Unser Update für dich

Hier gibt’s den nächsten Aha-Moment – mit unseren Interviews und Storys direkt aus der Wissenschaft. Zum Lesen, Hören und Mitmachen.

Man sieht zwei Hände eines älteren Mannes, die etwas auf einen Zettel schreiben.

Alzheimer-Medikament Lecanemab: Zum ersten Mal wird die Ursache behandelt  – nicht nur die Symptome

Vor über 100 Jahren beschrieb Alois Alzheimer erstmals die Krankheit, die heute Millionen betrifft. Doch ein Medikament, das mehr als nur Symptome lindert, gab es lange nicht. Das ändert sich jetzt: Mit Lecanemab steht eine Therapie bereit, die an einem Auslöser der Erkrankung ansetzt.

Man sieht zwei Hände eines älteren Mannes, die etwas auf einen Zettel schreiben.
Alzheimer-Medikament Lecanemab: Zum ersten Mal wird die Ursache behandelt  – nicht nur die Symptome

Vor über 100 Jahren beschrieb Alois Alzheimer erstmals die Krankheit, die heute Millionen betrifft. Doch ein Medikament, das mehr als nur Symptome lindert, gab es lange nicht. Das ändert sich jetzt: Mit Lecanemab steht eine Therapie bereit, die an einem Auslöser der Erkrankung ansetzt.

Biene fliegt auf eine Blüte.
„Biodiversität beginnt vor der Haustür“ – Warum Artenvielfalt unser Überleben sichert

Ein funktionierendes Ökosystem liefert uns Luft, Wasser und Nahrung. Doch diese „Dienstleistungen der Natur“ geraten zunehmend aus dem Gleichgewicht. Zum Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai) spricht Ivonne Stresius von der HAW Hamburg über Biodiversität und beantwortet unter anderem die Frage, was wir tun müssen, um sie zu erhalten.

Das Bild zeigt eine Person vor einem Laptop. Auf diesem ist der KI-Chatbot ChatGPT zu sehen.
Urheberrecht bei KI-Inhalten: 10 entscheidende Antworten – auch für OER

Zum 10. Geburtstag der HOOU präsentiert das Team der HAW Hamburg eine Broschürenreihe, die durch zehn ausgewählte Impulse, Konzepte und Ideen Einblicke in die Welt der HOOU und insbesondere der Open Educational Resources (OER) gewährt. Den Auftakt dieser Reihe bildet eine Broschüre zu Urheberrechtsfragen bei der Verwendung KI-generierter Inhalte.

Frau steht auf einem Feld und breitet froh die Arme aus. Es soll symbolisieren, dass sie trotz Pollenflug frei atmen kann.
Volkskrankheit Asthma: Betroffene können mit der richtigen Therapie beschwerdefrei leben

Laufende Nase, tränende Augen, immer wieder Nies- und Hustenanfälle – die Pollensaison plagt viele Menschen. Bei manchen hat die Allergie zu einem Asthma geführt. Daraus resultiert meistens eine lebenslange Therapie, aber die Patientinnen und Patienten seien dadurch auch weitestgehend symptomfrei, sagt der Facharzt für Pneumologie Dr. med. Sören Galow vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). „Unser Ziel ist es, dass die Betroffenen ein völlig uneingeschränktes Leben führen können.“ Dazu gehöre beispielsweise auch Sport. Wie das gelingt und wie Asthma überhaupt entsteht und diagnostiziert wird, erklärt Dr. Galow im Interview.

Zu allen News
Man sieht zwei Hände eines älteren Mannes, die etwas auf einen Zettel schreiben.
Alzheimer-Medikament Lecanemab: Zum ersten Mal wird die Ursache behandelt  – nicht nur die Symptome

Vor über 100 Jahren beschrieb Alois Alzheimer erstmals die Krankheit, die heute Millionen betrifft. Doch ein Medikament, das mehr als nur Symptome lindert, gab es lange nicht. Das ändert sich jetzt: Mit Lecanemab steht eine Therapie bereit, die an einem Auslöser der Erkrankung ansetzt.

Biene fliegt auf eine Blüte.
„Biodiversität beginnt vor der Haustür“ – Warum Artenvielfalt unser Überleben sichert

Ein funktionierendes Ökosystem liefert uns Luft, Wasser und Nahrung. Doch diese „Dienstleistungen der Natur“ geraten zunehmend aus dem Gleichgewicht. Zum Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai) spricht Ivonne Stresius von der HAW Hamburg über Biodiversität und beantwortet unter anderem die Frage, was wir tun müssen, um sie zu erhalten.

