidenschaft für Mechanik und die Kunst zu lehren. Das Faszinierende an der Mechanik ist für die Ingenieurin Dr. Johanna Peters die Alltäglichkeit der […]

Podcast

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. phil. Patrick S. Föhl

Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. phil. Patrick S. Föhl! Zusammenfassung Im Gespräch mit Joyce Diedrich und Eva Hüster erläuterte Patrick S. Föhl als einer der Autor:innen des im KMM-innovativ-KONTAKT-Podcasts […]

Podcast

4223: Ann-Kathrin Watolla – Lehrkräftebildung und Digitalität

Wir sprechen mit Ann-Kathrin Watolla zum einen über die Schwierigkeit, den passenden Beruf zu finden, und zum anderen über ihre Dissertation. Darin beschäftigt sie sich mit dem Thema Lehrerbildung, das […]

Podcast

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Alma Seiberth

Im Gespräch zwischen Alma Seiberth und Joyce Diedrich und Eva Hüster stehen zwei Themen besonders im Fokus: Am Beispiel des Residenzprogramms der Kulturakademie Tarabya beschreibt Alma Seiberth den (notwendigen) Wandel […]

Podcast

Was bedeutet das Chthuluzän für uns?

Aleksander Vasili reflektiert mit den Kommiliton*innen in der abschließenden Folge ihre Positionen zu Donna Haraways Chthuluzän – eine Diskussion zur Abschlusspräsentation des Seminars. Shownotes: „Bildquellen für Logo : „Lion‘s mane […]

Podcast

Ideologiekritik im Raumklang

Dara Louma und Nino Vela stellen Kernbegriffe des Diskurses in dreidimensionale Soundscapes und kritisieren ihre dystopischen Aspekte, dann stellen sie diesen einen eigenen, hoffnungsvollen Begriff mit utopischem Soundscape entgegen. Shownotes: […]

Podcast

Musik für Tiere und von Tieren - ein Blick zurück ins 21. Jahrhundert

Mo Walker spekuliert wie ein Podcast im Chthuluzän klingen könnte. Nimmt man Haraways Koexistenz der Arten ernst, so müsste sich ein Podcast auch an nichtmenschliche Wesen richten. Shownotes: „Erwähnte Künstler*innen: […]

Podcast

Das Bewusstsein von morgen

Marko Liepelt nimmt uns mit auf einen akustische Zeitreise. Er konstruiert ein Bild einer möglichen Zukunft auf Basis des kollektiven Unterbewusstseins, das die Künstliche Intelligenz ausdrückt. Die Antworten der KI […]

Podcast

Eine Botschaft aus der Zukunft

Mia Luca Sengelmann nimmt in einem poetischen Monolog die Perspektive eines allegorischen Chthuluzäns ein, das als Figur aus der Zukunft zu den Hörerinnen spricht, angelehnt an die Figurationen bei Donna […]

Podcast

Postskriptum #7: Nachhaltig produzieren

ein Gespräch mit Christine Ruynat, Bühnen- und Kostümbildnerin und Teil des Performing for Future Netzwerks sowie des Szenograph*innenbunds. Bundesweit gibt es vielfache Initiativen, Arbeitsgruppen und Netzwerke, die sich mit der […]

Podcast

Diversify! – Der Podcast

Empowernde und rassismuskritische Bildung Im Gespräch mit Jinan und Loïc  Gäst*innen  Jinan  Loïc*  Zusammenfassung  In der ersten Folge Diversify! – Der Podcast sprechen wir mit Jinan und Loïc. Beide arbeiten […]

Podcast

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Oliver Scheytt

Kurzbiografie: Prof. Dr. Oliver Scheytt wirkte mehr als 25 Jahre in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung sowie von Großprojekten der Stadt- und Regionalentwicklung.  Von 1993 bis 2009 war Oliver Scheytt Kulturdezernent […]

Podcast

Hamburg hOERt ein HOOU! 057 Sönke Knutzen, neuer Geschäftsführer der HOOU

28. März 2023 Prof. Sönke Knutzen, Studiendekan des Dekanats "Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und seit April neuer Geschäftsführer der Hamburg Open Online University (HOOU), […]

Podcast

ArtistsTalk #8 - a new composition for (e)guitar quartet

Interview with the composer and the members of the quartet Recorded on: April 2020 Language: EN Short description: Heiko Ossig talks with the composer Juan Jaramillo Lleras and the members of the […]

Podcast

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Helen Marriage

We are very excited to publish the newest episode of the podcast, our first episode in English, which is a conversation we had with Helen Marriage. She is the director of […]

Podcast

4222: Steffen Walk – Bioabfall als Ressource

Lebensmittelabfälle sind wertvoll. Wieso? Sie sind ein wichtiger Baustein des „BioCycle“, also dem Kreislauf von Lebensmitteln zu Lebensmittelabfällen und wieder zu Lebensmitteln. Wie? Durch richtiges sortieren im Haushalt, angepasste Sammelsysteme […]

Podcast

Hamburg hOERT ein HOOU! Gesund durchs Studium

10. Februar 2023 Sabine Bart und Lennart Haß, wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW Hamburg (Gesundheitswissenschaft) im Gespräch mit Nicola Wessinghage Lennart Haß und Sabine Bart sind Gesundheitswissenschaftler*innen […]

Podcast

Postskriptum #6: Multimediakomposition im Musiktheater

ein Gespräch mit Ron Zimmering, künstlerischer Leiter und Regisseur im Multimedia-Musiktheaterprojekt "A SPACE JOURNEY" A SPACE JOURNEY ist ein multimediales Musiktheater an der Schnittstelle von Musik und Astrophysik. Acht Teams, […]

Podcast

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Vera Heimisch

Kurzbiografie Vera Heimisch arbeitet seit Mai 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut KMM. Als Kulturanthropologin und künstlerische Produktionsleiterin liegt der Schwerpunkt ihrer Projekte auf der Schnittstelle zwischen Postcolonial Studies, Dekolonisierungsprozessen […]

Podcast

Mensch ärgere dich nicht: Konflikt- und Kommunikationsmanagement

In dieser Folge sprechen wir über Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Kommunikation ist überall, aber wie kann ich sie beherrschen. Neben der Frage nach der richtigen Kommunikation, schauen wir uns das Modell […]

1 2 3 8