Podcast 42
Laut dem Roman »Per Anhalter durch die Galaxis« von Douglas Adams ist die Zahl 42 die Antwort auf »die Frage aller Fragen«, nämlich der »nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest«. In der Forschung suchen wir fortwährend nach neuen Erkenntnissen, die in der Lehre weiter getragen werden. Doch werden wir je die eine allumfassende Antwort erhalten oder ist es am Ende die Vielfalt an Antworten? Wir haben uns mit »42« auf den Weg gemacht und Projektinitiator:innen in Forschung und Lehre nach ihrem Werdegang befragt. Deren spannende Geschichten und Antworten hören Sie regelmäßig in unserem Podcast.
4211: Axel Dürkop – Offene sozio-technische Systeme in Lehre und Forschung
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der TUHH
Das erwartet dich:
Informationstechnische Systeme in Lehre und Forschung existieren nicht ohne den Menschen, der sie auswählt, entwickelt und mit ihnen interagiert. Daher ist es nur schlüssig, diese Systeme als sozio-technische Systeme zu fassen (vgl. Herrmann, 2003). Axel Dürkop spricht in unserer aktuellen Folge darüber, wie ihn dieses Verständnis von Technik bei seiner Arbeit beeinflusst und welche Rolle dabei die Wertvorstellungen von Offenheit spielen. Dabei wird deutlich, wie sein “erstes Leben” als Theaterregisseur, Musiker und Darsteller seine Arbeit als Forscher, Dozent und Entwickler an der Hochschule beeinflussen.
Axel Dürkop ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für technische Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH) an der TU-Hamburg. Axel Dürkop
Linkliste
- GitLab an der TUHH
- Docker
- Mattermost
- Hypothesis
- Open Journal System
- Jupyter Notebook
- Pandoc
- Markdown
- Interplanetary File System (IPFS)
- Arduino
- Raspberry Pi
- The Manpage of Man | Linux Manpages Audio Guide (Dürkop, 2007)
- Lifelong Kindergarten am MIT Media Lab
- P2PU (Peer 2 Peer University)
Literatur
- Dürkop, A., Hagen, F. & Meinecke, I. (2019). Offenheit leben: Kollaboratives Schreiben und Publizieren unter Berücksichtigung der Werte von Open Science. Konferenzposter, Open-Access-Tage 2019, Hannover. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.3267474
- Dürkop, A. & Ladwig, T. (2018). Kollaborativ schreiben mit GitLab. Markdown & Pandoc (2. Auflage, S. 196–205). Graz: ebooks.kofler.
- Dürkop, A. (2017). Die Architektur von Offenheit. Überlegungen zur Gestaltung der digitalen Transformation. Nachwuchs-Keynote, Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung, Hamburg. Zugriff am 16.6.2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.15480/882.1657
- Dürkop, A., Böttger, A., Ladwig, T. & Knutzen, S. (2017). Ein technisches System für die kollaborative OER-Entwicklung im Experimentierfeld der TUHH. Hamburg Open Online University. Projektblog, . Zugriff am 16.6.2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.15480/882.1653
- Dürkop, A. (2016). Entwicklung einer offenen technischen Infrastruktur für HOOU-Lernarrangements an der TUHH. Hamburg Open Online University. Projektblog, . Zugriff am 16.6.2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.15480/882.1649
- Herrmann, T. (2003). Learning and Teaching in Socio-technical Environments. Informatics and the Digital Society: Social, Ethical and Cognitive Issues (S. 59–71). Gehalten auf der IFIP TC3/WG 3.1 & 3.2 Open Conference on Social, Ethical, and Cognitive Issues of Informatics and ICT, Dortmund, Deutschland, Boston, Massachusetts: Kluwer Academic Publishers. Zugriff am 7.7.2019. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-0-387-35663-1_6
- Sennett, R. (2018). Die offene Stadt: Eine Ethik des Bauens und Bewohnens. (M. Bischoff, Übers.) (1. Auflage.). München: Hanser Berlin.
- Thomas, A. P. (2014). Making Makers: Kids, Tools, and the Future of Innovation. Sebastopol, CA: Maker Media.
Aktuelle Projekte
Bleib dran - weitere Episoden erwarten dich
4224: Johanna Peters – Leidenschaft für Mechanik
Johanna Peters spricht mit uns über ihre Leidenschaft für Mechanik und die Kunst zu lehren. Das Faszinierende an der Mechanik ist für die Ingenieurin Dr. Johanna Peters die Alltäglichkeit der Themen. In ihrem HOOU-Projekt schreibt sie: "Du machst einen Schritt. Du montierst deinen neuen Schrank. Du fährst Fahrrad und das vielleicht manchmal auch freihändig? - Dann bist du wirklich gut in Mechanik! - "Wie bitte?!?", wirst Du jetzt vermutlich fragen? Das ist doch für mich alles völlig normal. Was hat das denn bitte mit Mechanik zu tun?" Für ihr Lernangebot "Mechanik hautnah" erhält sie 2021 den Lehrpreis der Technischen Universität Hamburg. Das Besondere daran ist, dass dieser von den Studentinnen und Studenten gewählt wird.
4223: Ann-Kathrin Watolla – Lehrkräftebildung und Digitalität
Wir sprechen mit Ann-Kathrin Watolla zum einen über die Schwierigkeit, den passenden Beruf zu finden, und zum anderen über ihre Dissertation.
4222: Steffen Walk – Bioabfall als Ressource
Lebensmittelabfälle sind wertvoll. Wieso? Sie sind ein wichtiger Baustein des „BioCycle“, also dem Kreislauf von Lebensmitteln zu Lebensmittelabfällen und wieder zu Lebensmitteln. Wie? Durch richtiges sortieren im Haushalt, angepasste Sammelsysteme und eine wertschöpfende Aufbereitung hin zu Biogas und Kompost. Während ersteres ein wichtiger Baustein in der nachhaltigen und erneuerbaren Energieautarkie darstellt, dient Kompost als wertvoller Bodenverbesserer für die Landwirtschaft und schließt somit den BioCycle zur Lebensmittelproduktion. Vielleicht fragst du dich wie diese Schritte zusammenhängen, oder wie viele Lebensmittelabfälle wir eigentlich produzieren oder wie sie sich zusammensetzen? Am besten findest du das heraus, wenn du mit diesem Lernangebot beginnst. Du wirst nicht nur vieles über den BioCycle lernen, sondern auch selbst erfahren können, was du persönlich machen kannst, um diesen effizient zu schließen.
4221: Jakob Brunow – Wie können Nano-Pflaster alte Stahlbrücken retten?
Wie können alte Stahlbrücken repariert werden, ohne sie neu bauen zu müssen? Das beantwortet unser Gast Jakob Brunow, der zu nanostrukturierten Hochleistungsfilmen forscht, die Brücken langlebiger machen sollen. Diese beeindruckenden Einblicke geben uns eine Vorstellung, wie die Zukunft unserer Stahlbrücken aussehen.