Alexander Porschke

Ein Podcast der Hamburg Open Online University

Wissen für alle, aus Hamburger Hochschulen – das bündelt die Hamburg Open Online University (HOOU) auf einer Online-Plattform. Die HOOU gibt mit ihren Online-Kursen allen die Chance, etwas Neues zu lernen - ohne Zugangsbeschränkungen. Alle können mitmachen, ein breites Angebot.

Und was davon interessiert dich, was möchtest du wissen? Das fragen wir in diesem Podcast prominente Menschen aus Hamburg: Schauspieler*innen, Musiker*innen, Autor*innen, Sportler*innen. Sie wählen ihre drei Top-Themen aus der HOOU – und werfen damit einen Spot auf die vielen Lernangebote, die allen offen stehen.
Was möchtest du lernen, das in deinem Beruf keine Rolle spielt? Was könnte dein Leben noch einmal von Grund auf verändern? In welche Themen wolltest du schon immer tief einsteigen? In den Gesprächen mit unseren Gäst*innen geht es um heimliche Lieblingsthemen genau wie um ungelebte Leidenschaften – aus Musik, Medizin, Technik, Politik oder Gesellschaft. Wir reden darüber, welche Rolle Lernen im Leben unserer Gesprächspartner*innen gespielt hat, was es ihnen heute bedeutet. Wir möchten wissen, wie sie zur Wissenschaft stehen. Was sie sich wünschen von Menschen, die in der Wissenschaft arbeiten, und was geschehen müsste, damit wir alle etwas mehr davon verstehen.

So unterschiedlich unsere Gäst*innen, so vielfältig sind die Perspektiven auf Bildung, Lernen und Wissenschaft. Mit unseren Gesprächen möchten wir alle, die zuhören, inspirieren, sich selbst die Frage zu stellen: „Was möchte ich eigentlich wissen? Und wie kann ich selbst die HOOU-Angebote nutzen, um mich weiterzuentwickeln?“ Regelmäßig gibt es dazu aktuelle News aus der HOOU am Ende des Podcasts.

"Hamburg, was willst du wissen?" erscheint monatlich mit jeweils neuen, spannenden Gäst*innen. Abonniert ihn über die gängigen Plattformen, um keine Folge zu verpassen.
Die HAW Hamburg als eine der Mitgliedshochschulen der HOOU ist Herausgeberin von "Hamburg, was willst du wissen?"
Feedback, Anregungen und Kommentare zum Podcast erreichen uns per E-Mail unter waswillstduwissen@haw-hamburg.de

Moderation: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich
Musik: Jakob Kopczynski
Produktion: Christian Friedrich

Das erwartet dich:

Über Polarisierung, (grüne) Politik der letzten 45 Jahre, Klimawandel, die Tideelbe und die Frage: Was ist Geld?

Als ehemaliger Umweltsenator und später auch als Vorstand des Naturschutzbundes NABU in Hamburg ist Alexander Porschke vielen Hamburgerinnen und Hamburgern als Streiter für den Schutz der Elbe bekannt.

Alexander Porschke war vor inzwischen 45 Jahren an der Gründung der Grünen in Hamburg beteiligt und hat davor die "Bunte Liste – Wehrt euch!" mitbegründet.

Umweltschutz, Klimaschutz und Politik hat er über mehr als 40 Jahre zusammengebracht und, wie er sagt, berechtigte Interessen auszugleichen versucht. Oft streitbar, manchmal vielleicht auch streitlustig. Aber auch pragmatischer Umweltschützer, der die Balance zwischen Naturschutz und anderen öffentlichen Interessen sucht. Irgendwie immer zwischen Konfrontation und Diplomatie, gespickt mit großer Sachkenntnis.

In einem Podcast, in dem es sich um Lernen und persönliche Erfahrungen im Dazulernen, im Verlernen, im immer wieder neu Lernen dreht, ist Alexander Porschke also ein passender Gast, weil sich in der konkreten Auseinandersetzung mit großen politischen Fragen sicher viel lernen lässt. Da waren wir uns im Podcast-Team von Beginn an sicher.

Alexander Porschke (Wikipedia)

Interview bei Hamburg schnackt

Dockland Hamburg

Bunte Liste – Wehrt euch (Wikipedia)

Gruppe Z (Wikipedia)

Kommunistischer Bund (Wikipedia)

Fraktionsgeschichte Grüne Hamburg

Scheiße, Cheri: Bericht im Spiegel vom 26.12.1982 zur Bürgerschaftswahl in Hamburg

Werte- und Entwicklungsquadrat (Wikipedia)

Triggerpunkte (Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser)

Volksinitiative Hamburgs grün bleibt erhalten

Biotopkartierung Hamburg

Bürgerräte in Irland (taz)

Elbstrand Hamburg

Naturschutzgebiet Heuckenlock

Schierlings-Wasserfenchel (Wikipedia)

Mühlenberger Loch (Wikipedia)

ZEIT: Unser Ziel ist die Verhinderung (16.02.2017)

Vor 30 Jahren: Protest gegen Volkszählung (bpb)

Paretoprinzip (Wikipedia)

Lernangebote

Lernangebot: How to Change a Running System

Lernangebot: Tideelbe Komplex

Lernangebot: Was ist Geld

Foto Alexander Porschke: NABU Deutschland

Mitwirkende:
  • Das Avatar-Bild von Christian Friedrich
    Christian Friedrich
  • Das Avatar-Bild von Alexander Porschke
    Alexander Porschke
  • Das Avatar-Bild von Nicola Wessinghage
    Nicola Wessinghage

Entdecke weitere Episoden