Lade Veranstaltungen

10.09.2025 | Katrin Schröder

HOOU Spekulations-Labor: Zukunft ohne Lernen? Lernen ohne Zukunft?

Bildungszukünfte spekulativ erforschen und sichtbar machen

Was wäre, wenn Lernen in Zukunft nicht mehr nötig ist – oder völlig anders funktioniert? Im HOOU Spekulations-Labor entwerfen wir gemeinsam spekulative Zukünfte rund um Bildung, Lernen und digitale Transformation.
Die Methode der Design Fiction ermöglicht es, alternative Zukunftsperspektiven nicht nur zu durchdenken, sondern über konkrete Artefakte aus der Zukunft erfahrbar zu machen – kreativ, kritisch und zugänglich für alle.

 

Ziele und Inhalte

Das HOOU Spekulations-Labor bietet Teilnehmenden einen offenen Raum, um persönliche und gesellschaftliche Bildungszukünfte zu imaginieren und sichtbar zu machen.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie könnten Lehren und Lernen in einer durch KI, Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel geprägten Zukunft aussehen?

Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen neue Perspektiven zu entwickeln, bestehende Muster zu hinterfragen und kreative Strategien im Umgang mit Unsicherheit, Komplexität und Wandel zu erproben.

 

Inhalte

  • Einführung in Speculative Design: Herkunft, Haltung und was das mit Hollywood zu tun hat
  • Design Fiction als kreative Zukunftspraxis: Perspektiven entwickeln, Artefakte gestalten
  • Entwicklung eigener spekulativer Prototypen zum Thema Bildung der Zukunft
  • Einsatz von KI-Tools zur Weiterentwicklung und Visualisierung der Artefakte
  • Reflexion und Diskussion: Was erzählen unsere Artefakte über Gegenwart und Zukunft?

 

Ablauf
Der Workshop besteht aus drei Veranstaltungsteilen:

1. Teil: Einführung in Speculative Design (Online)
Dienstag, 14.10.2025 | 09:30 – 11:30 Uhr

2. Teil: Design-Fiction-Workshop – „Zukunft ohne Lernen?“ (Präsenz)
Dienstag, 04.11.2025 | 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Raum: 6.01, HAW Hamburg, Jungestraße 10, 20535 Hamburg,

3.Teil: KI-Labor – Zukunftsartefakte lebendig machen (Präsenz)
Dienstag, 18.11.2025 | 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Raum: 6.01, HAW Hamburg, Jungestraße 10, 20535 Hamburg,

 

Zielgruppe

Das Angebot wird im Rahmen von „10 Jahre HOOU“ mit dem Schwerpunkt Kreative Methoden für eine digitale Lernwelt angeboten und richtet sich an Hochschulangehörige der HAW und der HOOU, Lehrende und Promovierende, darüber hinaus aber auch an die (bildungs)interessierte Öffentlichkeit.
Willkommen sind alle, die sich mit Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Zukunft beschäftigen – unabhängig von Vorwissen oder Bildungsbiografie. Die Workshops sind bewusst niedrigschwellig und offen für Teilnehmende mit unterschiedlichsten Perspektiven und beruflichen Hintergründen.

 

Veröffentlichung der Ergebnisse

Die im Rahmen des HOOU Spekulations-Labor entwickelten Artefakte und Ideen werden (optional) in verschiedenen Formaten aufbereitet und auf HOOU.de veröffentlicht – z. B. als Future Book, Ausstellung oder digitale Galerie. Das Spekulations-Labor versteht sich somit nicht nur als Impulsveranstaltung, sondern als Einladung für weiterführende Diskurse, kreative Experimente und neue Kommunikationsformen im Wissenschaftskontext.

 

Referent

Max Irmer ist Foresight Experience Designer. Er verbindet Methoden der Zukunftsforschung mit spekulativem Design, um Zukünfte sichtbar, erlebbar und gestaltbar zu machen. Max ist Lehrbeauftragter an zahlreichen Hochschulen, berät NGOs, Kultureinrichtungen und Unternehmen und entwickelt Workshopformate an der Schnittstelle von Foresight, Experiences und Design.

 

Wann
14.10.2025, 9:30 Uhr - 14.10.2025, 11:30 Uhr
Wo
Raum: 6.01, HAW Hamburg, Jungestraße 10, 20535 Hamburg
Veranstaltet von
HAW Hamburg
Anmeldung
Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an HOOU@haw-hamburg.de mit dem Betreff: "Anmeldung: HOOU Spekulations-Labor" an.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Event richtet sich an Hochschulangehörige der HAW und der HOOU, Lehrende und Promovierende, darüber hinaus aber auch an die (bildungs)interessierte Öffentlichkeit. Wichtig! Die Anmeldung beinhaltet alle Termine. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich. Die Plätze für dieses Angebot sind begrenzt. Sollten Sie schon angemeldet sein und doch nicht teilnehmen können, dann stornieren Sie bitte Ihre Anmeldung per E-Mail an HOOU@haw-hamburg.de damit Teilnehmende nachrücken können.
Dokumentation der Veranstaltung
Website
Eintritt:
kostenfrei