Auf hellen Hintergrund steht Kulturmanagement innovativ KONTAKT

Kulturmanagement innovativ KONTAKT

Rund um die Frage “Wie kommt das Neue in die Kulturinstitution?” führen die Studierenden Joyce Diedrich und Eva Hüster anregende Gespräche mit Dozent:innen und dem Institut KMM nahestehenden Kulturschaffenden. Der Begriff der Innovation wird ins Verhältnis gesetzt zu konkreten Themen im Kulturbereich, die Expert:innen geben den Gesprächspartnerinnen Ideen und Anregungen mit auf den Weg, die über den Podcast nun allen Interessierten zugänglich sind.

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Henning Mohr

Ein HOOU Podcast vom Studiengang “Kulturmanagement” der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Das erwartet dich:

Mit Joyce Diedrich und Eva Hüster spricht Dr. Henning Mohr über die Chancen, das Kultursystem von außen zu verändern. Die Suche nach Innovationen ist für ihn eine Suche nach Transformationsprozessen, die es den Kulturbetrieben ermöglichen, wieder eine gesellschaftlich relevantere Position einzunehmen. Als Leiter des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. arbeitet er - teils optimistisch, teils pessimistisch - an der Sichtbarmachung der Notwendigkeit zur Veränderung von Kulturbetrieben. Im Podcasts beschreibt er, wie diese Arbeit aussieht und von welchen Idealen er hierbei geleitet wird.

Kurzbiografie

Dr. Henning Mohr studierte Sozialwissenschaften und Geschichte und promovierte zum Verhältnis von Kunst und Innovation, beschäftigt sich also in seiner Arbeit direkt mit dem Begriff und der Forderung nach Innovation in Kultureinrichtungen, veröffentlichte Studien und andere Beiträge unter anderem zum Thema “Intrapreneurship”, was soviel heißt wie “der Einfluss von Mitarbeitenden von Kulturinstitutionen auf Transformationsprozesse.”

Seit 2020 ist er Leiter des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.  und leitet damit einen Generationswechsel am Institut ein.

Shownotes

Eine Empfehlung von uns im Bezug auf das Stichwort Innovation ist das Buch "Museen der Zukunft", dessen Herausgeber:innen Dr. Henning Mohr und Diana Modarressi-Tehrani sind. Es sammelt Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen geben und ist Anfang Dezember 2021 im transcript Verlag erschienen.

Gemeinsam mit Kolleg:innen veröffentlichte Dr. Henning Mohr die Studienergebnisse der Studie “Hidden Potential. Intrapreneurship in Museumsorganisationen”, die sich mit dem Innovationspotenzial von Museumsbeschäftigten befasst. Die Broschüre zur Studie ist auf hier herunterladbar: https://www.kulturmanagement.net/Buecher/Hidden-Potential-Intrapreneurship-in-Museumsorganisationen,1869

Unter dem Titel “Zukunftsfragen - Wie innovationsfähig ist der Kulturbereich?” veröffentlichte Dr. Henning Mohr einen Artikel in den “Texten zur Kulturpolitik” des deutschen Kulturrats: https://www.kulturrat.de/themen/texte-zur-kulturpolitik/zukunftsfragen/

Bei Prof. Dr. Martin Zierold war er zwei Mal zu Gast in der Podcastreihe “Wie Gehts? Kultur in Zeiten des Corona-Virus”

Folge 37: https://wiegehts-kultur.de/2020/05/05/henning-mohr/

Folge 68: https://wiegehts-kultur.de/2021/01/26/henning-mohr-2/

Bleib dran - weitere Episoden erwarten dich