Thema: IT & Medien

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU mit Oliver Tacke zu H5P
23.08.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU: Oliver Tacke - h5p

Der H5P Augmented Reality Scavenger
Aufzeichnungsdatum: 20.08.2020
Gast: Oliver Tacke
Christian Friedrich im Gespräch mit Oliver Tacke. Oliver hat mit HOOU Fördergeldern einen H5P Augmented Reality Inhaltstyp entwickelt. Was H5P genau ist, was damit möglich ist und was es mit dem Augmented Reality Inhaltstyp auf sich hat, hier im Podcast.
Feedback sehr gern an das Team der HOOU HAW unter @ HOOU_HAW oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
Shownotes
Oliver Tacke im Web:
https://www.olivertacke.de/ – https://twitter.com/otacke
HOOU Unpodcast https://www.hoou.de/blog/episodes/hamburg-hoert-ein-hoou-unpodcast-und-auftakt-startcamp-meets-hoou
Podcast: Bldg-Alt-Entf https://bldg-alt-entf.de/
Edufunk Netzwerk https://edufunk.fm/
H5P.org https://h5p.org/
Podcast: Was wir von Norwegen lernen können https://www.hoou.de/blog/episodes/hamburg-hoert-ein-hoou-was-wir-von-norwegen-lernen-koennen-frank-j-mueller-im-interview
Joubel https://joubel.com/
Augmented Reality https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3%A4t
Der H5P AR Scavenger in Olivers Blog: https://www.olivertacke.de/labs/2020/08/02/arrrrrr-ar/
Video-Demo: H5P AR Scavenger https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=MzhsQLem4uM
4 Fragen – 4 Antworten zum Projekt „H5P AR-Scavenger“ https://open-educational-resources.de/tag/augmented-reality-ar/
OER for Augmented Reality (AR) Education https://open-educational-resources.de/oer-for-augmented-reality-ar-education/
AR und VR in der Lehre https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/virtual-und-augmented-reality-in-der-lehre
AR für Lehrprojekte in der Wirtschaftsinformatik https://createmixedreality.blogs.uni-hamburg.de/augmented-reality/
Kollaborative AR in der Hochschule

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design
18.02.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design
Christian Friedrich im Gespräch mit Björn Lefers und Dominik Brüchner zu Human Centered Design in der Bildung. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
Björn Lefers bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/lefers/
Email: bjoern@lefers.com
Dominik Brüchner bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dominikbruechner/
Email dominik.br@posteo.net
Hacks & Tools meets #OERcamp blogs.hoou.de/hacksntools/
21. bis 23. Februar 2020, ab 15 Uhr
Auf dem Campus Finkenau der HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information
Finkenau 35// 22081 Hamburg
Human Centered Design in der Wikipedia en.wikipedia.org/wiki/Human-centered_design
The Design of Everyday Things
en.wikipedia.org/wiki/The_Design_…_Everyday_Things
Minimum Viable Product
de.wikipedia.org/wiki/Minimum_Viable_Product
Where to Play wheretoplay.co/
Liste mit Fragen für das Prototypen Testing
simplysecure.org/blog/user-testing-cheatsheet
Weitere Links:
Dominik
Bruechner, Jan Renz, Mandy Klingbeil: Creating a Framework for
User-Centered Development and Improvement of Digital Education
dl.acm.org/doi/10.1145/3330430.3333644
dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/3330430.3333644 (PDF)
Björn
Lefers: Human Centered Design (HCD) auf LMS-Ebene: “Improve Moodle User
Experience (UX) / Usability & Design with Open Source Plugins”
www.youtube.com/watch?v=zXgti88aJuA
Stefanie
Quade und Björn Lefers: “Vielfalt statt Standard! Das Beste aus 12
Blended-Learning-Veranstaltungen” Vortrag beim Hochschulforum
Digitalisierung: HCD in einem Blended-Learning-Studiengang
hochschulforumdigitalisierung.de/sites/de…ngen.pdf
Björn Lefers: How We Created an Innovation Ecosystem: Part I; HCD auf Organisations- und System-Ebene
www.tbd.community/en/a/change-process-kiron-part-1
Methodenkiste und mehr von IDEO www.designkit.org/methods
Design Thinking nach IDEO designthinking.ideo.com
und HPI
hpi.de/school-of-design-thin…-design-thinking.html
MOOC auf open hpi zu Design Thinking in Engineering
open.hpi.de/courses/dtde2019
Usability & UI Artikel von der Nielsen Norman Group
www.nngroup.com/articles/
Design Thinking Schnellstart, Arbeitsbuch für Workshop-Macher
www.designerinaction.de/buecher/medie…ng-workshops/
HPI Schul-Cloud: Lehrer Personas aus dem Projekt Schul-Cloud
github.com/schul-cloud/Learning-Experience-Lab

