Life After Art School
Für den Podcast “Life After Art School” treffen Anne Meerpohl, Cornelius Puschke und Nora Sternfeld Menschen, die an einer Kunsthochschule studiert haben und fragen, wie sie leben und arbeiten. Sie spüren den Wege und Umwegen nach, die Künstler*innen gehen – den Zufällen und Momenten, in denen sich ihre Arbeit veränderte. Wie kam es zu der Entscheidung Künstler*in werden zu wollen? Welche Rolle spielte das Studium für ihre künstlerische Praxis? Und wie sieht ihre konkrete Arbeitsrealität jetzt aus?
In den Gesprächen geht es um Brotjobs, Bildungskapital und Solidarität unter Künstler*innen, um den Mythos des Erfolgs in der Kunstwelt und die Bedeutung von Orten, Infrastrukturen und Umgebungen, die künstlerische Freiheit und den Blick auf eine bessere Zukunft ermöglichen.
Jeden Monat erscheint eine neue Folge von “Life After Art School” mit Gesprächspartner*innen, die in Hamburg leben oder studiert haben.
Anne Meerpohl arbeitet als Künstlerin, Autorin und Kuratorin. Sie ist tätig als kuratorische Assistentin im ICAT der HFBK Hamburg.
Cornelius Puschke arbeitet als Dramaturg und Kurator. Er unterrichtet an der HfMT und der HFBK Hamburg.
Nora Sternfeld arbeitet als Kunstvermittlerin und Kuratorin. Sie ist Professorin für Kunstpädagogik an der HFBK Hamburg.
Ein Podcast der Hamburg Open Online University in Kooperation der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.
Konzept + Organisation: Cornelius Puschke
Moderation: Anne Meerpohl, Cornelius Puschke, Nora Sternfeld
Dramaturgische Assistenz: Maike Graf
Grafik: Lisa-Marie Fechteler
Musik: Kaspar Kuoppamäki
Foto: Tong Khanh Ha
Jetzt hören und abonnieren: Life After Art School. Jeden Monat neu.
Life After Art School – Prolog
Das erwartet dich:
Für den Podcast “Life After Art School” treffen Anne Meerpohl, Cornelius Puschke und Nora Sternfeld Menschen, die an einer Kunsthochschule studiert haben und fragen, wie sie leben und arbeiten. Jeden Monat erscheint eine neue Folge von “Life After Art School” mit Gesprächspartner*innen, die in Hamburg wohnen oder studiert haben.
In der ersten Folge besprechen sie, unter welchen ökonomischen Umständen das Leben nach der Kunsthochschule stattfindet und was das mit der Organisation des künstlerischen Studiums insgesamt zu tun hat. Ist es sinnvoll, Tipps und Ratschläge zu geben oder besteht der Sinn eines künstlerischen Werdegangs nicht genau darin, sich von Regeln und Zwängen zu emanzipieren? Zuerst braucht es nämlich Mut und Kraft, um die großen, schweren Türen von Kunsthochschulen und Kunstinstitutionen aufzustemmen.
Links
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
https://www.hfmt-hamburg.de
Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
https://www.hfbk-hamburg.de/de/
Diese Podcast-Show umfasst derzeit nur eine Episode
Weitere spannende Podcasts findest du hier: