Kategorie: Kulturmanagement innovativ KONTAKT
Rund um die Frage “Wie kommt das Neue in die Kulturinstitution?” führen die Studierenden Joyce Diedrich und Eva Hüster anregende Gespräche mit Dozent:innen und dem Institut KMM nahestehenden Kulturschaffenden. Der Begriff der Innovation wird ins Verhältnis gesetzt zu konkreten Themen im Kulturbereich, die Expert:innen geben den Gesprächspartnerinnen Ideen und Anregungen mit auf den Weg, die über den Podcast nun allen Interessierten zugänglich sind.
Gäste der ersten Staffel waren:
Prof. Dr. Birgit Mandel
Dr. Robert Peper
Dr. Björn Johannsen
Silke Oldenburg
Dr. Henning Mohr
Tina Heine
Auch in der zweiten Staffel loten die Gastgeberinnen Joyce Diedrich & Eva Hüster die Tätigkeitsbezeichnung “Kulturmanager:in” weiter aus. Hierfür sprechen sie mit verschiedenen Expert:innen aus dem Kulturbereich im weitesten Sinne über deren Arbeitsfeld, und über Innovationspotenziale, die von den jeweiligen Teilbereichen des Kulturmanagement ausgehen können.
Die ersten Gäste der zweiten Staffel sind:
Dr. Annette Jagla
Prof. Dr. Alexander Bretz
weitere Gäste folgen…
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
18.09.2023 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. phil. Patrick S. Föhl
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. phil. Patrick S. Föhl!
Zusammenfassung
Im Gespräch mit Joyce Diedrich und Eva Hüster erläuterte Patrick S. Föhl als einer der Autor:innen des im KMM-innovativ-KONTAKT-Podcasts häufig erwähnten Textes die Grundlagen seines Verständnisses der „Kulturmanager:innen als Masters of Interspaces“. In der Arbeit an Schnittstellen sah er mit den Mitautor:innen Gernot Wolfram und später Robert Peper eine Art Marktlücke für Kulturmanager:innen.
Als Experte für Kulturentwicklungsplanung zeichnet sich seine Sicht auf Kulturmanagement durch eine hohe Praxisorientiertheit aus, die sich auch durch das Gespräch zieht. Entstehungsräume für Innovationen sieht er, wie auch Alma Seiberth in der letzten Folge, eher in der Kombination von Bewährtem, im Übernehmen von Dingen, die schon gemacht wurden, aber auch im Anerkennen von Mängeln und im Formulieren von Wünschen – also im Erschaffen, Entschaffen und Bewahren.
Kurzbiografie
Dr. phil. Patrick S. Föhl, geboren 1978 in Berlin-Kreuzberg, ist Gründer und Direktor des »Netzwerks für Kulturberatung« in Berlin. Er ist ein internationaler Kulturentwicklungsplaner und Kulturmanagement-Trainer. Seit 2004 war er für über 40 partizipative Kulturplanungsprojekte verantwortlich, u.a. für die Städte Braunschweig, Kassel, Düsseldorf, Nürnberg, Plovdiv und Frankfurt am Main sowie für viele ländliche Regionen. Als Redner, Coach und Trainer arbeitet er weltweit an Universitäten und Institutionen (z. B. Österreich, Ägypten, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, China, Chile, Luxemburg, Pakistan, Polen, Schweiz, Tunesien, Ukraine, Usbekistan, USA, Vietnam). Er publiziert regelmäßig in den Bereichen Kulturpolitik und Kulturmanagement. Seit 2014 ist er aktiv in die Entwicklung und Durchführung unterschiedlicher kultureller Transformations- und Empowerment-Projekte des Goethe-Instituts Ukraine eingebunden. Von 2016 bis 2021 war er Beirat in der Abteilung »Bildung und Diskurse« des Goethe-Instituts.
Shownotes
Das Netzwerk Kulturberatung, dessen Gründer Patrick S. Föhl ist, hat seinen Internetauftritt hier.
Die Broschüre der »Cultural Leadership Academy Ukraine« lässt sich auf den Seiten des Goehte Institutsherunterladen.
Der Artikel “Nachhaltigkeit in der Kulturentwicklungsplanung. Was macht Kulturentwicklungsplanung nachhaltig?” ist auf den Seiten des Netzwerk Kulturberatung als PDF zum Download zu finden.
