Wissen, was geht
Mit unseren topaktuellen Must-Knows zeigen wir dir neue Kursangebote, News aus der Wissenschaft und die wichtigsten Events.
Wissen per Klick: Unsere Lernangebote
Schritt für Schritt: Ein Navigator für KI-Einsteiger
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich inzwischen zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Mit innovativen KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E oder Gemini ist es möglich, Texte zu erstellen, Bilder zu generieren, Musik zu komponieren und komplexe Probleme zu lösen.KI bietet zahlreiche Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen und Risiken mit sich. Daher ist es von Bedeutung, sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um die Möglichkeiten und Grenzen dieser technischen Entwicklung zu verstehen.Unser Lernangebot zeigt dir einen Weg auf, wie du dich Schritt für Schritt mit dem Thema KI vertraut machen kannst.
Neuronale Netze kurz erklärt
In diesem Lernangebot wollen wir die Grundlagen von künstlichen neuronalen Netzen (KNN) erklären und vielfältigen Zielgruppen zugänglich machen.
Wie nutzen Jugendliche Social Media und andere Medien?
Teste dein Wissen, wie Jugendliche Social Media und Medien im Allgemeinen nutzen und welche Erfahrungen sie mit ihrem Medienkonsum machen.
Computer Science For Future CS4F
Nachhaltigkeitsaspekte in die Lehre der Informatik bringen.
Auf die Ohren: Unsere Podcasts
Hamburg, was willst du wissen? Aileen Puhlmann
"Die Welt verstehen bedeutet auch, Geldflüsse zu verstehen und zu hinterfragen", sagt Aileen Puhlmann. Mit ihr haben wir über Sport und Gesellschaft, ihre Arbeit bei Lemonaid-Charitea e.V., nachhaltigen Tourismus und Finanzielle Bildung gesprochen Aileen Puhlmann arbeitet da, wo es oft noch keine ausgetretenen Pfade gibt und sich gute Praktiken noch etablieren müssen. Entsprechend interessant war es für uns, mit ihr über ihren Lebens- und Lernweg zu sprechen und zu hören, wie sie sich Herausforderungen und Neuem stellt. Von der Entwicklungszusammenarbeit über Vereinssport als Ort der gesellschaftlichen Verständigung, von "Fragen an Korea" bis zu Klassismus in der Finanziellen Bildung haben Nicola Wessinghage und Aileen Puhlmann in diesem Gespräch ein breites Spektrum abgedeckt.
Hamburg, was willst du wissen? Yared Dibaba
"Alles was ich kann, habe ich gelernt" sagt Yared Dibaba. Kein Wunder also, dass wir mit ihm über verschiedene Wege des Lernens gesprochen haben, aber auch über Inhalte: Schauspiel, Kaffee, Integration und Inklusion, Zugang und Zugänglichkeit. Wir sprechen mit Yared Dibaba darüber, wie er lernt und wann er gut lernen kann, wann er sich in ein Thema verbeißen und eingraben kann. Es geht um Integration und Inklusion, Zugang und Zugänglichkeit, um Schauspiel und einen offenen Umgang mit Neuem. Und es geht um die Lernangebote der HOOU, die sich in dieser Folge um KI, die Tideelbe und Fake News auf Social Media drehen.
Digital Bioresource Managment
Organic residues are bioresources and managing them well provides many challenges. In this podcast, Phillipp Lüssenhop introduced the bioresource information tool (BRIT) and talks about how it can contribute to exploiting untapped potentials.
On the benefits of using Design Thinking
In this episode Christian Friedrich will be talking to Erik Schumb, an expert agile coach with years of experience in Design Thinking, about the benefits of using Design Thinking.
Lass uns gemeinsam wachsen!
Werde Teil unserer Lern-Community: Lass dich von unserem Angebot inspirieren. Um nichts zu verpassen, folge uns auf Social-Media und entdecke, wie faszinierend Lernen sein kann.
Unsere Events für dich
Ein Kalender voller Wissen: Klick dich jetzt durch unsere Events und erlebe unsere Expert:innen live!
Repertoire vietnamesischer Volksmusik: Konzert mit Dan Bau, Gitarre, Klavier und Gesang
Das Konzert der vietnameischen Volksmusik am Sonntag, 16. Februar, wird von Lehrenden, Studierenden und Musikerkollegen der HfMT bestritten. Sie werden ein reichhaltiges Repertoire an vietnamesischer Volksmusik präsentieren, bei dem nicht […]
Healing Soundscapes Open lecture: Luft, Luft, Luft
Wie klingt es an Orten, wo es um Krankheit und Gesundwerden geht? Was brauchen die Räume im Krankenhaus an Gestaltung? Wie können Klänge das Wohlbefinden fördern? Mit diesen Fragen laden wir dazu ein, die Welt der Healing Soundscapes zu erkunden.