Das Chthuluzän | der Kunstpodcast
Teilnehmer*innen eines Seminars an der HFBK Hamburg haben sich mit Donna Haraways Konzept des Chthuluzän befasst und es kontextualisiert. Das Chthuluzän stellt im Diskurs über die planetare ökologische Krise und den Menschen als deren dominante Kraft einen Gegenentwurf dar zum Anthropozän und anderen Epochen-Definitionen. Die künstlerischen Haltungen, welche die Student*innen dazu entwickelt haben, drücken sie in je einer Podcast-Folge aus.
Ideologiekritik im Raumklang
Das Chthuluzän | der Kunstpodcast
Das erwartet dich:
Dara Louma und Nino Vela stellen Kernbegriffe des Diskurses in dreidimensionale Soundscapes und kritisieren ihre dystopischen Aspekte, dann stellen sie diesen einen eigenen, hoffnungsvollen Begriff mit utopischem Soundscape entgegen.
Shownotes:
{ DAS UTOPOLOUSZÄN }
Der im Jahr 2023 in diesem Werk von Dara Louma und Nino Vela vorgeschlagene Begriff skizziert ein für alle Lebewesen utopisches Konzept.
„Utopolouszän“ bedeutet „Konstante utopische Veränderung für Alle“ (auf griechisch: Συνεχής ουτοπική αλλαγή για όλους)
Der Begriff „Utopolouszän“ (auf Englisch: „Utopolouscene“) komprimiert diese Bedeutung und ist zusammengesetzt aus dem griechischen „ουτοπ(ική)“ und „όλους“.
{ LINKS }
// Zusammentragung und Kategorisierung der verschiedenen Begriffe für unser Zeitalter //
Chwałczyk, Franciszek, „Around the Anthropocene in Eighty Names—Considering the
Urbanocene” (2020), in: Sustainability,May 2020 DOI: 10.3390/su12114458
https://www.researchgate.net/publication/341842603
// Informationen zum Chthuluzän //https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/1755782292
Haraway, Donna, “Staying with the Trouble”(2016, Duke University Press)
|Englisch
https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/1755782292
Haraway, Donna, “Unruhig bleiben: die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän“(2018, Campus)
|Deutsch
https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/1004896158
Kernkapitel des Buches im Web frei lesbar:
Auf Englisch:
https://www.environmentandsociety.org/sites/default/files/key_docs/environmental_humanities2015-haraway-159-65.pdf
(Haraway, Donna, “Anthropocene, Capitalocene, Plantationocene, Chthulucene: Making
Kin”(2015), in: Environmental Humanities, vol. 6, 2015, S. 159-165)
Auf Deutsch (als leicht bearbeitete Übersetzung):
https://lesen.oya-online.de/texte/3149-verwandt-im-chthuluzaen.html
Zitierte Artikel:
https://lesen.oya-online.de/texte/3149-verwandt-im-chthuluzaen.html
https://www.teilzeithelden.de/2021/03/29/nazi-ufos-ueber-den-bergen-des-wahnsinns-derrassismus-des-h-p-lovecraft-und-das-rollenspiel
https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/lovecraft/rassismus
https://taz.de/Schoener-Schrecken/!1796759
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/mein-liebster-antisemit
Bleib dran - weitere Episoden erwarten dich
Was bedeutet das Chthuluzän für uns?
Aleksander Vasili reflektiert mit den Kommiliton*innen in der abschließenden Folge ihre Positionen zu Donna Haraways Chthuluzän – eine Diskussion zur Abschlusspräsentation des Seminars.
Musik für Tiere und von Tieren – ein Blick zurück ins 21. Jahrhundert
Mo Walker spekuliert wie ein Podcast im Chthuluzän klingen könnte. Nimmt man Haraways Koexistenz der Arten ernst, so müsste sich ein Podcast auch an nichtmenschliche Wesen richten.
Das Bewusstsein von morgen
Marko Liepelt nimmt uns mit auf einen akustische Zeitreise. Er konstruiert ein Bild einer möglichen Zukunft auf Basis des kollektiven Unterbewusstseins, das die Künstliche Intelligenz ausdrückt. Die Antworten der KI auf seine Fragen montiert er zu einer akustischen Collage aus Sounds, Musik und Sprache.
Eine Botschaft aus der Zukunft
Mia Luca Sengelmann nimmt in einem poetischen Monolog die Perspektive eines allegorischen Chthuluzäns ein, das als Figur aus der Zukunft zu den Hörerinnen spricht, angelehnt an die Figurationen bei Donna Haraway.