Der Artikel “Zukunftsweisende kulturpolitische Leitlinien für die Stadt Braunschweig”, ist erschienen in den Kulturpolitischen Mitteilungen der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Heft 178 • III/2022: Soziale Fragen. Herunterladen kann man den Beitrag als PDF direkt hier auf den Seiten des Netzwerk Kulturberatung.
Der Artikel “»Es muss jetzt weitergehen …«. Erste Gedanken zum Thema europäische Kultur in und aus der Ukraine, nachdem sich am 24. Februar 2022 alles geändert hat” ist auf den Seiten des Netzwerk Kulturberatung zu finden.
Weitere Publikationen von Patrick S. Föhl finden sich auf den Internetseiten des Netzwerk Kulturberatung.
Hier geht’s zur KMM-innovativ-Folge zur Netzwerktheorie mit Robert Peper, über die wir im Gespräch reden.
Der Artikel, in dem das Konzept der Kulturmanager:innen als Masters of Interspaces erläutert wird, ist hierals PDF herunterladbar.
Hier geht es zur Folge zu Nachhaltigkeit mit Annett Baumast, über die wir ebenfalls sprechen.
Und hier verlinken wir euch nochmal Patrick S. Föhl’s KUBUZZ-Podcast “Facetten kultureller Transformation”. KUBUZZ ist ein Kooperationsprojekt von 7 Institutionen in Baden-Württemberg und unterstützt mit Weiterbildungs- und Coachingangeboten “freie Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit” (vgl. https://kubuzz.de/ueber-kubuzz/).
Die Folge ist im November 2022 aufgenommen worden.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
28.08.2023 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Alma Seiberth
Im Gespräch zwischen Alma Seiberth und Joyce Diedrich und Eva Hüster stehen zwei Themen besonders im Fokus: Am Beispiel des Residenzprogramms der Kulturakademie Tarabya beschreibt Alma Seiberth den (notwendigen) Wandel hin zu einem nachhaltigeren Kulturmanagement, wie es auch schon von Tina Heine in einer früheren Folge der KMM-innovativ-Reihe herausgestellt wurde: Zu Festivals oder Residenzen eingeladene Künstler:innen werden zunehmend für längere Perioden aufgenommen, um nachhaltigere Kontakte zu knüpfen und wirkliche Begegnungen mit dem Ort und den Menschen zu ermöglichen.
Weiterhin zieht sich durch Alma Seiberth’s Arbeit der Fokus auf Repräsentation und Teilhabe. Ihr Anspruch ist es, die Kultur „zu den Menschen zu bringen“, also neue Zugänge zu Kultur zu schaffen. Hier verortet Alma Seiberth auch den Innovationsbegriff: als ein Produkt, das entsteht, wenn neue Räume für ein neues Publikum erschlossen werden.
Kurzbiografie
Alma Seiberth hat Kulturwissenschaft studiert, sowie im Master “Sprachen, Kommunikation und Kulturen in Europa”. Für ihre Masterarbeit mit dem Titel: „Gendered Spaces? Women navigating Istanbul’s public space – experiences, challenges, and informal tactics.“ forschte sie in Istanbul. Dort arbeitete sie im Anschluss für das Goethe Institut und die Kulturakademie Tarabya. Für das zweimonatige Festival „Studio Bosporus“, das zum 10jährigen Jubiläum der Kulturakademie Tarabya in Berlin stattfand, übernahm sie die Projektkoordination und Kuration.
Für das Kultursommerfestival Berlin 2022 übernahm sie die Projektkoordination, Steuerung und Teamleitung. Derzeit ist sie verantwortlich für die Gesamtprojektkoordination bei der Kulturprojekte Berlin GmbH für das Kultur-Festival-Programm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Berlin. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, der UEFA und mit zahlreichen lokalen Kooperationspartnern wird Kulturprojekte Berlin GmbH das Fan Festival zur UEFA EURO 2024 in der Berliner Innenstadt umsetzen.
Im Verein “Initiative Perspektivwechsel” arbeitet sie an der Konzeption und Produktion von Bildungsmaterialien.
Shownotes
Das Kultursommerfestival Berlin fand nach einem erfolgreichen Start 2022 dieses Jahr erneut statt. Waren es vergangenes Jahr noch 90 Veranstaltungen an 90 Tagen, so sind es jetzt sogar 100 Veranstaltungen – alle draußen und mit kostenlosem Eintritt.
Die Kulturakademie Tarabya wird von der Bundesregierung betrieben und bietet ein Residenzprogramm für Künstler*innen in Istanbul, direkt am Bosporus.
