15.09.2023 | Meena Stavesand
Tag der Demokratie: Warum Bildung für alle so wichtig für unsere Gesellschaft ist
Wir als HOOU bieten niederschwellige Bildung für alle Menschen. In unseren Lernangeboten und Podcasts könnt ihr neue Themenwelten entdecken. Warum unser Wissensangebot auch für unsere Demokratie wichtig ist, erklärt Prof. Sönke Knutzen im Deutschlandfunk – am Beispiel unserer Hamburger WATTwanderungen
Informativ, breitgefächert, niederschwellig, frei lizenziert und kostenlos – das sind Attribute, die auf das Angebot der Hamburg Open Online University zutreffen. Es geht aber um viel mehr als das reine Lernen. Unsere Initiative möchte Wissen (gemeinsam) erlebbar machen – Erlebnislernen hat es der Deutschlandfunk in seinem neuen Beitrag über die HOOU genannt. Zu hören ist darin, wie Axel Dürkop als Projektverantwortlicher über die Hamburger WATTwanderungen spricht, die nachhaltige Energie in den Fokus stellen. Bei den Veranstaltungen stellt er Fragen, die uns alle beschäftigen (sollten):
Wie können wir unsere Lebensmittelabfälle nutzen und daraus im besten Fall Energie produzieren?
Die Antwort: Eine Biogasanlage wandelt unseren Bioabfall in Energie um. Im Sommer haben wir Hamburgerinnen und Hamburgern gezeigt, wie das funktioniert – an unserer selbstgebauten Biogasanlage an den Wilhelmsburger Zinnwerken.
Du willst mehr über Biogas und nachhaltige Energiekreisläufe erfahren? Dann klickt in unserer Lernangebot – oder lies unser Interview mit Steffen Walk.
Können wir die selbstproduzierte Energie auch stadtteilübergreifend nutzen?
Die Antwort: Ja. Bei unseren zweiten WATTwanderungen im September haben wir gespeichertes Biogas aus der Biogasanlage in Wilhelmsburg in dafür vorgesehene Säcke gefüllt und sind vom Hamburger Süden mit dem Lastenrad nach Altona zum KulturEnergieBunker geradelt. Eine tolle Aktion, die eine Möglichkeit für stadtteilübergreifende und nachhaltige Energiekreisläufe aufzeigt. In Altona wurde dann mit dem Biogas gemeinsam gekocht.
Erfahre in unserem Porträt mehr über den KulturEnergieBunker in Altona – dort entstehen innovative Ideen für unsere Zukunft.
Auf meinem Balkon scheint den ganzen Sommer die Sonne – kann ich diese Energie auch selbst nutzen?
Die Antwort: Ja. Bereits bei Discountern gibt es so genannte Balkonkraftwerke zu kaufen. Aber wie funktionieren diese Solaranlagen eigentlich genau? Im Interview mit Michel Langhammer haben wir über die Libre Solar Box gesprochen, die er in einem Workshop am 16. September vorstellt. Leider ist der Workshop bereits ausgebucht – aber schaue doch in unser passendes Lernangebot rein. Und wenn du mehr wissen willst, klick auf unsere Seite der Hamburger WATTwanderungen. Dort finden sich immer ähnliche spannende Angebote. Zum Beispiel dieses: Am 22. und 23. September gibt es das Event “KinoSOLAR – Ein energieautarker Filmabend unter freiem Himmel”. Der KulturEnergieBunker in Altona zeigt Filme und nutzt dafür einen Solaranhänger, mit dem auch diese Veranstaltung energieautark ist.
Allein diese drei Fragen zeigen, dass es sich lohnt, mehr über unsere (Um-)Welt zu erfahren – auch um Krisen zu begegnen wie etwa dem Klimawandel.
Bildung für alle als Fundament einer gesunden und kritischen Gesellschaft
In einer Gesellschaft, die sich so rasant wandelt wie unsere, sind kostenlose und niederschwellige Bildungsangebote mit fundierten und gesicherten Informationen wie die Hamburg Open Online University zwingend notwendig. Denn so viele Menschen seien aktuell verunsichert – durch die Energiekrise, durch den Ukraine-Krieg, durch den Klimawandel, durch Künstliche Intelligenz, erklärt HOOU-Geschäftsführer Prof. Dr. Sönke Knutzen im Deutschlandfunk. „Das sind alles Veränderungen, die so schnell passieren – und das überfordert jeden von uns. Aus meiner Sicht ist es dadurch für die Rattenfänger der Politik ein bisschen zu leicht, diese Unsicherheit der Bevölkerung für antidemokratische Strömungen zu nutzen. Hochschulen tun deshalb gut daran, qualitativ hochwertige Informationen zu aktuell drängenden Themen zur Verfügung zu stellen und so für die Demokratie stabilisierend zu wirken“, sagt er weiter.
Hier geht es zu dem ganzen Beitrag des Deutschlandfunks.
Wissen hilft bei Entscheidungen und in Debatten
Die HOOU möchte Wissenschaft und Bürgerschaft zusammenbringen, um die Demokratie zu stärken. Am heutigen Tag der Demokratie, 15. September, ist es daher wichtig, zu betonen, dass in einer Demokratie die Bürgerinnen und Bürger selbst Entscheidungen über ihre eigene Zukunft und auch über die des Landes treffen. Ohne ein Verständnis für politische, soziale und wirtschaftliche Fragen sind qualifizierte Entscheidungen kaum möglich. Die HOOU möchte daher das kritische Denken durch ihre Bildungsangebote stärken, die Fähigkeit zur Beurteilung von Informationen fördern – Stichwort Fake News – und den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, kompetent an Diskussionen und Entscheidungsprozessen teilzunehmen.
Ein spannendes Lernangebot, dass Demokratiebildung und auch den Umgang mit Fake News sowie Hass im Netz in den Fokus stellt, ist Don’t hate! Participate. der HAW. Die Projektverantwortlichen machen drin klar, dass wir alle für unsere Taten und Entscheidungen verantwortlich sind – und damit auch unsere Gesellschaft formen. Ziel des Projekts ist es, Lehrkräfte und andere im Bildungsbereich aktive Personen dabei zu unterstützen, lokale (schulische) Aktionstage zu den Themen „Hass im Netz“ und „Demokratiebildung“ zu organisieren.
Sieben Fakten, warum Bildung für eine Demokratie so wichtig ist
- Fundierte Entscheidungen: Wissen hilft Bürgerinnen und Bürgern dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Kritisches Denken: Bildung fördert kritisches Denken. Dies ist für das Verständnis und die Beurteilung politischer Prozesse und Nachrichten unerlässlich.
- Förderung von Toleranz und Empathie: Durch Bildung verstehen Menschen unterschiedliche Perspektiven und respektieren diese, was für das friedliche Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft wichtig ist.
- Soziale Inklusion: Kostenlose und niederschwellige Bildung ermöglicht Chancengleichheit und fördert die soziale Inklusion.
- Lebenslanges Lernen: In einer sich ständig wandelnden Welt sollten Bürgerinnen und Bürger sich stetig weiterbilden können, um erstens auf dem neuesten Stand zu bleiben, um Unsicherheiten zu verhindern, und um zweitens effektiv am demokratischen Prozess teilzunehmen.