06.02.2020 |
4214: Tina Ladwig – Digitalisierung braucht (soziale) Vernetzung
Digitalisierung wird häufig als sehr technisches Phänomen verstanden. Viel wichtiger ist jedoch für Dr. Tina Ladwig, dass Digitalisierung an Hochschulen auch und insbesondere ein soziales Phänomen ist, welches nur gemeinsam, gemeinschaftlich und damit kooperativ gestaltet werden kann.
Es geht ihr um das Bewusstsein und die Offenheit, verschiedene Gestalter*innen im Kontext der Digitalisierung an Hochschulen zusammenzubringen und ihre Perspektiven, Ansichten und individuellen Expertisen wertzuschätzen und aktiv zusammenzubringen. Tina Ladwig spricht in unserer aktuellen Folge, in ihrer Funktion als Teamleiterin der HOOU an der TU Hamburg darüber, welche Bedeutung Vernetzung, Zusammenarbeit und Kooperation für sie persönlich aber auch für sie in ihrem Arbeitsalltag einnimmt.
Dr. Tina Ladwig ist Projektleiterin der Hamburg Open Online University (HOOU) an der TU Hamburg. Das heißt, sie ist an den verschiedenen strategischen aber auch operativen konzeptionell-technischen Weiterentwicklungen der HOOU@TUHH beteiligt.

Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen. Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten.
06.06.2019 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Software Engineering, Roman Nienhaus ist Student der HAW. Gemeinsam haben Sie Arcade Spiele für das Lernen und Verstehen der Analysis 1 entwickelt. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/spielerisch-mathe-lernen
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Games in der Bildung
31.01.2019 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Games in der Bildung
Christian Friedrich im Gespräch mit Andreas Hedrich, Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiator zahlreicher medienpädagogischer Projekte und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming.
Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/games-in-der-bildung
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Podcast 42 - Episode 4
24.01.2019 | HOOU
4204: Janine Radtke – Wie werden Roboter programmiert?
Janine Radtke spricht darüber wie man mit RINOcloud Roboter programmiert
Das digitale Lernangebot, RINOcloud, vermittelt Schülerinnen und Schülern (mit und ohne Vorkenntnisse) wichtige Grundlagen in der Programmierung von Robotern. Ziel des Projektes ist es, das Interesse an technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen zu wecken und auszubauen. Der innovative Vorteil dieses Online-Modul ist die Möglichkeit der weltweiten Verfügbarkeit, sobald ein Zugang zum Internet vorliegt.

Dr. rer. nat. Janine Radtke ist Projektleiterin des HOOU-Projektes RINOcloud an der TUHH. Seit 2018 ergänzt die promovierte Naturwissenschaftlerin die Koordinierungsstelle dual@TUHH und deren MINT-Nachwuchsförderungsinitiative robotik@TUHH.

Nachrichten für Kinder
24.10.2018 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! - Nachrichten für Kinder
Christian Friedrich im Gespräch mit Vera Marie Rodewald und Silvia Worm, Projektleitung des Projekts “Nachrichten für Kinder” an der HAW Hamburg.
Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/nachrichten_fuer_kinder
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg