06.02.2020 |

4214: Tina Ladwig – Digitalisierung braucht (soziale) Vernetzung

Digitalisierung wird häufig als sehr technisches Phänomen verstanden. Viel wichtiger ist jedoch für Dr. Tina Ladwig, dass Digitalisierung an Hochschulen auch und insbesondere ein soziales Phänomen ist, welches nur gemeinsam, gemeinschaftlich und damit kooperativ gestaltet werden kann.

Es geht ihr um das Bewusstsein und die Offenheit, verschiedene Gestalter*innen im Kontext der Digitalisierung an Hochschulen zusammenzubringen und ihre Perspektiven, Ansichten und individuellen Expertisen wertzuschätzen und aktiv zusammenzubringen. Tina Ladwig spricht in unserer aktuellen Folge, in ihrer Funktion als Teamleiterin der HOOU an der TU Hamburg darüber, welche Bedeutung Vernetzung, Zusammenarbeit und Kooperation für sie persönlich aber auch für sie in ihrem Arbeitsalltag einnimmt.

Dr. Tina Ladwig ist Projektleiterin der Hamburg Open Online University (HOOU) an der TU Hamburg. Das heißt, sie ist an den verschiedenen strategischen aber auch operativen konzeptionell-technischen Weiterentwicklungen der HOOU@TUHH beteiligt.

Mann und Frau vor einem Standmikro Spielerisch Mathe lernen

Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen. Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten.

06.06.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen

Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Software Engineering, Roman Nienhaus ist Student der HAW. Gemeinsam haben Sie Arcade Spiele für das Lernen und Verstehen der Analysis 1 entwickelt. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/spielerisch-mathe-lernen

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Podcast Games in Bildung

Games in der Bildung

31.01.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Games in der Bildung

Christian Friedrich im Gespräch mit Andreas Hedrich, Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiator zahlreicher medienpädagogischer Projekte und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming.

Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/games-in-der-bildung

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Podcast 42 - Episode 4

Podcast 42 - Episode 4

24.01.2019 | HOOU

4204: Janine Radtke – Wie werden Roboter programmiert?

Janine Radtke spricht darüber wie man mit RINOcloud Roboter programmiert

Das digitale Lernangebot, RINOcloud, vermittelt Schülerinnen und Schülern (mit und ohne Vorkenntnisse) wichtige Grundlagen in der Programmierung von Robotern. Ziel des Projektes ist es, das Interesse an technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen zu wecken und auszubauen. Der innovative Vorteil dieses Online-Modul ist die Möglichkeit der weltweiten Verfügbarkeit, sobald ein Zugang zum Internet vorliegt.

Dr. rer. nat. Janine Radtke ist Projektleiterin des HOOU-Projektes RINOcloud an der TUHH. Seit 2018 ergänzt die promovierte Naturwissenschaftlerin die Koordinierungsstelle dual@TUHH und deren MINT-Nachwuchsförderungsinitiative robotik@TUHH.

Ein Mann ist zu sehen; im oberen Bereich steht

Nachrichten für Kinder

24.10.2018 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! - Nachrichten für Kinder

Christian Friedrich im Gespräch mit Vera Marie Rodewald und Silvia Worm, Projektleitung des Projekts “Nachrichten für Kinder” an der HAW Hamburg.

Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/nachrichten_fuer_kinder

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg