Thema: Bildung & Lehre

Wissenschaftscomics
23.03.2021 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Wissenschaftscomics
Aufzeichnungsdatum: 19. März 2021
Nicola Wessinghage im Gespräch mit Martina Schradi und Véro über das Potenzial von Comics zur Vermittlung von Wissen und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen: Die beiden Expertinnen stellen vor, welche verschiedenen Eigenschaften/Potenziale des Mediums besonders geeignet sind, um Menschen zu motivieren, sich mit wissenschaftlichen Themen und Bildungsinhalten auseinanderzusetzen. Wir reden auch darüber, an welcher Stelle es eventuell Vorbehalte gegenüber dem Medium als Tool für die Wissenschaftskommunikation geben könnte und wie die Kooperation mit Wissenschaftler*innen aussieht. Die beiden stellen die Broschüre vor, die von der HOOU Ende vergangenen Jahres herausgebracht wurde, und die frei verfügbare Comics, Illustrationen und Texte sammelt, um sie zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Véro ist Diplombiologin und arbeitet seit 2008 als freiberufliche Comiczeichnerin mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation. Seit 2014 schreibt und zeichnet sie den Wissenschaftscomic KLAR SOWEIT? im Auftrag der Helmholtz-Gemeinschaft. Darüber hinaus entwickelt sie lange und kurze visuelle Geschichten in verschiedenen Formaten für Organisationen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Verlage. Sie unterrichtet als freie Dozentin an der Universität Luxemburg und am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) in Karlsruhe.

Martina Schradi ist Wahlhamburgerin und Nürnbergerin im Herzen. Als Comiczeichnerin wurde sie für das Projekt „Ach, so ist das?!“ bekannt, eine Sammlung von Kurzgeschichten über queere Lebenswelten. Das Projekt wurde in vier Sprachen übersetzt und ging als Ausstellung um die Welt. Aktuell arbeitet sie an einer Anthologie über queere Berühmtheiten sowie an einem Diversity-Sprachlerncomic für das Goethe Institut Boston und New York. Wenn sie keine Comics zeichnet, ist sie als mediendidaktische Beraterin an der Hamburg Open Online University der HAW Hamburg tätig und setzt sich dort u.a. für die Erstellung und Nutzung von Sachcomics unter einer offenen Lizenz ein.

Shownotes
Véro Portfolio – https://verocomics.tumblr.com/about
Véro bei Twitter – https://twitter.com/verocomics
Véro bei Instagram – https://www.instagram.com/verocomics.sciencecomics/
Website Martina: http://comic-von-schradi.de_
Martina bei Twitter: https://twitter.com/emschradi
Martina bei Instagram: https://www.instagram.com/emschradi/
Comic-Projekte (online) von Véro
KLAR SOWEIT? – der Helmholtz-Wissenschaftscomic – http://www.helmholtz.de/comic
CEPLAS – Metabolit-Jäger im ewigen Eis – https://www.ceplas.eu/de/entdecken/mediathek/comic-metabolit-jaeger-im-ewigen-eis/
LUX:plorations – Ein Forschungsuniversum – https://sciencecomics.uni.lu
Birding für Ahnungslose – https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber/natur/voegel/10466/birding-fuer-ahnungslose?number=16264
Ausgewählte Comic-Projekte von Martina:
Comicprojekt „Ach, so ist das“: www.achsoistdas.com
Bericht über Forschung zu Comics in der Wissenschaftskommunikation
OER-Broschüre der HOOU mit Comics und Illustrationen online:
https://www.hoou.de/blog/hot-off-the-press-oer-offline
Als Broschüre bestellbar: E-Mail Mit vollständiger Adresse an: OER_HOOU@haw-hamburg.de
Veranstaltung der HOOU, “Hacks and Tools”, u.a. mit Comic-Workshop Véro, Februar 2020 https://www.hoou.de/blog/kickoff-hacks-tools
Empfehlungen Comics Véro
Sammlung von Webcomics zu wissenschaftlichen Themen: www.cartoonscience.org –
Macmillan Publishers: Science Comics; Serie, Print: https://us.macmillan.com/series/sciencecomics/
Bird and Moon (Rosemary Moscow): https://www.birdandmoon.com
Your Wild City (Rosemary Moscow & Maris Wicks): https://www.yourwildcity.com
Astronauts: Women on the Final Frontier (Maris Wicks & Jim Ottaviani): https://www.mariswicks.com/astronauts
Sad Animal Facts (Brooke Barker): https://sadanimalfacts.com
Empfehlungen Comics Martina
Die drei Leben der Hannah Arendt – Rezension mit Leseprobe bei Comicgate
Birding für Ahnungslose von Véro Mischitz https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/voegel/10466/birding-fuer-ahnungslose
Abgefahren! Die Infografische Novelle zur Verkehrswende
https://www.agora-verkehrswende.de/projekte/abgefahren-die-infografische-novelle-zur-verkehrswende/
Musik: Jakob Kopczynski

