mit weißer Schrift steht auf blauen Hintergrund Musik Technologie und Zukunft

Musik Technologie Zukunft

Musik und Schaffensprozesse in der Musik haben sich in den letzten 50 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen stark verändert. In der ersten Staffel des Podcasts wird in Gesprächen mit Experten aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Philosophie und Musik thematisiert, inwieweit diese Veränderungen Einfluss auf Berufsbilder der Musikberufe, Konzepte von Musik und auf die Ästhetik haben, als auch was das für die Rolle der Musik in der Gesellschaft bedeutet. Aktuelle technologische Entwicklungen werden in Bezug auf ihre Relevanz bewertet und ihre Auswirkungen auf den Kunstbegriff und Musikschaffende thematisiert.

Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen

Musik – Technologie – Zukunft

Das erwartet dich:

Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=mTouigNcgZY

YouTube Kanal zum Podcast

Inhaltsangabe:

Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre Superintelligenz, die den Menschen eines Tages in den Schatten stellen wird und wertlos macht?
In der letzten Folge diskutieren Janis Brucker und René Türschmann, was den Menschen letztlich zum Menschen macht und was das Silicon Valley, die Kulturindustrie und Künstliche Intelligenz miteinander zu tun haben.


Shownotes:

Mitwirkende:
  • Das Avatar-Bild von Janis Brucker
    Janis Brucker
  • Das Avatar-Bild von René Türschmann
    René Türschmann

Bleib dran - weitere Episoden erwarten dich