Informationen zum Studio Bosporus, dem Festival anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Kulturakademie Tarabya und des 60. Jahrestages des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei, gibt es hier: http://kulturakademie-tarabya.de/studiobosporus/de/info-2/
Alma Seiberth ist außerdem im Vorstand der Initiative Perspektivwechsel e.V. (einem Verein der transkulturellen Begegnung und politischen Bildung) aktiv.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
15.05.2023 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Oliver Scheytt
Kurzbiografie:
Prof. Dr. Oliver Scheytt wirkte mehr als 25 Jahre in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung sowie von Großprojekten der Stadt- und Regionalentwicklung. Von 1993 bis 2009 war Oliver Scheytt Kulturdezernent der Stadt Essen. Als Moderator steuerte er ab 2004 die erfolgreiche Bewerbung „Essen für das Ruhrgebiet. Kulturhauptstadt Europas 2010“ und war von 2006 bis 2012 Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH. Im Anschluss baute er auf Grundlage seiner Expertise und seines Netzwerks die Personalberatungs-Organisation “Kulturexperten” auf, deren Geschäftsführer er bis heute ist. Seit 2007 ist er außerdem Professor für Kulturpolitik und kulturelle Infrastruktur am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Als Autor hat er sich in mehr als 150 Publikationen vor allem mit den Themen Kulturpolitik, Kulturmanagement und -recht sowie Personal- und Organisationsentwicklung befasst und ist Mitherausgeber des fortlaufend aktualisierten „Handbuch Kulturmanagement“ (vgl. https://kulturexperten.de/).
Shownotes:
Zur Internetseite der Kulturexperten geht es hier: https://kulturexperten.de/
Berichterstattung zu den SchachtZeichen – den Ballons über den Zechen im Ruhrgebiet – gibt es zum Beispiel hier: https://www1.wdr.de/archiv/kulturhauptstadt/schachtzeichen100.html
Oder als Videobeitrag für die Tagesschau vom 22.05.2010: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag51668.html
Oliver Scheytt war zu Gast in der Reihe »Transformative Führung: durch Digitalität zur Nachhaltigkeit?«. Sein Beitrag zum .Transformationsdialog mit dem Thema: »Cultural Leadership. Neue Schlüsselqualifikationen für den Kulturbereich« ist auf YouTube nachzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=V-QiVhSjOqw
Hier findet ihr den Link zur Internetseite der Ruhrtriennale: https://www.ruhrtriennale.de/de/
Das Handbuch Kulturmanagement findet ihr auf diesen Seiten: https://www.kulturmanagement-portal.de/
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM)der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
13.03.2023 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Helen Marriage
We are very excited to publish the newest episode of the podcast, our first episode in English, which is a conversation we had with Helen Marriage. She is the director of the art production company ARTICHOKE, which develops art projects that bring art & culture „to the streets“. We hope you get as inspired as we did while listening to her!
Short biography
Helen Marriage is Director of Artichoke, the arts production company she co-founded with Nicky Webb in 2005. Her previous work includes a seven-year period as Director of the Salisbury Festival, described by The Times as ‘miracle of modern British culture’. She created the first Arts & Events programme for Olympia & York, the developers of Canary Wharf in London, and was an Associate Director of the London International Festival of Theatre (LIFT). She began her working life at Artsadmin where she managed a variety of independent artists in the early 1980s.
In 2012, she was awarded a Loeb Fellowship at Harvard Graduate School of Design, a prestigious fellowship awarded to individuals working in the area of urban design and planning. Her appointment was an acknowledgement of the impact Artichoke has made on the way mass public art events are negotiated and staged. She was awarded an MBE for services to the arts in the New Year’s Honours list in 2016.
Shownotes
For more information on Helen Marriage’s arts production company “Artichoke”, see their website.
See this video to get an impression on the work, that is being realized by Helen Marriage and her team – in this case ‚The Sultan’s Elephant‘ by Royal de Luxe, produced in London in 2006 by Artichoke.
This (germanspeaking) Video shows a resumée (by the Berliner Festspiele who brought Royal Deluxe to Berlin) of the work for the 20-year-jubilee of the Berliner Mauerfall in Berlin, and once again impressively demonstrates the power of the puppets.
At the Poptech Conference, Helen Marriage talks about “Art interventions”. – See the Video here.
(Check out also Videos of other speakers of this “global network committed to the vanguard of emerging technology, science, exploration, and creative expression” on YouTube.)
