Podcast 42 Cover

Podcast 42

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der TU Hamburg

Nach dem Roman »Per Anhalter durch die Galaxis« von Douglas Adams ist die Zahl 42 die Antwort auf die »Frage aller Fragen«, nämlich »nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest«. In der Forschung suchen wir stets nach neuen Erkenntnissen, die in der Lehre weitergegeben werden. Aber werden wir jemals die eine umfassende Antwort erhalten, oder wird es am Ende die Vielfalt der Antworten sein?

Mit dem »Podcast 42« haben wir uns auf den Weg gemacht und Projektinitiator:innen der TU Hamburg in Forschung und Lehre nach ihrem Werdegang befragt. Ihre spannenden Geschichten und Antworten sind regelmäßig in unserem Podcast zu hören.

Moderation: Stephan Dublasky und Dorothee Schielein

4215: Julia Zwick – Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Stephan Dublasky und Ann-Kathrin Watolla im Gespräch mit Julia Zwick

Das erwartet dich:

Wie vertragen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit?

Julia Zwick hat in München Management sozialer Innovationen und in Hamburg Soziologie studiert. In ihrem Leben davor war sie als gelernte Erzieherin an einer bilingualen Grundschule als Hortleitung tätig. Das Bildungsthema hat sie auch in ihrer Freizeit nie losgelassen, weshalb sie im Rahmen der evangelischen Jugend Bayern jugendpolitisch – mit den Schwerpunkten Bildungspolitik und Netzpolitik – tätig war.

Zwei Jahre lang konzipierte und organisierte sie den Bildungsbereich des sozialen Kunst- und Kulturfestivals Millerntor Gallery. Ann-Kathrin Watolla und Stephan Dublasky sprechen mit ihr über das Lernangebot “Digitalisierung und Nachhaltigkeit” der Hamburg Open Online University, das Julia bei der Agentur J&K - Jören & Konsorten mit auf den Weg gebracht hat.

Notes:

Der ökologische Fußabdruck als Marketingidee

Zum Lernangebot: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Vorankündigung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Entdecke weitere Episoden