Das Bild zeigt eine Person vor einem Laptop. Auf diesem ist der KI-Chatbot ChatGPT zu sehen.
Urheberrecht bei KI-Inhalten: 10 entscheidende Antworten – auch für OER

Zum 10. Geburtstag der HOOU präsentiert das Team der HAW Hamburg eine Broschürenreihe, die durch zehn ausgewählte Impulse, Konzepte und Ideen Einblicke in die Welt der HOOU und insbesondere der Open Educational Resources (OER) gewährt. Den Auftakt dieser Reihe bildet eine Broschüre zu Urheberrechtsfragen bei der Verwendung KI-generierter Inhalte.

Frau steht auf einem Feld und breitet froh die Arme aus. Es soll symbolisieren, dass sie trotz Pollenflug frei atmen kann.
Volkskrankheit Asthma: Betroffene können mit der richtigen Therapie beschwerdefrei leben

Laufende Nase, tränende Augen, immer wieder Nies- und Hustenanfälle – die Pollensaison plagt viele Menschen. Bei manchen hat die Allergie zu einem Asthma geführt. Daraus resultiert meistens eine lebenslange Therapie, aber die Patientinnen und Patienten seien dadurch auch weitestgehend symptomfrei, sagt der Facharzt für Pneumologie Dr. med. Sören Galow vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). „Unser Ziel ist es, dass die Betroffenen ein völlig uneingeschränktes Leben führen können.“ Dazu gehöre beispielsweise auch Sport. Wie das gelingt und wie Asthma überhaupt entsteht und diagnostiziert wird, erklärt Dr. Galow im Interview.

Zu allen News

Wissen per Klick: Unsere Lernangebote

Das Kursbild zum Lernangebot: Biodiversität in Gewässern

Biodiversität in Gewässern

Biodiversität in Gewässern - Was ist das und was hat das mit meinem Leben zu tun?  

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Kom.KI - Kompetenzentwicklung für KI-Tools

Kom.KI - Kompetenzentwicklung für KI-Tools

Künstliche Intelligenz (KI) spielt für viele Bereiche unseres Lebens bereits eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich durch die intensive Nutzung von generativer KI, zum Beispiel in Form von Textgenerierung oder verschiedenen kreativen Prozessen wie Bilderstellung, Musikkomposition oder Videoproduktion. Die Veränderungen, die KI mit sich bringt, wirken sich aber auch unmittelbar auf unsere persönliche und berufliche Bildung aus. Diese Zusammenhänge möchten wir dir gerne hier in diesem Lernmodul vermitteln. Dafür haben zahlreiche Studentinnenund Studenten in Kooperation mit beruflichen Schulen Konzepte entwickelt, wie Künstliche Intelligenz für verschiedene Akteure zum Vorteil werden kann.

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Demenz.Online.Verstehen.

Demenz.Online.Verstehen.

Eine Demenz ist eine Erkrankung, die durch einen fortschreitenden Verlust von kognitiven Fähigkeiten und ggfs. Veränderungen von Sozialverhalten, Persönlichkeit, Antrieb oder Stimmung gekennzeichnet ist. Oft fehlt jedoch der Zugang zu verlässlichen Informationen bezüglich Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Quellenchecker: Wem traust du?

Quellenchecker: Wem traust du?

Quellenchecker ist ein Online-Tool für den Unterricht, bei dem Schüler*innen über die Glaubwürdigkeit von realen Internet-Inhalten abstimmen. Ein Artikel einer unbekannten Internet-Seite oder eines großen Nachrichtenportals - welcher Quellen vertrauen die Jugendlichen, welcher weniger? Das lässt sich mit Quellenchecker spielerisch abfragen. Ziel ist ein leichter Einstieg ins Thema Informations- und Nachrichtenkompetenz und die Auseinandersetzung mit der Glaubwürdigkeit unterschiedlicher Internetquellen.

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Biodiversität in Gewässern

Biodiversität in Gewässern

Biodiversität in Gewässern - Was ist das und was hat das mit meinem Leben zu tun?  