HHH035 Don’t hate! Participate!
20.01.2021 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Don’t hate! Participate!

Aufzeichnungsdatum: 08.01.2021
Christian Friedrich im Gespräch mit David Salim und Torben Mau. Mit dem Projekt “Don’t hate, participate!” arbeiten sie im Kontext von politischer Bildung, Partizipation und Openness. Das Projekt wurde von der Jury bei der „Hacks & Tools meets OERcamp“ im Februar 2020 mit dem Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Unter anderem sollen Materialien für Lehrkräftefortbildungen entstehen, die als OER bundesweit eingesetzt werden können. Mehr dazu: https://www.hoou.de/teams/don-t-hate-participate-oer-mit-lehrkraften-erstellen
Shownotes
Torben Mau auf Twitter https://twitter.com/TorbenMau
MyGatekeeper auf Twitter https://twitter.com/mygatekeeper_de
Weltkindertag Hannover https://www.weltkindertag-hannover.de/
Projektseite auf mygatekeeper.de https://mygatekeeper.de/dhp/
Video zum Projekttag aus 2019 https://www.youtube.com/watch?v=e54MGNwrltM&feature=emb_title
Weltnettigkeitstag https://en.wikipedia.org/wiki/World_Kindness_Day
Daniel Seitz auf Twitter https://twitter.com/sondala
Unteilbar https://www.unteilbar.org/
Matthias Kostrzewa auf Twitter https://twitter.com/matkost04
Schulung: VR Bubbles http://www.ikja.eu/schulungen-workshops/
HOOU Team: Don’t hate, participate! https://www.hoou.de/teams/don-t-hate-participate-oer-mit-lehrkraften-erstellen
Amadeu Antonio Stiftung https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/
Marina Weisband auf Twitter https://twitter.com/Afelia
Dejan Mihailovic auf Twitter https://twitter.com/DejanFreiburg
Die vernetzte Lehrkraft
- https://www.uni-goettingen.de/de/lehrprojekte++%23digitalebildung/626021.html
- https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/m/course/view.php?id=25504
- https://digill.de/
Die vernetzte Lernregion https://vernetztelernregion.de/
Bildungskongress Osnabrück https://bildungskongress-os.de/
#alleerinnern https://www.hannover.de/alleerinnern



Podcast mit Nicola Wessinghage
17.12.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage


Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020
Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich
Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert.
Feedback, Anregungen und Kommentare: bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter [at]HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou[at]haw-hamburg.de.
Shownotes
Nicola bei Twitter Nicola_Wessinghage?♀️ (@N_Wessinghage)
Mann beißt Hund Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation
Podcast Lob des Gehens Lob des Gehens – ein Podcast – Über das Glück, zu Fuß weiter zu kommen
Lob des Gehens bei Instagram: @lob_des_gehens
Blog Nicola: Inkladde.blog
Zitierte Folgen Hamburg hOERt ein HOOU Bunte Hände
Jubiläumsfolge mit der Kommunikationswissenschaftlerin und Podcast-Expertin Nele Heise (Teil 1 und Teil 2)
Meet the HOOU, darin: 00:42:15 Dr. Maike Reinerth – HAW Hamburg – „Gender- und Diversitätsbewusste Mediengestaltung“
Nachrichten für Kinder
Offener Stammtisch / Netzwerk Wissenschaftskommunikation
stARTcamp meets HOOU 2019 – Rückblick
UnPodcast 2019 zum stARTcamp meets HOOU 2019
Software Ultraschall für Podcast-Aufnahmen: Ultraschall.fm
Ultraschall-Tutorial für Einsteiger*innen
Nicola Wessinghage Foto: Romy Geßner

