Wer oder was ist die HOOU?
Wir sind die Hamburg Open Online University. Unser Motto: Wissen 24/7! Zu jeder Zeit von überall bekommst du bei uns die Infos, die du suchst. Unser Name ist dabei Programm – jeder Buchstabe steht für vielfältige Möglichkeiten:
H wie Hamburg
Klar, die HOOU ist online. Aber in Hamburg kannst du sie auch offline erleben. Es geht nicht nur ums Klicken, sondern auch ums Ausprobieren, ums Treffen, ums Zusammensein. Komm vorbei und mach mit, in Bibliotheken, Museen, auf Bühnen oder an anderen spannenden Orten. Denn Hamburg ist eine absolute Bildungsmetropole – und die HOOU mittendrin. Sei auch du dabei!
O wie Open
Der Clou an der Sache – alles ist for free. Ja, du hast richtig gelesen: alles kostenfrei. Jede:r kann rein. Open Source ist bei uns nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Praxis. So kannst du sogar die meisten unserer Inhalte weiterverwenden und neu zusammenstellen, wenn du das möchtest.
O wie Online
wie Online: Die HOOU ist wie Netflix für Wissen – immer und überall abrufbar. Und dabei gibt’s keine Probleme mit Barrieren, denn wir machen den Zugang so leicht wie möglich – einfach hoou.de eingeben.
U wie University
Die HOOU ist wie der Club, in den alle wollen – und Musik gibt’s auch. Denn wir bieten von Theater bis Medizin, von Kunst bis Technik alles.
Mission
Die HOOU steht für erstklassige, offene akademische Bildung und setzt sich für eine demokratische, diverse und tolerante Welt ein. Wir sind überzeugt, dass Bildung dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Mit unseren digitalen Innovationen in der Hochschullehre setzen wir Maßstäbe für eine exzellente Bildung und prägen das digitale Morgen.
Bei der HOOU öffnen wir Türen zu neuen Erkenntnissen und machen Wissen erlebbar. Unsere Mission: akademische Bildung – immer und für alle!
Ziel
Die HOOU treibt digitale Innovationen in der Hochschullehre voran. Unser Antrieb: hochwertige und moderne Wissensvermittlung – für jeden zugänglich.
Dank offenem Lernangebot können Bildungssuchende eigenständig lernen und so ihren individuellen Weg gehen.
Unser Angebot spricht alle Menschen an, die sich fortbilden möchten. Für eine nachhaltige Wirkung in der Bildung teilen wir unsere Inhalte frei und mit offener Lizenz.
Werte
An der HOOU glauben wir daran, dass Bildung für alle zugänglich sein muss. Unsere Angebote sind so konzipiert, dass jedem offenstehen – unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund und Lebensphase.
Wir sind überzeigt, dass Vielfalt unsere Stärke ist. Daher legen wir Wert auf eine Umgebung, in der alle Lernende willkommen sind und sich wohlfühlen.
Wir möchten mit unserem Angebot die Gemeinschaft und Demokratie stärken.
Zukunft der Bildung: Hamburger Hochschulen denken Lernen neu