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Kom.KI - Kompetenzentwicklung für KI-Tools

Kom.KI - Kompetenzentwicklung für KI-Tools

Künstliche Intelligenz (KI) spielt für viele Bereiche unseres Lebens bereits eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich durch die intensive Nutzung von generativer KI, zum Beispiel in Form von Textgenerierung oder verschiedenen kreativen Prozessen wie Bilderstellung, Musikkomposition oder Videoproduktion. Die Veränderungen, die KI mit sich bringt, wirken sich aber auch unmittelbar auf unsere persönliche und berufliche Bildung aus. Diese Zusammenhänge möchten wir dir gerne hier in diesem Lernmodul vermitteln. Dafür haben zahlreiche Studentinnenund Studenten in Kooperation mit beruflichen Schulen Konzepte entwickelt, wie Künstliche Intelligenz für verschiedene Akteure zum Vorteil werden kann.

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Demenz.Online.Verstehen.

Demenz.Online.Verstehen.

Eine Demenz ist eine Erkrankung, die durch einen fortschreitenden Verlust von kognitiven Fähigkeiten und ggfs. Veränderungen von Sozialverhalten, Persönlichkeit, Antrieb oder Stimmung gekennzeichnet ist. Oft fehlt jedoch der Zugang zu verlässlichen Informationen bezüglich Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Zum Lernangebot
Das Kursbild zum Lernangebot: Quellenchecker: Wem traust du?

Quellenchecker: Wem traust du?

Quellenchecker ist ein Online-Tool für den Unterricht, bei dem Schüler*innen über die Glaubwürdigkeit von realen Internet-Inhalten abstimmen. Ein Artikel einer unbekannten Internet-Seite oder eines großen Nachrichtenportals - welcher Quellen vertrauen die Jugendlichen, welcher weniger? Das lässt sich mit Quellenchecker spielerisch abfragen. Ziel ist ein leichter Einstieg ins Thema Informations- und Nachrichtenkompetenz und die Auseinandersetzung mit der Glaubwürdigkeit unterschiedlicher Internetquellen.

Zum Lernangebot

Auf die Ohren: Unsere Podcasts

Das Bild zur Podcastepisode: Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025

Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025

In dieser Episode von Die Sicherheits_lücke blicken Volker Skwarek und Stefanie Dreyer auf das IT-Executive Forum 2025 zurück. Mit dem Format "Die Sicherheits_lücke Live" werden wir unregelmäßig im regulären Feed von "Die Sicherheits_lücke" von Konferenzen und Events berichten.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Life After Art School: Julia Riedler

Life After Art School: Julia Riedler

Die erste Gästin von Life After Art School ist die Schauspielerin Julia Riedler. Anne und Cornelius sprechen mit ihr darüber, wie wichtig das Lernen außerhalb des Studiums für ihre künstlerische Praxis war und warum die Gründung eines Kollektivs ein entscheidender Schritt auf Julias Weg war.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis

Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis

Georgios Souleidis kennen die meisten als "The Big Greek", den Namen seines YouTube Kanals, den er knapp vor der Corona-Pandemie startete. Inzwischen hat er über 160.000 Abonnent:innen, streamed bei Twitch, hat einen Podcast und vieles mehr.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Sichere Kommunikation

Sichere Kommunikation

Wir sprechen über sicherere Kommunikation, über Messenger, Verschlüsselung, Backdoors und darüber, was bei der Kommunikation in Unternehmen zu bedenken ist. Wikipedia: CEO Fraud Matrix BundesMessenger Wikipedia: Operation Trojan Shield Wikipedia: […]

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025

Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025

In dieser Episode von Die Sicherheits_lücke blicken Volker Skwarek und Stefanie Dreyer auf das IT-Executive Forum 2025 zurück. Mit dem Format "Die Sicherheits_lücke Live" werden wir unregelmäßig im regulären Feed von "Die Sicherheits_lücke" von Konferenzen und Events berichten.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Life After Art School: Julia Riedler

Life After Art School: Julia Riedler

Die erste Gästin von Life After Art School ist die Schauspielerin Julia Riedler. Anne und Cornelius sprechen mit ihr darüber, wie wichtig das Lernen außerhalb des Studiums für ihre künstlerische Praxis war und warum die Gründung eines Kollektivs ein entscheidender Schritt auf Julias Weg war.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis

Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis

Georgios Souleidis kennen die meisten als "The Big Greek", den Namen seines YouTube Kanals, den er knapp vor der Corona-Pandemie startete. Inzwischen hat er über 160.000 Abonnent:innen, streamed bei Twitch, hat einen Podcast und vieles mehr.

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Sichere Kommunikation

Sichere Kommunikation

Wir sprechen über sicherere Kommunikation, über Messenger, Verschlüsselung, Backdoors und darüber, was bei der Kommunikation in Unternehmen zu bedenken ist. Wikipedia: CEO Fraud Matrix BundesMessenger Wikipedia: Operation Trojan Shield Wikipedia: […]

Zur Episode

Denkstoff für dich: Unsere Themenwelten

Lass uns gemeinsam wachsen!

Werde Teil unserer Lern-Community: Lass dich von unserem Angebot inspirieren. Um nichts zu verpassen, folge uns auf Social-Media und entdecke, wie faszinierend Lernen sein kann.

Unsere Events für dich

Ein Kalender voller Wissen: Klick dich jetzt durch unsere Events und erlebe unsere Expert:innen live!

Ein Malkasten und eine Zeichnung mit einem Vogel
Veranstaltung
24.06.2025
Natur erleben, Biodiversität entdecken – und das mit Stift und Farbe!

Im neuen Lernangebot zum Thema Biodiversität der HAW Hamburg könnt ihr alles über die faszinierende Vielfalt des Lebens an unseren Gewässern lernen. Die Dozentin Ivone empfiehlt aber, dass ihr am […]

Veranstaltung
25.06.2025
Hub Tag 1: Thinking through …Cycles – Zyklen des Lebens und der Dinge

Thinking through Materialities Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, […]

Veranstaltung
26.06.2025
Hub Tag 2: Thinking through …Textiles – Fasern, Verflechtungen, Möglichkeiten

Thinking through Materialities Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, […]

Stimmen aus der HOOU

Fragen? Wir antworten!

Was du über die HOOU wissen musst.
HOOU steht für die Hamburg Open Online University und ist eine Initiative der Hamburger Hochschulen, der Freien und Hansestadt Hamburg und des Multimedia Kontors Hamburg. An der HOOU glauben wir daran, dass Bildung für alle zugänglich sein muss. Darum haben wir diese Plattform gegründet. Unsere Angebote sind so konzipiert, dass sie jedem offenstehen – unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund und Lebensphase. Sie sind nicht nur Open Source – jeder kann sie konsumieren sowie inhaltlich verwenden, sondern auch kostenfrei. Auf unserer Plattform finden sich Lernangebote und Podcasts über die unterschiedlichsten Themen, die jederzeit abrufbar sind. Komplettiert wird unsere Initiative durch Events – denn Bildung lebt vom gemeinsamen Lernen. Wir stehen daher für hybrides Lernen – online wie offline. Schaue gerne auch in unseren Veranstaltungskalender, um kein Event mehr zu verpassen.
Das Wichtigste zuerst: Alle Inhalte der HOOU sind kostenlos, jederzeit verfügbar und Open Source. Wir stehen für OER – Open Educational Resources. Du kannst unsere Inhalte auch kopieren und für deine Projekte verwenden. Über die Navigation kannst du die verschiedensten Lernangebote finden und durchlaufen. Von Musik bis Nachhaltigkeit, von Medizin bis Kunst, von Gesellschaftsthemen bis Technik – wir bieten eine Fülle von Informationen. Nutze unser Angebot und entdecke ganz neue Themen.
Die HOOU steht für hybrides Lernen – wir kombinieren Lernangebote auf unserer Online-Plattform mit Events in und um Hamburg. Wir verknüpfen unsere Lerninhalte mit inspirierenden Veranstaltungen, um das zu zeigen, was über das Lernangebot hinausgeht. Das kann ein Hands-on-Workshop an einem spannenden Ort sein, eine Radtour, ein Design-Sprint, ein gemeinsames Essen oder auch ein Hackathon. Du kannst alle unsere Veranstaltungen in unserem Kalender finden.
Die HOOU steht für die Zukunft des Lernens und ist eine spannende Bildungsinitiative der Hamburger Hochschulen und Partnerinstitutionen, die erstens akademisches Wissen und zweitens verifizierte Informationen garantieren. Du erhältst erstklassige Inhalte, die spannend konzipiert sind, und brauchst keine Vorkenntnisse – denn wir stellen ein niederschwelliges Angebot für alle Menschen bereit. Komplett kostenlos. Darüber hinaus verzahnen wir unsere Online-Lernangebote mit spannenden Events in und um Hamburg, um ein wahres Lernerlebnis zu schaffen, das dich nachhaltig weiterbringt.