Suche, finde und lerne. Starte jetzt!

Hier kommst du zum passenden Podcast: Verwende Schlagwörter, nutze die Filter und klicke durch die Welt der HOOU.

Trendsuche:
#HAMBURG
#NACHHALTIGKEIT
#IT&MEDIEN
Das Bild zur Podcastepisode: Life After Art School: Annika Kahrs 

Life After Art School: Annika Kahrs 

Für die dritte Ausgabe von Life After Art School treffen Anne und Cornelius die Künstlerin Annika Kahrs auf der Tanzfläche des Clubs arkaoda in Berlin Neukölln. Cornelius und Anne sprechen mit ihr über Clubs als Lernorte, die lange Liste von Absagen auf Bewerbungen und eine ihrer ersten Ausstellungen im Golden Pudel Club.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Artists Talk #12: What would happen, if we would decide to do more creativity with our students?

Artists Talk #12: What would happen, if we would decide to do more creativity with our students?

Audiation is to think, feel, embody and understand music. How can students develop more confidence of being musically convincing and use music as a vehicle of expression? What would happen, if we would decide to do more creativity with our students? How can we understand learning better so we can improve our teaching? Host: Prof. Dr. Almuth Süberkrüb Gast: Prof. Dr. Christopher Azzara Audioaufnahme: Diego Muhr Aufnahmedatum: 28.11.2022 Audio Postproduction: Ian Whillock License: CC BY SA 4.0

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: ArtistsTalk #11: Sensorium Podcast – Yuri Akbalkan with Prof. Dr. Georg Hajdu

ArtistsTalk #11: Sensorium Podcast – Yuri Akbalkan with Prof. Dr. Georg Hajdu

A HOOU podcast of the HfMT Hamburg In this special episode of ArtistsTalk, composer and artistic researcher Yuri Akbalkan engages in an in-depth conversation with Prof. Dr. Georg Hajdu — renowned composer, music theorist, founder of the ligeti zentrum, and initiator of Germany’s first Multimedia Composition program. The discussion spans a broad range of topics, including music, engineering, medicine, artificial intelligence, interdisciplinarity, and the theoretical and technological foundations of multimedia art. Professor Hajdu reflects on the origins and development of the Multimedia Composition program at HfMT Hamburg, its historical roots in the legacy of György Ligeti, and the pioneering spirit that continues to shape the department. He also shares personal stories of working with visionaries such as Clarence Barlow and John Chowning, and offers insights into the creative potential of new media, virtual reality, and sensory exploration beyond the visual and auditory. This podcast is part of the Sensorium project, a series of online lectures on perceptual construction in art, hosted by the Hamburg Open Online University at HfMT Hamburg (HOOU@HfMT). Keywords: multimedia art, multimedia composition, Georg Hajdu, Yuri Akbalkan, music and technology, art and science, ligeti zentrum, György Ligeti, Clarence Barlow, John Chowning, microtonality, Bohlen-Pierce scale, music therapy, artificial intelligence (AI), machine learning, virtual reality (VR), augmented reality (AR), artistic research, interdisciplinary art, new media, human perception, sensory modalities, Sensorium, HOOU, HfMT, UKE, HAW, TUHH, MUTOR.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Kailas Mahadevan

Kailas Mahadevan

Kailas Mahadevan hat in über 150 Filmprojekten als Schauspieler gearbeitet. Geboren in Hamburg wollte er früh zum Film, hat aber auch stets versucht, sich einen Plan B offenzuhalten. Mit Nicola Wessinghage spricht er über seine Erfahrungen in der Schule, die Suche nach einem Ausbildungsplatz und seinen Weg zur Schauspielausbildung. Es geht um Kailas Respekt vor Improvisation, darum, was Geld und Kapitalismus mit der Gesellschaft machen und gemacht haben. Was Kailas an seinem Beruf gefällt ist, dass er ständig in neue Welten eintauchen kann, dabei etwas lernt und dann weiter in die nächste Welt wandert. Klar also, dass wir mit ihm auch über Lernen sprechen wollten.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Cybersicherheit im Mittelstand