Unsere Plattform öffnet die Hamburger Hochschulen für alle Menschen und vernetzt sie zum gemeinsamen Lernen. Mit acht Gesellschafter-Institutionen gestalten wir die Zukunft des Lernens, indem wir vielfältige und niederschwellige Angebote kreieren.
Gesellschafter mit klarer Vision
Die Hamburg Open Online University bringt frischen Wind in die digitale Bildung. Mit innovativen Lernangeboten, offen für alle. Unsere Plattform vernetzt sechs Hamburger Hochschulen, fördert die Zusammenarbeit und stellt die Frage: Wie wollen wir morgen lernen? Gemeinsam mit unseren Gesellschafter-Institutionen suchen wir Antworten.
BWFGB Hamburg
Die BWFGB Hamburg ist die ministerielle Verwaltungsbehörde für alle staatlichen bzw. öffentlich geförderten Einrichtungen in Wissenschaft und Forschung. Zudem ist die Behörde für die Verwaltung der Hamburger Bezirke zuständig. Die BWFGB nimmt ferner für die Stadt grundsätzliche und übergreifende ministerielle Aufgaben in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Männern sowie geschlechtliche Vielfalt wahr. Ebenfalls gehören die Landesbeauftragten für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus, für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen sowie der Landesseniorenbeirat zur Behörde. Der BWFGB obliegt ferner auch die Pflege des Hamburgischen Krebsregisters (HKR) einschließlich entsprechender Veröffentlichungen.
HafenCity Universität Hamburg
Im Jahr 2006 von der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet, ist die HCU die einzige Universität Europas, die ausschließlich auf Bauen und Metropolenentwicklung fokussiert ist. Mit der Zusammenführung von vier Segmenten aus drei Hamburger Hochschulen und des darauf folgenden konsequenten Auf- und Ausbaus unserer akademischen Bereiche Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Gestaltung und Entwurf, kommen unter dem Dach der HCU alle für “die gebaute Umwelt“ notwendigen Studien- und Forschungsbereiche zusammen.
Unseren Studierenden bieten wir Studiengänge in Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Kultur der Metropole , Resource Efficiency in Architecture and Planning, Stadtplanung und Urban Design an und decken damit die gesamte Bandbreite von Methoden und Kompetenzen ab, die auf das Verständnis und die Gestaltung der urbanen Umwelt bezogen sind.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Die HAW Hamburg bietet in den vier Fakultäten Design, Medien und Information, Life Sciences, Technik und Informatik, Wirtschaft und Soziales eine zukunftsorientierte Hochschulbildung auf hohem Niveau, Interdisziplinarität in der Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie gelebte Internationalität. Im Rahmen der Hamburg Open Online University geht die HAW derzeit mit 18 OER-Projekten an den Start, die die Bandbreite der verschiedenen Fachdisziplinen gut darstellen.
Hochschule für bildende Künste Hamburg
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule, die mit ihrem breiten Fächerangebot die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifizierung ermöglicht. Selbstbestimmte künstlerische Auseinandersetzungen sowie projektbezogene und experimentelle Arbeitsweisen stehen dabei im Mittelpunkt. Das wissenschaftliche Angebot ermöglicht kunst- und kulturtheoretische, ästhetische, kunsthistorische und medienspezifische Studien, die auf unterschiedlichen Wegen Eingang in die künstlerischen Produktionen oder wissenschaftlichen Arbeiten finden.
Hochschule für Musik und Theater
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet in allen Bereichen der Musik und des Theaters ausgezeichnete Studienmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Komposition, der neben „klassischer“ auch Jazzkomposition und Multimediale Komposition umfasst. Weitere Studienangebote wie Musiktherapie, Kultur- und Medienmanagement sowie Schulmusik ermöglichen viele interdisziplinäre Angebote. Das digitale Lernangebot zu erweitern und klassische Studienleistungen wie Referat oder Hausarbeit durch die Produktion von OER zu ersetzen, ist Ziel der Hochschule.
Multimedia Kontor Hamburg
Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ist ein Unternehmen der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen. Als zentrale Service- und Beratungseinrichtung unterstützt das MMKH gemeinsam mit den Hochschulen initiierte Projekte zur digitalen Transformation in Lehre, Verwaltung und Forschung.
Technische Universität Hamburg
Die TUHH ist eine kleine, aber feine Hochschule mit einem klaren Profil in der Forschung und modernen, praxisorientierten Lernmethoden. Unser Ziel ist es, kreative Köpfe auszubilden, die ein individuelles fachliches Profil haben und über eine hohe soziale Kompetenz verfügen.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE.
In einer der modernsten Kliniken Europas arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen unter einem Dach zusammen. Neueste Medizintechnik, eine innovative Informationstechnologie und eine am Versorgungsprozess orientierte Architektur unterstützen Ärzte, Krankenpflegekräfte und Therapeuten. Damit sind ideale Bedingungen für eine enge Vernetzung von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre geschaffen. Mehr als 10.000 Mitarbeiter setzen sich rund um die Uhr für die Gesundheit ein – zum Wohle unserer Patienten.
Unsere Partner
Das Angebot der Hamburg Open Online University lebt von der Mitwirkung ihrer Partner, die Projekte mit ihrer Expertise bereichern. Gemeinsam setzt die HOOU mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen Lernmaterialien, Events und weiteren Initiativen um.
Artificial Intelligence Center Hamburg e. V.

Berkeley University of California
Bucerius Law School
Hamburger Bücherhallen

Hamburg School of Business Administration

J&K – Jöran und Konsorten
Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre

Northeastern University

Northern Institute of Technology Management
Technische Universität Dresden
Universität Hamburg

Universität Rostock
Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
Technische Universität Dortmund
Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten
Zusammen an der Bildung von morgen arbeiten: eine Kooperation mit der HOOU bietet die Möglichkeit, in einem vielfältigen Verbund innovative digitale Lehr- und Lernformate zu entwickeln, neue Zielgruppen zu erschließen und das eigene Knowhow zu erweitern.
Die HOOU steht dabei bildungs- und innovationsorientierten Institutionen, wie Bibliotheken, Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen, Forschungsclustern und ähnlichen Einrichtungen als Partner und Plattform für neue Wege in der digitalen akademischen Bildung zur Verfügung.
Unser Angebot für dich
Von der Entwicklung offener Lernangebote über eine technische Zusammenarbeit bis hin zu gemeinsamen Netzwerksaktivitäten, es gibt viele Kooperationsmöglichkeiten mit der HOOU. So bietet eine Content-Partnerschaft die Möglichkeit, gemeinsam an freien und offen lizenzierten Bildungsangeboten zu arbeiten oder bestehende Angebote untereinander auszutauschen. Bei einer technischen Kooperation können gemeinsam innovative Applikationen zum digitalen Lernen und Lehren entwickelt werden. Zudem kannst du beim Aufbau einer eigenen Instanz an der HOOU-Plattform partizipieren.
Möchtest du dich vernetzen und mit anderen für die Förderung freier, offen lizenzierter digitaler Bildung stark machen? Dann setzt dich gerne mit uns für eine gemeinsame Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit ein, um digitale Innovationen in der Lehre voranzutreiben.
Unsere Anforderungen
Kooperationen der HOOU sind den Werten der freien, kostenlosen und offenen akademischen Bildung verpflichtet, die sich in unserem Markenkern widerspiegeln. Für eine kooperative Zusammenarbeit setzten wir die Anerkennung dieser Werte voraus. Unser akademisches Angebot richtet sich an ein erwachsenes, bildungsinteressiertes Publikum. Content-Kooperationen setzen daher die Zusammenarbeit mit einer unserer gesellschaftsbeteiligten Hochschulen voraus.
Bitte beachte, dass die HOOU keine allgemeine Förderinstitution für digitale Bildungsangebote ist. Projektmittel werden nur im Rahmen von Ausschreibungen innerhalb des HOOU-Verbundes und damit verbundener Kooperationen vergeben. Kooperationen der HOOU GmbH werden grundsätzlich nur mit Institutionen, nicht mit Einzelpersonen geschlossen.
Dein Ansprechpartner für Kooperationen
Prof. Dr. Sönke Knutzen
Geschäftsführer HOOU
info@hoou.de
040 – 42878-3715
