
Die Sicherheits_lücke
Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends und gesellschaftliche Herausforderungen.
Du bekommst praxisnahe Einblicke und verständliche Erklärungen – ergänzt durch eine klare Einordnung von Fakten und Meinungen. Der Podcast macht IT-Sicherheit greifbar und verbindet fundierte Inhalte mit unterhaltsamen Gesprächen.
Ob du Entscheidungsträger:in, IT-interessiert oder Einsteiger:in bist – die Sicherheitslücke gibt dir die Möglichkeit, digitale Risiken besser einzuschätzen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke im Netz: www.sicherheitsluecke.fm
SSL04 NIS-2 mit Dennis-Kenji Kipker
Das erwartet dich:
Wie ist der Stand bei der Umsetzung des NIS-2 Umsetzungsgesetzes in Deutschland? Welche konkreten Punkte sollten Unternehmen, Verwaltung und Behörden schon jetzt beachten? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Dennis Kenji-Kipker besprochen. Dennis ist ausgewiesener Experte für Cyversicherheitsrecht und hat unter anderem als Sachverständiger in einer Anhörung des Deutschen Bundestags zum Thema NIS-2 beraten.
Mehr zu unserem Gast
Wikipedia: Dennis-Kenji Kipker
Links zur Episode
Europäische Richtlinie als Basis für NIS 2
Übersichtsseite der Bundesregierung zum Umsetzungsstand von NIS-2
Gesetzesentwurf der Regierung, über den in dieser Episode gesprochen wird
BSI: Gesetze zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-SiG)
Wikipedia: Kritische Infrastruktur (KRITIS)
BSI: NIS-2 Betroffenheitsprüfung
Wikipedia: Computer Emergency Response Team (CERT)
Wikipedia: Software-Lieferkette und SBOM
Artaker: Unterschiede zwischen NIS-1 und NIS-2
Podcast App Empfehlungen
Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit:
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Monina Schwarz, LSI Bayern
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.
Mitwirkende:
-
Prof. Dr. Dennis Kenji-Kipker
-
Monina Schwarz
-
Prof. Dr. Volker Skwarek
-
Prof. Dr. Ingo Timm
Entdecke weitere Episoden
SSL003 Cui Bono Sicherheitslücken?
Monina Schwarz Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Wer nutzt Sicherheitslücken? Und Warum? Was ändert das an der Art und Weise, wie sich Einzelne und Organisationen mit Sicherheitslücken […]

SSL002 Desinformation im Kontext von Wahlen
Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sprechen wir über Desinformation und "Fake News". Wir unterscheiden verschiedene Arten von Falschnachrichten und überlegen, wie sich einzelne und die Gesellschaft gegen sie schützen können. Links zu dieser Folge bpb: Desinformation, Misinformation, Malinformation Claire Wardle: Why Do We Fall For Misinformation? - Malinformation, misinformation, disinformation HOOU Angebot: Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media HOOU Angebot: Gewappnet gegen fiese Social Media Tricks Wikipedia: Deepfake Deepfakes - Gefahren und Gegenmaßnahmen (BSI) »Deepfakes«: Mit KI-Systemen Audio- und Videomanipulationen verlässlich entlarven (Fraunhofer) Wikipedia: Typosquatting Security Insider: Typosquatting Wikipedia: Doppelgänger (Desinformationskampagne) Hörmepfehlung: In Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia (SWR) finden wir ähnliche Mechanismen wie beim Twinning Twitter & Shit Storms: A Systematic Approach to Agent-Based Dynamic Analysis of Social Media Communication Security Insider: Was ist ein Hash? Beispiel Bildblog Philosophie Magazin, Philosophischer Grundbegriff: Wahrheit Vertrauen - Lexikon der Psychologie Operation Overload: Draining fact-checkers’ resources Lage der Nation Hans Seidel Stiftung: Fake oder Fakten? Stiftung Wissenschaft und Politik: Wie man erfolgreich Desinformation bekämpft Podcast Frauen und Technik: Wie sicher sind unsere Wahlen, Claudia Plattner? Bundestagswahlsoftware, Hack and Leak und andere Gefahren Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit: Antenna Pod (Android) Pocket Casts (Android & iOS) Overcast (iOS) Die Sicherheits_lücke im Netz Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke bei Mastodon Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU). Monina Schwarz, LSI Bayern Ingo Timm beim DFKI Volker Skwarek an der HAW Hamburg Produktion und Musik: Christian Friedrich Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt. Podcast Design: Anne Vogt

SSL001 Digitale Bilderrahmen & smarte Kaffeemaschinen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor Weihnachten bei 30.000 digitalen Bilderrahmen und Mediaplayern in Deutschland die Kommunikation der Schadsoftware BadBox unterbunden. Wir sprechen über Malware im Internet of Things, in Bilderrahmen, Kaffeemaschinen und Spülmaschinen. Was bedeuten die Risiken für Privatpersonen, Organisationen und die Gesellschaft?

