Unser Update für dich
Hier gibt’s den nächsten Aha-Moment – mit unseren Interviews und Storys direkt aus der Wissenschaft. Zum Lesen, Hören und Mitmachen.

Die HOOU wird 10: „Bildung als zentrales Element einer Gesellschaft“
Die Hamburg Open Online University feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Fest der offenen Bildung. Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz, Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal und weitere Wegbegleiter:innen blickten auf eine Erfolgsgeschichte, die die Wissenschaft für alle erlebbar macht.

Die HOOU wird 10: „Bildung als zentrales Element einer Gesellschaft“
Die Hamburg Open Online University feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Fest der offenen Bildung. Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz, Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal und weitere Wegbegleiter:innen blickten auf eine Erfolgsgeschichte, die die Wissenschaft für alle erlebbar macht.

Erste Hamburger Podcast-Nacht
Live auf der Bühne, live on air: In der ersten Hamburger Podcast-Nacht versammelt die Hamburg Open Online University am Montag, 13. Oktober, ab 18:30 Uhr Stimmen der Stadt zu einem […]

Podcasting an Hochschulen: Was Audioformate für die Wissenschaft leisten können
Zehn Perspektiven, ein gemeinsames Medium: Die neue Broschüre „10 Jahre HOOU – 10 Stimmen zum Podcasting“ der HAW Hamburg zeigt, was passiert, wenn Lehre, Forschung und Kreativität gemeinsam das Mikro […]

10 Jahre HOOU: Von der ersten leisen Idee zu blühenden Landschaften
Was haben spielerisches Lernen, moderne Familiengefüge und die Kardashians gemeinsam? Vielleicht mehr, als wir auf den ersten Blick sehen, vor allem aber sind es die Erinnerungen die Jakob Kopczynski von […]

Die HOOU wird 10: „Bildung als zentrales Element einer Gesellschaft“
Die Hamburg Open Online University feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Fest der offenen Bildung. Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz, Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal und weitere Wegbegleiter:innen blickten auf eine Erfolgsgeschichte, die die Wissenschaft für alle erlebbar macht.

Erste Hamburger Podcast-Nacht
Live auf der Bühne, live on air: In der ersten Hamburger Podcast-Nacht versammelt die Hamburg Open Online University am Montag, 13. Oktober, ab 18:30 Uhr Stimmen der Stadt zu einem […]

Podcasting an Hochschulen: Was Audioformate für die Wissenschaft leisten können
Zehn Perspektiven, ein gemeinsames Medium: Die neue Broschüre „10 Jahre HOOU – 10 Stimmen zum Podcasting“ der HAW Hamburg zeigt, was passiert, wenn Lehre, Forschung und Kreativität gemeinsam das Mikro […]

10 Jahre HOOU: Von der ersten leisen Idee zu blühenden Landschaften
Was haben spielerisches Lernen, moderne Familiengefüge und die Kardashians gemeinsam? Vielleicht mehr, als wir auf den ersten Blick sehen, vor allem aber sind es die Erinnerungen die Jakob Kopczynski von […]
Wissen per Klick: Unsere Lernangebote

Chatbots selbst erstellen
Chatbots selbst erstellen... ist ein Lernangebot, bei dem ein Chatbot für ein individuelles Thema selbst entwickelt, trainiert und anschließend eingesetzt werden kann...

KI-Kompetenz an Hochschulen
Künstliche Intelligenz ist längst auf dem Campus angekommen – in Forschung, Lehre und Verwaltung. Ob automatisierte Prüfungsbewertung, KI-gestützte Beratung oder generative Tools im Studienalltag: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ist zu einer zentralen Zukunftsaufgabe für Hochschulen geworden. Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über technische Grundlagen, ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen – mit besonderem Fokus auf die neue europäische KI-Verordnung (AI Act). Interaktive Elemente laden zur aktiven Auseinandersetzung ein. Der Kurs richtet sich an Hochschulmitarbeitende aller Fachbereiche, die KI verstehen, einordnen und kompetent nutzen wollen. Das Lernangebot zu KI-Kompetenzen wurde als hochschulübergreifendes Selbstlernangebot durch das MMKH in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Hamburger Hochschulen entwickelt und bereitgestellt. Hinweis: Diese Beta-Version wird laufend weiterentwickelt – Inhalte und Funktionen können sich noch ändern.


