Wissen, was geht
Mit unseren topaktuellen Must-Knows zeigen wir dir neue Kursangebote, News aus der Wissenschaft und die wichtigsten Events.
Wissen per Klick: Unsere Lernangebote
Nano saves Macro: Lebensdauerverlängerung von Stahlbrücken durch Nanotechnologie
Viele Stahlbauwerke in Deutschland sind aufgrund der Ermüdung des Materials sanierungsbedürftig oder müssen abgerissen und neu gebaut werden. Dazu sind große Mengen an Stahl erforderlich. Die Produktion von Stahl zieht alleine in Deutschland Emissionen von 55 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nach sich - sehr viel mehr als alle innerdeutschen Flüge zusammen. Dieses Lernmodul behandelt eine neuartige Technologie, die die Lebensdauer von Stahlbauwerken durch ein "Pflaster" für die Schweißnaht zukünftig auf bis zu 600 Jahre verlängern - und somit sehr viel CO2 einsparen - könnte.
ThinkTwice Lernangebot: Medienkompetenz für die Gen Z
Wie bringt man Jugendlichen Faktenchecken bei? Mit praxisnahen Beispielen, detaillierten Unterrichtsplänen und Video-Impulsen im TikTok-Stil hilft dieses Lernangebot Lehrkräften, grundlegende Medienkompetenz zu diesem Thema zu vermitteln.
KI im Studium nutzen
Beginnend mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und fortschreitend zu weiteren Anwendungen wirst Du lernen, wie Du KI-Tools effektiv nutzen kannst, um Deine akademischen Herausforderungen zu bewältigen und Deine Studienfähigkeiten zu verbessern. Dieser Kurs verfolgt jedoch nicht nur das Ziel, technisches Wissen zu vermitteln. Er ist tief in den Zielen des Sustainable Development Goal 4 (SDG 4) der Vereinten Nationen verankert, welches darauf abzielt, eine inklusive, gerechte und qualitativ hochwertige Bildung für alle sicherzustellen. Du wirst erforschen, wie KI einen Beitrag dazu leisten kann, diese globalen Bildungsziele zu erreichen.
Mechanik hautnah
Du willst die Welt um dich herum besser verstehen? Hier kannst du mit Beispielen und Experimenten lernen, wie Ingenieur:innen denken und arbeiten.
Auf die Ohren: Unsere Podcasts
Hamburg, was willst du wissen? Jan Müller
„Dass man wirklich etwas bewegt hat, ist ja eigentlich nur eine Illusion, wenn man das Ganze betrachtet", sagt Jan Müller, Podcaster, Autor und Bassist der Band Tocotronic. Befragt von Nicola Wessinghage, spricht Jan in dieser Folge über die Entstehung seines Podcasts Reflektor, seine Beziehung zur Stadt Hamburg, über Kunst und Aktivismus. Aber auch über Joghurt, Science-Fiction und das Rätsel der Unendlichkeit. In dieser Folge spricht Jan mit Nicola Wessinghage über die Entstehung seines Podcasts Reflektor, über Kunst und Aktivismus, darüber, was wir aus Science-Fiction für die Gegenwart lernen können, und darüber, dass Joghurt eines der wenigen Wörter der deutschen Sprache ist, das männliches, weibliches und sächliches Geschlecht haben kann.
Gesundheit verstehen – Eine Einführung
In dieser Folge sprechen wir über den Begriff Gesundheit und wie sich dessen Bedeutung im Laufe der Zeit gewandelt hat. Wir werfen einen Blick darauf, wie Gesundheit entsteht, welche Faktoren sie beeinflussen, und warum Gesundheit immer auch eine persönliche Komponente hat. Außerdem schauen wir uns genauer an, warum Gesundheit auch im Studium so eine große Rolle spielt.
ArtistsTalk #10 – Take care of your voice!
Wenn die Stimme nicht mehr stimmt- in diesem Podcast sprechen Linda Smailus und Beate von Kirchbach über Praxistipps zur Pflege der Stimme und Stimmgesundheit.
SSL003 – Cui Bono Sicherheitslücken?
Wer nutzt Sicherheitslücken? Und Warum? Was ändert das an der Art und Weise, wie sich Einzelne und Organisationen mit Sicherheitslücken umgehen und sich vor Angriffen schützen? Darum geht’s in dieser […]
Stöbere durch unsere Themen
Lass uns gemeinsam wachsen!
Werde Teil unserer Lern-Community: Lass dich von unserem Angebot inspirieren. Um nichts zu verpassen, folge uns auf Social-Media und entdecke, wie faszinierend Lernen sein kann.
Unsere Events für dich
Ein Kalender voller Wissen: Klick dich jetzt durch unsere Events und erlebe unsere Expert:innen live!

KI für alle – aber richtig!
Von Barrierefreiheit bis Cloud-Alternative: Die KI-Werkstatt der HOOU zeigt in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg Wege zur digitalen Selbstbestimmung. Du experimentierst schon länger mit ChatGPT und Co., aber spürst: Da […]

Filmpremiere: transformation
Transformation ist Veränderung mit einem Ziel. Veränderung passiert, Transformation gestaltet. Transformation heißt, eine Haltung zur Veränderung zu entwickeln. Transformation improvisiert, Transformation nutzt den Irrtum, Transformation lernt. Keine einfachen Antworten […]

Vierter Digitaler Fachtag: Rhythmik, Musik & Bewegung
Erleben Sie spannende Einblicke und anregende Diskussionen beim vierten digitalen Fachtag zu Rhythmik, Musik und Bewegung! Am 23. Mai 2025 erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Fachleuten aus Wissenschaft und […]