See the ted talk by Helen Mariage about “Art that turns cities into playgrounds of the imagination” here.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM)der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
24.01.2023 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Vera Heimisch
Kurzbiografie
Vera Heimisch arbeitet seit Mai 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut KMM. Als Kulturanthropologin und künstlerische Produktionsleiterin liegt der Schwerpunkt ihrer Projekte auf der Schnittstelle zwischen Postcolonial Studies, Dekolonisierungsprozessen und Kulturproduktion. Vera koordiniert künstlerische sowie wissenschaftliche Projektformate für Festivals, Künstler:innen und Institutionen, z.B. steirischer herbst, Heidelberger Stückemarkt, Hajusom, Museum Treptow u.a.. Sie studierte Kulturanthropologie, Kunstgeschichte und Transkulturelle Studien in Graz (Österreich), Cali (Kolumbien) und Bremen (Deutschland).
Shownotes
Die Ausstellung „zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow“ in Treptow ist entstanden in Kooperation der Museen Treptow-Köpenick mit dem Projekt Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und wird beschrieben als “(…) erste Dauerausstellung zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand in einem Berliner Museum.”
Informationen zur Ausstellung findet ihr hier: https://www.berlin.de/museum-treptow-koepenick/ausstellungen/artikel.649851.php), zum Museum Treptow geht es hier: https://www.berlin.de/museum-treptow-koepenick/museen/museum-treptow/
Vera Heimischs Magazin “Interventionen” entstand im Rahmen der Masterarbeit „Künstlerische Interventionen als dekoloniale Strategie?“ an der Universität Bremen im Masterstudiengang Transkulturelle Studien am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft.
https://www.boell-bremen.de/sites/default/files/2020-11/Interventionen_0.pdf
Im Artikel “Intervenieren oder vom „uneingeladenen Widersprechen“” erläutert sie die Arbeit am Magazin unter Betrachtung des Begriffs “Intervention”.
https://boell-bremen.de/de/2020/11/20/intervenieren-oder-vom-uneingeladenen-widersprechen
18.08.2022 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Annett Baumast
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. Annett Baumast!
Zusammenfassung
Mit Annett Baumast sprechen wir darüber, wie sie dazu gekommen ist, sich schon fast 30 Jahre mit Fragen der Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Wir setzen Kulturmanagement und Nachhaltigkeit in ein Verhältnis, sprechen über Nachhaltigkeit als Haltung und über die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Viel zu wenig sprechen wir über die vielen Projekte, an denen Annett Baumast beteiligt ist, oft sogar als deren Initiatorin – z.B. ihr Büro baumast. kultur & nachhaltigkeit oder das Netzwerk Nachhaltigkeit Kunst und Kultur in der Schweiz oder über das neue KSB-Programm “Zero”. Weiterführende Links zu all diesen Dingen gibt’s weiter unten …
Kurzbiografie
Dr. Annett Baumast setzt sich seit bald 30 Jahren mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander, publiziert dazu und hält Vorträge, Vorlesungen und Seminare. Sie ist unter anderem Mitherausgeberin des
erfolgreichen Lehrbuchs „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ (UTB-Verlag). Annett Baumast hat Wirtschaftswissenschaften, Umweltmanagement, Literaturwissenschaft und Kulturmanagement an den Universitäten Hannover, St. Gallen, Birmingham, an der NEOMA Business School Rouen und an der London School of Economics studiert und arbeitet heute mit ihrem Büro baumast. kultur & nachhaltigkeit als selbständige Dozentin und Nachhaltigkeitsexpertin für Unternehmen und
Organisationen aus Bildungs-, Finanz- und Kultursektor sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Shownotes
Zum Innovationsbegriff hat Annett Baumast einen Artikel beigetragen in der Reihe “Zukünfte entwerfen” des Magazin Kreativwirtschaft: “Auf der Suche nach der innovativen Nachhaltigkeit” ist hier zu finden: https://kreativ-bund.de/zukuenfte-entwerfen/auf-der-suche-nach-der-innovativen-nachhaltigkeit
Wir sprechen im Podcast über zwei Publikationen, die nur einen kleinen Teil von Annett Baumasts Arbeit ausmachen:
Publikation „Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern“
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838547794
Publikation „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838550220
Weitere Veröffentlichungen von Annett Baumast selbst, sowie Hinweise auf tolle Projekte, Artikel, Initiativen und Erkenntnisse gibt es auf der Website ihres Büros baumast. kultur & nachhaltigkeit: https://kultur-nachhaltig.de
Eine Kurzversion ihrer Abschlussarbeit aus dem Kulturmanagementstudium mit dem Titel “Umweltmanagement am Theater” ist hier zu finden: https://kultur-nachhaltig.de/wp-content/uploads/2015/01/BTR_03_2009_40-43_Umweltmanagement-im-Theater.pdf
Das Programm der Kulturstiftung des Bundes (KSB) heißt “Zero”. Annett Baumast ist Teil der Jury, die dem Programm angehört. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/klima_und_nachhaltigkeit/detail/programm_zero.html
Nicht explizit besprochen, aber in der Anmoderation erwähnt haben wir Annett Baumasts Tätigkeit als Mit-Initiatorin des Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur, sowie ihre Arbeit als Vorstandsmitglied von 2N2K CH, dem Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur in der Schweiz. https://2n2k.net
17 Nachhaltige Entwicklungsziele
https://17ziele.de/
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
24.07.2022 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Uwe Schneidewind
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind!