Cybersicherheit im Mittelstand

Die Transferstelle Cybersicherheit für den Mittelstand ist die Informationsstelle für kleine und mittlere Unternehmen zu Themen rund um Cybersicherheit. Wir sprechen mit Marc Dönges, dem Leiter der Transferstelle, zu Besonderheiten in deutschen KMU und erörtern Bedrohungsszenarien.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025

Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025

In dieser Episode von Die Sicherheits_lücke blicken Volker Skwarek und Stefanie Dreyer auf das IT-Executive Forum 2025 zurück. Mit dem Format "Die Sicherheits_lücke Live" werden wir unregelmäßig im regulären Feed von "Die Sicherheits_lücke" von Konferenzen und Events berichten.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Life After Art School: Julia Riedler

Life After Art School: Julia Riedler

Die erste Gästin von Life After Art School ist die Schauspielerin Julia Riedler. Anne und Cornelius sprechen mit ihr darüber, wie wichtig das Lernen außerhalb des Studiums für ihre künstlerische Praxis war und warum die Gründung eines Kollektivs ein entscheidender Schritt auf Julias Weg war.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis

Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis

Georgios Souleidis kennen die meisten als "The Big Greek", den Namen seines YouTube Kanals, den er knapp vor der Corona-Pandemie startete. Inzwischen hat er über 160.000 Abonnent:innen, streamed bei Twitch, hat einen Podcast und vieles mehr.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Sichere Kommunikation

Sichere Kommunikation

Wir sprechen über sicherere Kommunikation, über Messenger, Verschlüsselung, Backdoors und darüber, was bei der Kommunikation in Unternehmen zu bedenken ist. Wikipedia: CEO Fraud Matrix BundesMessenger Wikipedia: Operation Trojan Shield Wikipedia: […]

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Die Sicherheits_lücke Live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit

Die Sicherheits_lücke Live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit

Volker Skwarek und Manuel 'HonkHase' Atug sprechen live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit über ihre Eindrücke und Einschätzungen der Konferenz und ihrer Beiträge. Mit dem Format von "Die Sicherheits_lücke Live" werden wir unregelmäßig im regulären Feed von "Die Sicherheits_lücke" von Konferenzen und Events berichten.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Life After Art School – Prolog

Life After Art School – Prolog

Für den Podcast “Life After Art School” treffen Anne Meerpohl, Cornelius Puschke und Nora Sternfeld Menschen, die an einer Kunsthochschule studiert haben und fragen, wie sie leben und arbeiten. Jeden Monat erscheint eine neue Folge von “Life After Art School” mit Gesprächspartner*innen, die in Hamburg wohnen oder studiert haben. In der ersten Folge besprechen sie, unter welchen ökonomischen Umständen das Leben nach der Kunsthochschule stattfindet und was das mit der Organisation des künstlerischen Studiums insgesamt zu tun hat. Ist es sinnvoll, Tipps und Ratschläge zu geben oder besteht der Sinn eines künstlerischen Werdegangs nicht genau darin, sich von Regeln und Zwängen zu emanzipieren? Zuerst braucht es nämlich Mut und Kraft, um die großen, schweren Türen von Kunsthochschulen und Kunstinstitutionen aufzustemmen.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Hamburg, was willst du wissen? Reyhan Şahin – Dr. Bitch Ray

Hamburg, was willst du wissen? Reyhan Şahin – Dr. Bitch Ray

Website Reyhan Şahin an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg: https://www.hsu-hh.de/systpaed/team-2/dissertationen-und-habilitationen/sahin Autorinnenporträt Reyhan Şahin bei Klett Cotta: https://www.klett-cotta.de/personen/reyhan-ahin-p-863 Reyhan Şahin auf Instagram: https://www.instagram.com/dr.bitch_ray/?hl=de Lady Bitch Ray und Ulf Poschardt in der Talksendung "Willkommen Österreich", Januar 2008: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=kChC9AziMhw&t=0s Ikkimel (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ikkimel Preisträger*innen des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung, Reyhan Şahin (PDF Magazin, Seite 12): https://koerber-stiftung.de/site/assets/files/23457/studienpreistraeger_2013.pdf Lernangebote Diversify: https://diversify.blogs.hoou.de Die neue Frau: https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/course.php?id=998 KI Tools kurz erklärt: https://learn.hoou.de/blocks/course_overview_page/course.php?id=627 Foto Reyhan Şahin: Carlos Fernandez Laser

Zur Episode