Demenz.Online.Verstehen.
Eine Demenz ist eine Erkrankung, die durch einen fortschreitenden Verlust von kognitiven Fähigkeiten und ggfs. Veränderungen von Sozialverhalten, Persönlichkeit, Antrieb oder Stimmung gekennzeichnet ist. Oft fehlt jedoch der Zugang zu verlässlichen Informationen bezüglich Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Auf die Ohren: Unsere Podcasts

Simone Buchholz
Nicola Wessinghage spricht mit der Autorin Simone Buchholz darüber, wie sie das Schreiben gelernt hat, in welchen Routinen sie am besten schreiben kann, über ihr Verhältnis zu Mathe und Naturwissenschaften und darüber, was Schiffe und der menschliche Körper beim Kraulschwimmen gemeinsam haben. Außerdem: Simone Buchholz findet heraus, welchem Extremophil sie am ähnlichsten ist.

Life After Art School: Verena Brakonier
Für die vierte Ausgabe von Life After Art School treffen Nora und Cornelius die Künstlerin Verena Brakonier an ihrem Arbeitsplatz im Gängeviertel. Verena Brakonier beschreibt sich als Arbeiter*innenkind und hat an der Folkwang Universität der Künste in Essen Tanz studiert. Ihre Performances thematisieren vor dem Hintergrund ihrer Biographie Themen wie Körper und Klassismus.

Drohnen und physische Herausforderungen
Zum Abschluss unserer kurzen Serie zu Drohnen und Cybersicherheit schauen wir gemeinsam mit Clemens Gause auf physische Herausforderungen bei der Abwehr von Drohnen. Im zivilen Einsatz, aber auch im Krieg, stellen uns Drohnen vor neue Aufgaben. Darüber spricht mit uns Clemens Gause vom Verband für Sicherheitstechnik.

Drohnen, Cybersecurity und Recht
In dieser Folge spricht Volker Skwarek mit David Klein, Fachanwalt für Informationsrecht und Salary Partner der Kanzlei Taylor Wessing. Das Gespräch dreht sich um Auswirkungen, Gefahren und rechtliche Beurteilungen rund um Cybersicherheit und Drohnen. Im Anschluss ordnen Monina Schwarz und Ingo Timm das Interview ein.
Denkstoff für dich: Unsere Themenwelten
Lass uns gemeinsam wachsen!
Werde Teil unserer Lern-Community: Lass dich von unserem Angebot inspirieren. Um nichts zu verpassen, folge uns auf Social-Media und entdecke, wie faszinierend Lernen sein kann.
Unsere Events für dich
Ein Kalender voller Wissen: Klick dich jetzt durch unsere Events und erlebe unsere Expert:innen live!

Lunch Bag Session: KI-Bilderwelten! Einführung in Bildgeneratoren
Unter dem Titel „KI-Bilderwelten! Einführung in KI-Bildgeneratoren“ veranstalten wir für alle Interessierten am Dienstag, 7. Oktober von 12 bis 13 Uhr eine Lunch Bag Session. Diese findet auf Zoom statt. […]
HOOU Spekulations-Labor: Zukunft ohne Lernen? Lernen ohne Zukunft?
Bildungszukünfte spekulativ erforschen und sichtbar machen Was wäre, wenn Lernen in Zukunft nicht mehr nötig ist – oder völlig anders funktioniert? Im HOOU Spekulations-Labor entwerfen wir gemeinsam spekulative Zukünfte rund […]

News-Life-Balance: Der Nachrichtenmüdigkeit entgegenwirken
News-Life-Balance: Noch nie gehört? Kein Wunder, den meisten fehlt sie wahrscheinlich. Haben Sie in der letzten Zeit journalistische Nachrichten gemieden? Hand aufs Herz, vielleicht das ein oder andere Mal, […]