Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klang zum Anfassen: Interaktive Sounds programmieren mit Pure Data

Wie klingen Schritte im Schnee? Oder ein plötzlicher Windstoß in einem Videospiel? In diesem kreativen Kurzworkshop entdeckst du, wie man mit der Programmiersprache Pure Data eigene Geräusche steuern und lebendig machen kann – ganz ohne Vorkenntnisse in Musik oder Coding. Statt von null anzufangen, arbeiten wir mit vorbereiteten Klangmodulen: kleine Soundmaschinen, die zischen, tropfen, rumpeln […]

kostenfrei

51. Festival NEUE MUSIK: Hamburg Free-Improv Community Vol.01

Orchestrastudio, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

The first event of Hamburg Free-Improv Community will feature the musicians Jan Wegmann, Jana De Troyer, John Hughes, Chad Popple, Tam Thi Pham, Dong Zhou, Robert Klammer, Gregory Büttner, Birgit Ulher, Gunnar Lettow, and Moxi Beidenegl. The Hamburg Free-Improv Community is a monthly series where musicians, listeners, and open-minded people meet to share the experience […]

51. Festival NEUE MUSIK – Komponistenportrait Tam Thi Pham

Orchestrastudio, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

This composer portrait marks 25 years of Tam Thi Pham's journey in the musical field, including 12 years devoted to contemporary music. For this concert, she presents a selection of works that trace her path across genres and contexts - through instrumental performance, video and music art. The evening invites the audience into her world […]

kostenfrei

Erste Hamburger Podcast-Nacht

Hansa-Theatersaal, Steindamm 17, 20099 Hamburg

Live auf der Bühne, live on air: In der ersten Hamburger Podcast-Nacht versammelt die Hamburg Open Online University am Montag, 13. Oktober, ab 18:30 Uhr Stimmen der Stadt zu einem besonderen Event im Hansa-Theatersaal. Fans des Mediums können fünf verschiedene Podcasts an einem Abend live erleben – direkt im Theater oder über unseren Audio-Stream. Die […]

€10

HOOU Spekulations-Labor: Zukunft ohne Lernen? Lernen ohne Zukunft?

Raum: 6.01, HAW Hamburg, Jungestraße 10, 20535 Hamburg

Bildungszukünfte spekulativ erforschen und sichtbar machen Was wäre, wenn Lernen in Zukunft nicht mehr nötig ist – oder völlig anders funktioniert? Im HOOU Spekulations-Labor entwerfen wir gemeinsam spekulative Zukünfte rund um Bildung, Lernen und digitale Transformation. Die Methode der Design Fiction ermöglicht es, alternative Zukunftsperspektiven nicht nur zu durchdenken, sondern über konkrete Artefakte aus der […]

kostenfrei

Learning Circle Gemeinwohl-Ökonomie

Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg E1 Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz), Hamburg

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell, das Unternehmen und Organisationen danach bewertet und fördert, wie stark sie zum Wohl von Mensch, Gesellschaft und Umwelt beitragen. In 9 Terminen erkunden wir gemeinsam unser Lernangebot „Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie“, diskutieren Ideen und packen so euren Rucksack für eine lebenswerte Zukunft. Wie läuft der Learning Circle ab? Im Learning […]

Free

News-Life-Balance: Der Nachrichtenmüdigkeit entgegenwirken

Hamburg Media School, Finkenau 35, 22081 Hamburg  2. OG, R 231/232

News-Life-Balance: Noch nie gehört? Kein Wunder, den meisten fehlt sie wahrscheinlich. Haben Sie in der letzten Zeit journalistische Nachrichten gemieden? Hand aufs Herz, vielleicht das ein oder andere Mal, als Privatmensch oder sogar bei Ihrer journalistischen Arbeit? Dann gehören Sie laut aktuellem Digital News Report zu den 71 Prozent der erwachsenen Internetnutzer:innen in Deutschland, die […]

kostenfrei

Online-Fachtagung: OER im Zeitalter von KI

Online

Am Donnerstag, 6. November 2025 führen MMKH und twillo in Partnerschaft mit HIS-HE, KNOER und der HOOU die Online-Fachtagung “OER im Zeitalter von KI – jetzt erst recht oder Auslaufmodell?” durch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.   Veranstaltungsbeschreibung Die Entwicklungen der letzten zweieinhalb Jahre zeigen […]

kostenfrei

Von Fachwissen zu klarer Sprache: Schreib-Workshop für Wissenschaftskommunikation

Online

Zweiteiliger Online-Workshop für alle, die ihr Thema sichtbar machen und dabei verständlich bleiben wollen Wissenschaft ist kein Selbstgespräch. Aber oft scheitert der Dialog an der Sprache: zu komplex, zu abstrakt, zu weit weg vom Alltag der Menschen. In unserem neuen zweiteiligen Workshop erarbeiten wir, wie Forschung so aufbereitet werden kann, dass Interessierte sie verstehen – […]

kostenfrei