Zusammenfassung
Mit Uwe Schneidewind sprechen wir über ähnliche Begrifflichkeiten in seinen Veröffentlichungen und in unserem Kulturmanagementstudium – zum Beispiel über den Begriff der Haltung. Außerdem sprechen wir über die guten und schlechten Seiten von Innovationen, über die Verantwortung und Möglichkeiten von Kultur und Politik in den andauernden Transformationsprozessen und über ein besonderes Praxisbeispiel für Innovation aus Wuppertal.
Kurzbiografie
Uwe Schneidewind ist Wirtschaftswissenschaftler und seit November 2020 Oberbürgermeister von Wuppertal für die Grünen. Bis zur Aufnahme seines politischen Amtes 2020 war er Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Er hatte außerdem eine Professur für „Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit“ am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal inne.Seit 2011 ist er Mitglied im Club of Rome.Schneidewind ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher. In seinem Buch “Die große Transformation” entwickelt er den Begriff “Zukunftskunst”.
Shownotes
Auf der Website der Stadt Wuppertal finden sich gesammelte Angaben zu ihrem Oberbürgermeister Uwe Schneidewind: https://www.wuppertal.de/microsite/Oberbuergermeister/zuperson/zur-person.php
Die Mission des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, sowie viele andere Informationen finden sich auf deren Website: https://wupperinst.org/das-institut
Website des Club of Rome: https://clubofrome.de Die Utopiastadt, ein “Andauernder Gesellschaftsprozess mit Ambition und Wirkung”, wird hier präsentiert: https://www.utopiastadt.eu
“Die große Transformation” ist im Fischer Verlag erschienen:https://www.fischerverlage.de/buch/uwe-schneidewind-die-grosse-transformation-9783596702596
Mit Elita Wiegand spricht Uwe Schneidewind über das Buch: https://wir-die-zukunftsmacher.de/beitrag/zukunftskunst-die-transformation-kreativ-und-experimentell-gestalten/
In diesem Video spricht Uwe Schneidewind über Zukunftskunst und die Notwendigkeit einer Wende zu einer Nachhaltigen Entwicklung: https://www.ardmediathek.de/video/tele-akademie/prof-dr-uwe-schneidewind-zukunftskunst-gelingt-uns-die-wende-zu-einer-nachhaltigen-entwicklung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzNDMxMTk
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
11.07.2022 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Martin Zierold
Kurzbiografie
Prof Dr. Martin Zierold hat Kommunikationswissenschaft, Angewandte Kulturwissenschaft, Englische Philologie an der Universität Münster studiert. Er war Pressesprecher des Musik-Festival Grafenegg und des Tonkünstler-Orchester, bevor er seine Professur an der für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft an der Karlshochschule International University antrat. Heute ist er Professor für Organisationstheorie und Change Management und Leiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement an der HfMT Hamburg, ist Gastgeber des Podcasts “Wie geht’s” und freiberuflicher Lehrtrainer, Berater und Coach.
Shownotes
Einen breiten Überblick über Prof. Dr. Martin Zierolds Tätigkeiten erhält man auf seiner Website. Hier informiert er über neue Publikationen, Vorträge und weitere Aktivitäten.