SSL000 Die Sicherheits_lücke stellt sich vor
Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends und gesellschaftliche Herausforderungen. Du bekommst praxisnahe Einblicke und verständliche Erklärungen – ergänzt durch eine klare Einordnung von Fakten und Meinungen. Der Podcast macht Cyber Security greifbar und verbindet fundierte Inhalte mit unterhaltsamen Gesprächen. Ob du Entscheidungsträger:in, IT-interessiert oder einfach neugierig bist – Die Sicherheits_lücke gibt dir die Möglichkeit, digitale Risiken besser einzuschätzen und kluge Entscheidungen zu treffen. ### Links zu dieser Folge Leetspeak NIS 2 Bussgelder NIS 2 BSI IT-Sicherheitskennzeichen Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU). Ingo Timm beim DFKI Volker Skwarek an der HAW Hamburg Produktion und Musik: Christian Friedrich Podcast Design: Anne Vogt

SSL003 Cui Bono Sicherheitslücken?
Monina Schwarz Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Wer nutzt Sicherheitslücken? Und Warum? Was ändert das an der Art und Weise, wie sich Einzelne und Organisationen mit Sicherheitslücken […]

SSL002 Desinformation im Kontext von Wahlen
Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sprechen wir über Desinformation und "Fake News". Wir unterscheiden verschiedene Arten von Falschnachrichten und überlegen, wie sich einzelne und die Gesellschaft gegen sie schützen können. Links zu dieser Folge bpb: Desinformation, Misinformation, Malinformation Claire Wardle: Why Do We Fall For Misinformation? - Malinformation, misinformation, disinformation HOOU Angebot: Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media HOOU Angebot: Gewappnet gegen fiese Social Media Tricks Wikipedia: Deepfake Deepfakes - Gefahren und Gegenmaßnahmen (BSI) »Deepfakes«: Mit KI-Systemen Audio- und Videomanipulationen verlässlich entlarven (Fraunhofer) Wikipedia: Typosquatting Security Insider: Typosquatting Wikipedia: Doppelgänger (Desinformationskampagne) Hörmepfehlung: In Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia (SWR) finden wir ähnliche Mechanismen wie beim Twinning Twitter & Shit Storms: A Systematic Approach to Agent-Based Dynamic Analysis of Social Media Communication Security Insider: Was ist ein Hash? Beispiel Bildblog Philosophie Magazin, Philosophischer Grundbegriff: Wahrheit Vertrauen - Lexikon der Psychologie Operation Overload: Draining fact-checkers’ resources Lage der Nation Hans Seidel Stiftung: Fake oder Fakten? Stiftung Wissenschaft und Politik: Wie man erfolgreich Desinformation bekämpft Podcast Frauen und Technik: Wie sicher sind unsere Wahlen, Claudia Plattner? Bundestagswahlsoftware, Hack and Leak und andere Gefahren Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit: Antenna Pod (Android) Pocket Casts (Android & iOS) Overcast (iOS) Die Sicherheits_lücke im Netz Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke bei Mastodon Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU). Monina Schwarz, LSI Bayern Ingo Timm beim DFKI Volker Skwarek an der HAW Hamburg Produktion und Musik: Christian Friedrich Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt. Podcast Design: Anne Vogt

SSL001 Digitale Bilderrahmen & smarte Kaffeemaschinen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor Weihnachten bei 30.000 digitalen Bilderrahmen und Mediaplayern in Deutschland die Kommunikation der Schadsoftware BadBox unterbunden. Wir sprechen über Malware im Internet of Things, in Bilderrahmen, Kaffeemaschinen und Spülmaschinen. Was bedeuten die Risiken für Privatpersonen, Organisationen und die Gesellschaft?

SSL000 Die Sicherheits_lücke stellt sich vor
Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends und gesellschaftliche Herausforderungen. Du bekommst praxisnahe Einblicke und verständliche Erklärungen – ergänzt durch eine klare Einordnung von Fakten und Meinungen. Der Podcast macht Cyber Security greifbar und verbindet fundierte Inhalte mit unterhaltsamen Gesprächen. Ob du Entscheidungsträger:in, IT-interessiert oder einfach neugierig bist – Die Sicherheits_lücke gibt dir die Möglichkeit, digitale Risiken besser einzuschätzen und kluge Entscheidungen zu treffen. ### Links zu dieser Folge Leetspeak NIS 2 Bussgelder NIS 2 BSI IT-Sicherheitskennzeichen Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU). Ingo Timm beim DFKI Volker Skwarek an der HAW Hamburg Produktion und Musik: Christian Friedrich Podcast Design: Anne Vogt

SSL003 Cui Bono Sicherheitslücken?
Monina Schwarz Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Wer nutzt Sicherheitslücken? Und Warum? Was ändert das an der Art und Weise, wie sich Einzelne und Organisationen mit Sicherheitslücken […]

SSL002 Desinformation im Kontext von Wahlen
Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sprechen wir über Desinformation und "Fake News". Wir unterscheiden verschiedene Arten von Falschnachrichten und überlegen, wie sich einzelne und die Gesellschaft gegen sie schützen können. Links zu dieser Folge bpb: Desinformation, Misinformation, Malinformation Claire Wardle: Why Do We Fall For Misinformation? - Malinformation, misinformation, disinformation HOOU Angebot: Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media HOOU Angebot: Gewappnet gegen fiese Social Media Tricks Wikipedia: Deepfake Deepfakes - Gefahren und Gegenmaßnahmen (BSI) »Deepfakes«: Mit KI-Systemen Audio- und Videomanipulationen verlässlich entlarven (Fraunhofer) Wikipedia: Typosquatting Security Insider: Typosquatting Wikipedia: Doppelgänger (Desinformationskampagne) Hörmepfehlung: In Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia (SWR) finden wir ähnliche Mechanismen wie beim Twinning Twitter & Shit Storms: A Systematic Approach to Agent-Based Dynamic Analysis of Social Media Communication Security Insider: Was ist ein Hash? Beispiel Bildblog Philosophie Magazin, Philosophischer Grundbegriff: Wahrheit Vertrauen - Lexikon der Psychologie Operation Overload: Draining fact-checkers’ resources Lage der Nation Hans Seidel Stiftung: Fake oder Fakten? Stiftung Wissenschaft und Politik: Wie man erfolgreich Desinformation bekämpft Podcast Frauen und Technik: Wie sicher sind unsere Wahlen, Claudia Plattner? Bundestagswahlsoftware, Hack and Leak und andere Gefahren Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit: Antenna Pod (Android) Pocket Casts (Android & iOS) Overcast (iOS) Die Sicherheits_lücke im Netz Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke bei Mastodon Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU). Monina Schwarz, LSI Bayern Ingo Timm beim DFKI Volker Skwarek an der HAW Hamburg Produktion und Musik: Christian Friedrich Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt. Podcast Design: Anne Vogt

SSL001 Digitale Bilderrahmen & smarte Kaffeemaschinen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor Weihnachten bei 30.000 digitalen Bilderrahmen und Mediaplayern in Deutschland die Kommunikation der Schadsoftware BadBox unterbunden. Wir sprechen über Malware im Internet of Things, in Bilderrahmen, Kaffeemaschinen und Spülmaschinen. Was bedeuten die Risiken für Privatpersonen, Organisationen und die Gesellschaft?

SSL000 Die Sicherheits_lücke stellt sich vor
Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends und gesellschaftliche Herausforderungen. Du bekommst praxisnahe Einblicke und verständliche Erklärungen – ergänzt durch eine klare Einordnung von Fakten und Meinungen. Der Podcast macht Cyber Security greifbar und verbindet fundierte Inhalte mit unterhaltsamen Gesprächen. Ob du Entscheidungsträger:in, IT-interessiert oder einfach neugierig bist – Die Sicherheits_lücke gibt dir die Möglichkeit, digitale Risiken besser einzuschätzen und kluge Entscheidungen zu treffen. ### Links zu dieser Folge Leetspeak NIS 2 Bussgelder NIS 2 BSI IT-Sicherheitskennzeichen Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU). Ingo Timm beim DFKI Volker Skwarek an der HAW Hamburg Produktion und Musik: Christian Friedrich Podcast Design: Anne Vogt
