Auf hellen Hintergrund steht Kulturmanagement innovativ KONTAKT

Kulturmanagement innovativ KONTAKT

Rund um die Frage “Wie kommt das Neue in die Kulturinstitution?” führen die Studierenden Joyce Diedrich und Eva Hüster anregende Gespräche mit Dozent:innen und dem Institut KMM nahestehenden Kulturschaffenden. Der Begriff der Innovation wird ins Verhältnis gesetzt zu konkreten Themen im Kulturbereich, die Expert:innen geben den Gesprächspartnerinnen Ideen und Anregungen mit auf den Weg, die über den Podcast nun allen Interessierten zugänglich sind.

Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Birgit Mandel

Ein HOOU Podcast vom Studiengang “Kulturmanagement” der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Das erwartet dich:

Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Prof. Dr. Birgit Mandel!

Im Gespräch mit Joyce Diedrich und Eva Hüster betont Prof. Dr. Birgit Mandel die Notwendigkeit eines Umdenkens im Kulturbereich. Neben Erkenntnissen aus ihren Forschungsprojekten, die sie im Rahmen ihrer Professur für Audience Development und Kulturmanagement sowie darüber hinaus durchgeführt hat, sprechen die drei Gesprächspartnerinnen auch über das Innovationspotenzial von Audience Development für die Kulturmanagement-Praxis.

Kurzbiografie

Prof. Dr. Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement und Direktorin des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim. Sie leitet den Masterstudiengang Kulturvermittlung sowie den Bachelor-Studiengang Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis. Ihre umfangreiche Forschungstätigkeit hat die Schwerpunkte Kulturvermittlung, Kulturmanagement und Kulturelle Bildung, zuletzt veröffentlichte sie eine repräsentative Studie zum Thema Kulturelle Interessen und kulturelle Teilhabe in der Bevölkerung in Deutschland, Audience Development, Kulturpolitik und Kulturvermittlung in der DDR und  Kulturtourismus . In vielen Ihrer Veröffentlichungen ist das Wort “Zukunft” zu finden.

Shownotes

Einen breiten Überblick über Prof. Dr. Birgit Mandels Tätigkeiten erhält man auf der Seite der Universität Hildesheim: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/team/mandel/

Im Forschungsprojekt “Krisengefüge der Künste – Institutionelle Transformationsdynamiken in den darstellenden Künsten der Gegenwart” leitet sie das Teilprojekt “Strukturwandel der Kulturnachfrage als Auslöser von Anpassungs- und Innovationsprozessen in deutschen Stadt- und Staatstheatern”.

Weitere Veröffentlichung von Forschungsergebnissen sind u.v.a.:

  • Mandel, Birgit (2018): Veränderungen im Cultural Leadership durch neue Generationen von Führungskräften? Ergebnisse einer Befragung von älteren und jüngeren Führungskräften in öffentlichen Kultureinrichtungen in Deutschland. Hildesheim Universitätsverlag
  • Mandel, Birgit mit Wolf, Birgit (2020): Staatsauftrag Kultur für alle. Ziele, Programme und Wirkungen von Kulturvermittlung und kultureller Teilhabe in der DDR, Bielefeld

Bleib dran - weitere Episoden erwarten dich