Zum Podcast „Wie geht’s – Kultur in Zeiten der Transformation“ geht es HIER.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
13.06.2022 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Alexander Bretz
Kurzbiografie
Alexander Bretz ist seit Januar 2022 Professor für Creative Business Management an der BSP. Nach einer Lehre als Verlagskaufmann bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Studium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen in Mainz – Schwerpunkt Völker- und Europarecht; 2. Staatsexamen in Berlin, Schwerpunkt Wirtschaftsrecht) war er als Assistent der Geschäftsführung und stellvertretender Justitiar beim Tagesspiegel (Berlin) und Märkischer Allgemeiner Zeitung (Potsdam) tätig. Nach der Anwaltszulassung 1995 spezialisierte er sich als juristisch fundierter Unternehmensberater auf die kreativwirtschaftlichen Branchen, vorwiegend Design, Mode, Architektur, Musik und Kunst. Von 2000 bis 2007 war er Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbands in Berlin und Brandenburg (VZBB, später Ostdeutschland, VZBO). Auf Bitten der Senatsverwaltung für Wirtschaft Berlin moderierte und begleitete er 2006 die Gründung des Branchennetzwerks Create Berlin e.V. als internationale Vertretung des Berliner Designs und wurde von den Mitgliedern zum geschäftsführenden Mitglied im ersten Vorstand des Vereins gewählt. 2016 bestellte ihn die BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale) zum Honorarprofessor für Designrecht und Existenzgründung. 2020 wurde er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Institut für Kultur- und Medienmanagement, mit der Arbeit zur Finanzierungstheorie »Kredite für Kreative — Fremdfinanzierung in den Kreativbranchen am Beispiel der Berliner Modeszene« zum Dr. phil. promoviert.
Shownotes
- Die drei Schulen, von denen Alexander Bretz erzählt, dass sie sie in der Konzeption des Studiengangs eine Rolle gespielt haben.
Code – University of applied SciencesKaospilot School for Creative Leadership & Meaningful EntrepreneurshipKnowmads Business School
- Link zum Studiengang an der BSP Business and Law School: www.kreativkapitänin.de
- Das Video zum Thema Innovation, auch entstanden im Projekt “Kulturmanagement innovativ”, in Zusammenarbeit mit der HOOU, findet ihr hier.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
23.05.2022 | HOOU
Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Annette Jagla
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. Annette Jagla!
Kurzbiografie
Nach über zehnjähriger Tätigkeit als Marketingmanagerin und Führungskraft an Theatern berät Annette Jagla seit 2010 Kultureinrichtungen in Fragen von Strategie- und Organisationsentwicklung und lehrt als Dozentin am Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg moderne Entrepreneurship-Methoden.
Als ausgebildete systemische Organisationsberaterin unterstützt sie Museen, Theater, Orchester und Kulturverwaltungen mit Konzeption und Begleitung von Veränderungsprozessen und ist mit den aktuellen Herausforderungen von Kulturorganisationen bestens gut vertraut. In ihrer Beratung kommen Methoden aus dem systemischen Werkzeugkasten als auch agile Management-Methoden wie z.B. Effectuation zum Einsatz, zu denen sie auch regelmäßig in Fachmedien publiziert und auf Konferenzen referiert.
Sie arbeitet außerdem regelmäßig als Prozessbegleiterin und Moderatorin für Stiftungsprojekte im Kultur- und Bildungsbereich, u.a. für die Kulturstiftung des Bundes in Trafo 2, für die Stiftung Mercator und für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. In Kooperation mit evalux, Berlin arbeitet sie als Evaluatorin für Förderprojekte im Kultur- und Bildungsbereich.
Seit 2016 engagiert sich Annette Jagla als Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, zunächst als Sprecherin der Landesgruppe Hamburg, seit 2018 auch als Vorständin.
Shownotes
- Die Internetseite von Dr. Annette Jagla findet ihr hier.
- Kulturmanagment.net: 87. Treffpunkt Kulturmanagement vom15.12.21
Annette Jagla: Mit dem Effectuation-Ansatz auch ohne Planungssicherheit zum ZielLive-Mitschnitt auf YouTube hier.
- Kulturmanagment.net:KM Magazin Nr. 163 November/Dezember 2021, S.34
Kochen mit dem, was im Kühlschrank ist?!Der Effectuation-Ansatz für unternehmerisches Handeln unter UngewissheitEin Beitrag von Annette Jagla als PDF hier.
- Literatur-Tipp: Peter Senge – Die Fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation
Schäffer-Poeschel; 11. völlig überarbeitete und aktualisierte Edition (26. Juli 2017)
- Die drei Artikel im Handbuch Kulturmanagement (leider hinter der Bezahlschranke für alle, die nicht dem Institut angehören):
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).