20.05.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020
Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität.
In diesem 2. Teil der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen und Fragen: was macht ein gutes Podcast Format aus, wie zeichne ich auf die Distanz auf, wie bereite ich ein Interview vor? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter @HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou[at]haw-hamburg.de.
Links:
OBS: Open Broadcaster Software
Christian Conradi über Remote Podcasting bei Twitter: https://twitter.com/chgrasse/status/1242076894033477633
Studio Link – Professionelle Audio-Over-IP Verbindungen
Anchor – The easiest way to make a podcast
Discord — Chat for Communities and Friends
TED Talk von Lulu Miller über Bettdecken als Geheimrezept bei Aufnahmen: Best Kept Secret in Radio | Lulu Miller | TEDxCharlottesville
Video darüber, wie man den Klang im Heimstudio verbessern kann: Free Ways to Reduce Echo for Better Sound Quality and Recording – Podcast Studio Build Out
Ira Glass im Kleiderschrank https://twitter.com/iraglass/status/1241757912512499713?s=20
Tipps für Interviews bei audiobeitraege.de: https://www.audiobeitraege.de/tipps-fuer-interview-im-podcast/; https://www.audiobeitraege.de/wp/wp-content/uploads/2017/10/Handout-Interview-Brigitte-Hagedorn.pdf
Politischer Journalismus – Die Kunst des guten Interviews
Mehr zu Nele Heise:
Nele Heise ist freie Medienforscherin und Referentin. Nach dem Studium in Erfurt arbeitete sie als Junior Researcher am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung, später war sie Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und im Projekt „ANNA – Das vernetzte Leben“ zu KI und Algorithmen im Verbraucheralltag (iRights e.V.) tätig. Neben Lehraufträgen, Vorträgen und Workshops berät sie Einrichtungen im Medien- und Bildungsbereich zu Themen wie Podcasting, digitaler Mediennutzung und ethischen Fragen der Digitalisierung. Sie ist Mitgründerin des unabhängigen Forschungsnetzwerkes Otherwise Network. neleheise.de / Twitter / LinkedIn

Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge I: Nele Heise
15.05.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020
Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität. In Teil 2 der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen.
Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
Links
Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans Bredow Institut (Hamburg)
GanzOhr – jährliches Treffen von WissenschaftspodcasterInnen (Rückblick aus 2017)
Abschlussarbeiten in 15 Minuten
Zeitsprung: Der Geschichte Podcast
Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Das Beste, was Podcasts passieren konnte
Einspruch ǀ Jede Pause ist wertvoll
Rice and Shine (taz-Interview mit den Rice and Shine-Hosts)
SZ Podcast-Tipps / Podcastkritik taz “schon gehört?”
Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet | Uni aktuell
Sammlung internationale Podcast-Forschung “Researching Podcasts / Podcasting” von Nele
Mehr zu Nele Heise:
Nele Heise ist freie Medienforscherin und Referentin. Nach dem Studium in Erfurt arbeitete sie als Junior Researcher am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung, später war sie Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und im Projekt „ANNA – Das vernetzte Leben“ zu KI und Algorithmen im Verbraucheralltag (iRights e.V.) tätig. Neben Lehraufträgen, Vorträgen und Workshops berät sie Einrichtungen im Medien- und Bildungsbereich zu Themen wie Podcasting, digitaler Mediennutzung und ethischen Fragen der Digitalisierung. Sie ist Mitgründerin des unabhängigen Forschungsnetzwerkes Otherwise Network. neleheise.de / Twitter / LinkedIn

Podcast HHH024 Hochschullehre und Corona-Krise
20.04.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Hochschullehre und Corona-Krise
Aufzeichnungsdatum: 17. April 2020
Interviewpartnerin:
Oleg Tjulenev
Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas, Katja Königstein-Lüdersdorff, Oleg Tjulenev und Andrea Schlotfeldt von der HAW Hamburg.
Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
Links
Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik an der HAW Hamburg https://www.haw-hamburg.de/asd.html
Team Medien 4.0 im Projekt “Lehre lotsen” https://www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-der-lehre/lehrelotsen/unsere-teilprojekte/medien-40.html
Team der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg https://www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-der-lehre/hoouhaw/team-hoouhaw.html
FAQ der HAW Hamburg zum Coronavirus https://www.haw-hamburg.de/coronavirus.html
Plattform viaMINT: videobasiertes interaktives Lernen https://viamint.haw-hamburg.de/
Videos erstellen mit PowerPoint 2016 https://www.youtube.com/watch?v=OcemkWbj4A0
Lehrveranstaltungen mit ZOOM umsetzen https://www.youtube.com/watch?v=dFI9AEdR_eI
HOOU Blog zur Durchführung Live-Online-Veranstaltung https://blogs.hoou.de/medien40/home/dagmar/live-online-veranstaltung/ Für Lehrende, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit der Durchführung einer Live-Online-Veranstaltung für Kleingruppen haben.
HOOU Team: Webinare zu E-Portfolio und Game Based Learning an der HOOU
https://www.hoou.de/teams/webinare-digitale-workshops-und-schulungen
Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre (Kreutzer/Hirche, Hg.: MMKH) https://www.mmkh.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/Leitfaden_Rechtsfragen_Digitalisierung_in_der_Lehre_2017.pdf (PDF)

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU!
03.02.2020 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Catherine Cronin: Open Activism & Praxis in Education
Christian Friedrich in conversation with Catherine Cronin, open educator, open researcher, and Strategic Education Developer at the National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education in Ireland. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or via email to team_hoou@haw-hamburg.de.
Dr. Catherine Cronin is Strategic Education Developer at Ireland’s National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education where her collaborative work across the sector supports digital and open education, e.g. development of digital capabilities, use of open educational resources (OER) and open educational practices (OEP), and development of enabling policies for digital and open teaching and learning. Catherine’s 2018 PhD explored the use of OEP in higher education. She is an active member of the GO-GN and FemEdTech networks and several advisory boards, co-developer of the Equity Unbound open curriculum, and co-chair of the OER19 Conference ‘Recentering Open: Critical and Global Perspectives’. A born New Yorker who has made her home in Ireland, you can find Catherine on Twitter @catherinecronin, at catherinecronin.net or via email at catherine.cronin@teachingandlearning.ie.
Catherine Cronin’s website and blog: catherinecronin.net/
Catherine Cronin on the team page at the National Forum: www.teachingandlearning.ie/people_item…ine-cronin/
Profile on Mel Sharpe’s student blog: malat-webspace.royalroads.ca/rru0069/dr…pen-voice/
Teaching in Higher Ed Podcast, Episode 152 (May 2017) teachinginhighered.com/podcast/open-…isks-rewards/
Cronin, C., & Roger, A. (1999). Theorizing progress: Women in science, engineering, and technology in higher education. Journal of Research in Science Teaching, 36(6), 637-61. hdl.handle.net/10379/3807
#OER16: A Critical Turn – Catherine Cronin. catherinecronin.net/conferences/thoughts-on-oer16/
Be Bold. Embolden Others. – Catherine Cronin. catherinecronin.net/conferences/be-…embolden-others
Slides from Catherine’s talk at ICT in Education www.slideshare.net/cicronin/equipp…to-be-unsettled
Ireland’s National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning www.teachingandlearning.ie/
Bonnie Stewart on Twitter twitter.com/bonstewart
Website of the #OER20 conference in London oer20.oerconf.org/
#FemEdTech on Twitter twitter.com/search?q=%23FemEdTe…=typed_query&f=live
The Femedtech Quilt of Care and Justice in Open Education quilt.femedtech.net/

Ein Podcast mit Maren Deepwell zu Open Communities
19.12.2019 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Maren Deepwell: Open Communities
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg
Christian Friedrich in conversation with Maren Deepwell, CEO of the Association for Learning Technology. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or via email to team_hoou@haw-hamburg.de.
Links
Maren Deepwell’s blog: “Blogging about being a CEO, Anthropologist & Open Practitioner in Learning Technology” marendeepwell.com/
Maren Deepwell on the ALT website: www.alt.ac.uk/news/all_news/profile-maren-deepwell
The Lace Project, Delicate Checklist: www.laceproject.eu/ethics-privacy/
Virtually Connecting virtuallyconnecting.org/
Maha Bali blog.mahabali.me/
Martin Hawksey, The ALT Virtual Teams Stack, mashe.hawksey.info/2019/11/the-alt…al-teams-stack/
CMALT Accreditation Framework www.alt.ac.uk/certified-membership
The OER Conference 2020 oer20.oerconf.org/
#FemEdTech femedtech.net/
FemEdTech Quilt quilt.femedtech.net/
Invisible Women: Data Bias in a World Designed for Men by Caroline Criado-Pérez
www.goodreads.com/book/show/411040…-invisible-women
Caroline Criado Perez, Invisible Women on the 99% INVISIBLE Podcast 99percentinvisible.org/episode/invisible-women/
#ALTC on Twitter: twitter.com/search?q=%23altc&sr…=typed_query&f=live

Podcast 42 "Lehre und Forschung" - Episode 13
12.12.2019 |
4213: Sönke Knutzen – Hochschule in der digitalen Welt
Prof. Dr. Sönke Knutzen spricht über die Zukunft des Lehrens und Lernens
Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir leben und arbeiten auf eine tiefgreifende Weise. Wir erleben und spüren die Veränderungen an allen Ecken und Enden: an der Art, wie wir einkaufen, wie wir reisen, wie wir kommunizieren oder der Art, wie wir uns unsere Informationen beschaffen. Aber was bedeutet das für unser Bildungssystem? Was muss die neue Generation wissen und können, um ein Leben lang arbeitsfähig zu sein? Und welche Rolle hat dabei die Universität? Brauchen wir ein neues Konzept universitärer Bildung?
Sönke Knutzen ist Leiter des Instituts für Technische Bildung und Hochschuldidaktik an der Technischen Universität Hamburg und Studiendekan der Gewerblich-Technischen Wissenschaften. Von 2012-2019 war er als Vizepräsident Lehre verantwortlich für moderne und zukunftsgerichtete Studiengänge der TUHH. Er ist Gründungsmitglied der Hamburg Open Online University und hat gemeinsam mit der Hamburger Schulbehörde und der Joachim-Herz-Stiftung das digital.learning.lab ins Leben gerufen.

Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik
09.12.2019 | HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg
Christian Friedrich im Gespräch mit Martina Schradi @EMSchradi und Julia Bieck @JuBee_lala zu Digitaler Qualifizierung an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.
Team der Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD) www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-de…e/asd/team.html
Hamburg Open Online University (HOOU) www.hoou.de/
Workshops der ASD www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-de…/workshops.html
Der UnPodcast, in dem Martina bereits zu Gast war: Hamburghoerteinhoou – Unpodcast-und-auftakt-startcamp-meets-hoou
Biografische Comics aus der queeren Welt www.achsoistdas.com/
Beispielprojekt EDDI Epidemic Desease Detective Hamburg wiki.gamesmaster-hamburg.de/display/EDDI
Bunde Hände, hier in einer Pressemitteilung der HAW www.haw-hamburg.de/themendienst/ak…me-preis-1.html
Interkulturalität & Eduboxes Hamburghoerteinhoou – Interkulturalitat-und-das-projekt-eduboxes
Spielerisch Mathe lernen
Hamburghoerteinhoou – Spielerisch-mathe-lernen
Viertausendhertz viertausendhertz.de/
Hacks & Tools, 21.-23.02.2020 blogs.hoou.de/hacksntools/
HOOU afterwOERk www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-de…afterwoerk.html
Martinas Podcast-Empfehlungen:
Viertausendhertz viertausendhertz.de/
Kleinercast von Kleinerdrei kleinerdrei.org/podcast/
Yay, Comics yaycomics.de/
Nordbaufunk nordbaufunk.de/
Join ada join-ada.com/podcast.html