Thema: Umwelt & Nachhaltigkeit

HOOU Podcast 42 Folge 16
25.01.2021 | HOOU
4216: Sascha Diedler – Elektroschrott als Ressource
Sascha Diedler spricht über die Ressource Elektroschrott und »Lectures For Future«
Sascha Diedler wurde in Langenhagen (bei Hannover) 1988 geboren. Nach seinem Freiwilligendienst in Costa Rica (u.a. Betreuung eines lokalen Abfallprojektes) studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen mit dem Bachelor Schwerpunkt: Luft- und Raumfahrt. Im Schwerpunkt »Systementwicklung und Innovationsmanagement« mit dem Fokus auf Umwelthemen machte er seinen Master zum Thema »Ermittlung von Ressourcenschonungspotenzialen in der Aluminiumindustrie anhand einer Delphi-Befragung«.
Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut »Sustainable Resource and Waste Management« (Arbeitsgruppe des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft) an der TUHH und promoviert zum Thema »Strategies for resource-optimized treatment of waste electrical and electronic equipment in the international context«.
Im Rahmen der »Hamburg Open Online University« hat Sascha Diedler am Projekt »Lectures For Future« mitgearbeitet. Die Lectures wurden im Dezember 2020 veröffentlicht.


22.06.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! EDDi: im Spiel über Epidemien lernen
Aufzeichnung 18.06.2020
Gäste: Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg, Prof. Ralf Reintjes
Christian Friedrich im Gespräch mit Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg und Prof. Ralf Reintjes aus dem Projekt EDDi. Das Projekt EDDi verfolgt das Erlernen von Prinzipien und Praktiken der Ausbruchsuntersuchung einer Epidemie im Format eines Serious Games.
Shownotes
Blog Post mit einem interaktiven afterwOERk Puzzle für euch: https://www.hoou.de/blog/afterwoerk-nachlese-austausch-zu-gamebased-learning
Blog Post zum Projekt EDDi bei hoou.de: https://www.hoou.de/blog/eddi-epidemic-disease-detective
EDDi im Gamesmaster Wiki:
https://wiki.gamesmaster-hamburg.de/display/EDDI/EDDi+-+Epidemic+Desease+Detective+Hamburg
Juliane Bönecke: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/juliane-boenecke/172/
Fakultät Life Sciences: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/life-sciences/
Maik Helfrich: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/maik-helfrich/172/
Games Lab der HAW Hamburg: http://www.gamesmaster-hamburg.de/
Prof. Ralf Reintjes: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/ralf-reintjes/172/
PLAY Festival: https://www.playfestival.de/
Podcastfolge zu Games in der Bildung mit Andreas Helfrich https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/games-in-der-bildung
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin: https://www.bnitm.de/

Podcast 42 - Episode 8
23.05.2019 | HOOU
4208: Ruth Schaldach – Trinkwasser für Alle
Ruth Schaldach spricht über das Projekt RUVIVAL
Der Klimawandel und die derzeitige Ressourcennutzung führen zu einer Verknappung von Trinkwasser und Ernteerträgen. Die Zusammenhänge zwischen Erosion, Rückgang der Vegetation, Trockenheit, Wasserknappheit, extremen Wetterereignissen und Armut sind komplex und nicht monokausal.
Das Projekt „RUVIVAL“, beschäftigt sich mit der Vermittlung dieser Zusammenhänge und Maßnahmen zur Regenerierung degradierter Regionen. Ziel ist es, unter Berücksichtigung von sozialen, demografischen und politischen Kontexten Maßnahmen zu definieren, die eine ländliche nachhaltige Ressourcennutzung ermöglichen sowie Lebensbedingungen verbessern.
Machen Sie mit und teilen Sie Ihr Wissen mit RUVIVAL: Posten Sie Ihre Erfahrungen, die Sie bei der Nutzung der Toolbox von RUVIVAL gemacht haben. Teilen Sie Ihre Ideen mit der RUVIVAL-Community. Gerne auch hier, unter dem Podcast als Kommentar oder auf www.ruvival.de
Buchtipp:

https://www.ruvival.de/ruvival-publication-series
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der TUHH

Hamburg hOERt ein HOOU! Nachhaltigkeit und Elektromobilität
26.02.2019 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachhaltigkeit und Elektromobilität
Christian Friedrich im Gespräch mit Franziska Wolf und Derya Taser, die an dem HOOU Projekt “Digital Learning and E-Mobility” arbeiten.
Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/nachhaltigkeit-und-elektromobilitat
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg