Kategorie: TUHH
14.07.2022 | Katrin Schröder
03 | Werner Bogula, Digital Enabler
Kreativität und Künstliche Intelligenz
Gast der dritten Folge unserer Reihe ist Werner Bogula. Er versteht sich als Digital Enabler, der andere unterstützt, Zugang zu aktuellen digitalen Technologien zu erlangen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist Kreativität und Künstliche Intelligenz, die er z. B. mit dem KISS-Projekt Schüler*innen und Studierenden näherbringen möchte. Im Juni 2022 hat er für das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) das Creative-AI-Symposium in Hamburg veranstaltet.
Werner Bogula ist Musiker und spielt die Laute, für die er mit Unterstützung einer KI neue Stücke komponiert hat. Tonbeispiele gibt’s im Podcast sowie viel Inspiration zum Quereinstieg in das Thema.
Aufnahmedatum: 28. Juni 2021
Moderation: Axel Dürkop
Gast: Werner Bogula
Lernangebot auf hoou.de besuchen
Besuche jetzt das Lernangebot auf hoou.de
Lernanregungen
Hast du Lust bekommen, noch tiefer einzusteigen? Wir haben ein paar Vorschläge für dich zusammengestellt:
Grundlagen
Was sind Linguistik und Natural Language Processing (NLP)?
Sprachanalyse und Textgenerierung sind gegenwärtig spannende und stark anwendungsorientierte Forschungsfelder im Bereich Künstlicher Intelligenz. Der Fachbegriff, unter dem im Netz Informationen zu finden sind, lautet Natural Language Processing (NLP), was auf Deutsch häufig mit Computerlinguistik übersetzt wird. Zum Einstieg in das Thema haben wir für dich einige Links und Informationen ausgewählt:
- Wikipedia-Eintrag “Computerlinguistik”; lesenswert auch die englische Version des Eintrags, die noch weiterführende Informationen enthält.
- YouTube-Kanal “Linguistik – einfach einfach. Der Linguistik Ralf Methling erklärt in kurzen Videos Grundlagen und Spezialthemen der Sprachwissenschaft und hilft damit, moderne Konzepte und Modelle von Künstlicher Intelligenz besser zu verstehen.
- Das Leben und Werk von Noam Chomsky. Werner Bogula erwähnt ihn im Interview als einflussreichen Linguisten, der eine Diskussion über Sprache und Sprachverständnis angestoßen hat, die bis heute nachwirkt. Die Liste seiner Veröffentlichungen findet sich auf seiner Website am MIT.
OER zum Thema
Welche Bildungsmaterialien und Tools gibt es, um selbst in die Materie einzusteigen?
Werner Bogula hat sich mit offenen Bildungsmaterialien (engl.: Open Educational Resources (OER)) im Selbststudium für aktuelle Technologien weitergebildet. Wir haben für euch einige zusammengestellt:
- Andrew Ng, “AI For Everyone”
- Andrew Ng, “Supervised Machine Learning: Regression and Classification”
- Jupyter Notebook ist eine freie Software, mit der viele Wissenschaftler*innen Machine Learning auf dem eigenen Rechner betreiben.
- Google Colab ist eine Online-Plattform, auf der Interessierte sofort mit eigenen KI-Experimenten loslegen können.
- Neben vielen Videos auf YouTube ist dieser Python-Kurs in deutscher Sprache ein guter Einstieg in die Grundlagen der mächtigen und vielseitigen Skriptsprache.
- Google Magenta – Make Music and Art Using Machine Learning. Das im Podcast erwähnte Modell für Musik und Kunst ist frei im Web zugänglich. Die Demo-Seite zeigt, was damit möglich ist.
Was ist KISS?
KISS heißt “KI für Schüler*innen und Studierende” und ist ein Projekt, das Werner Bogula für die HOOU zusammen mit der HAW Hamburg entwickelt hat.
Musik und Kunst
Wo kann ich mehr Musik von Werner Bogula hören?
Werner Bogula hat die Kompositionen für die Laute auf Soundcloud veröffentlicht. Auf YouTube erläutert er in seinem Vortrag AI and Music Generation, wie diese Musik entsteht.
Zudem hat Werner Bogula einen zweiteiligen Blogpost veröffentlicht, indem er weiteres Material aus seiner Arbeit zeigt.
Was ist Aleatorik?
Neben anderen Komponisten hat Wolfgang Amadeus Mozart ein musikalisches Würfelspiel entwickelt.
- Wikipedia-Eintrag “Musikalisches Würfelspiel”
- Musical Dice – Interaktive akustische Umsetzung von Mozarts Spiel im Browser
Wie sieht die Kunst aus, die in der Zusammenarbeit von Peezmo, Werner Bogula und einer KI entstanden ist?
- Ein Einblick in die Arbeit von Peezmo findet sich auf der Website des Künstlers.
- Die gemeinsame Arbeit ist auf der kommerziellen NFT-Plattform OpenSea zu sehen.
Credits
Musik: Fat Caps von Jason Shaw auf Free Music Archive, CC BY 3.0 United States License
Jingle: Game Sound Intro To Game von Bertrof auf freesound, CC BY 3.0; Stimmen generiert mit Scratch
Feedback
Feedback, Fragen und Vorschläge unter meinwegzuki.hoou@tuhh.de
13.06.2022 | Katrin Schröder
Erfolgreicher Hackathon an der TUHH
von Daniel John (Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft | TU Hamburg)
Am 3. Juni fand die Veranstaltung „Hack dich schlau!“ an der TU Hamburg statt – und war ein voller Erfolg. In der als Hackathon durchgeführten Veranstaltung haben knapp 50 Personen teilgenommen und aktiv daran gearbeitet, Strompreisprognosen mittels künstlicher neuronaler Netze zu erstellen.
Der Hackathon ging über den gesamten Nachmittag bis zur finalen Abgabe der Prognosen für zukünftige Strompreise um 22 Uhr. Während der gesamten Dauer der Veranstaltung waren die teilnehmenden Personen extrem motiviert dabei und wollten zum Ende der Veranstaltung eigentlich noch weitermachen. Durch die bunte Mischung aus Studierenden (Bachelor- und Masterstudium) verschiedener Hochschulen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und weiteren Interessierten konnte die Aufgabenstellung des Hackathon durch viel Kooperation und Diskussion gelöst werden.
Der Hackathon sollte den teilnehmenden Personen ermöglichen, ein Verständnis für die Arbeitsweise künstlicher neuronaler Netze zu erlangen und diese anhand eines bereitgestellten Codes anzuwenden und eigenständig anzupassen. Im Verlauf des Hackathons wurde vor allem die Auswahl, die Aufbereitung und das Einlesen neuer Trainingsdaten für das künstliche neuronale Netz, wie beispielsweise Wetter- und Kalenderdaten von allen erarbeitet. Es konnte ein wenig der Mythos der künstlichen neuronalen Netze entschlüsselt werden und das Verständnis geschärft werden, die künstlichen neuronalen Netze als mächtiges Werkzeug zu verstehen, welches dennoch immer nur durch die akribische Arbeit von Menschen für speziell hierfür entworfene Aufgaben trainiert und angewendet werden kann.
Ein kleines Highlight während des Hackathons war das Gewinnspiel: Über ein Glücksrad wurde eine Person ausgelost, die exklusiv die Pholovoltaikanlage auf dem einem Dach der TUHH besichtigen konnte. Dies wurde per Livestream direkt in den Veranstaltungsort des Hackathons übertragen, sodass alle Teilnehmenden auch virtuell dabei sein konnten.
Wir hoffen, es hat allen teilnehmenden Personen genauso viel Spaß gebracht wie uns als den Organisator*innen. Ein großer Dank geht dabei an die Unterstützung des gesamten HOOU@TUHH-Teams.
Für alle, die die theoretischen Konzepte künstlicher neuronaler Netze ebenfalls verstehen wollen, steht das Lernangebot „Neuronale Netze kurz erklärt“ bereits auf der HOOU-Plattform zur Verfügung.
31.05.2022 | Katrin Schröder
Hack dich schlau! Die lange Nacht der Strompreisprognosen
von Daniel John (Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft | TU Hamburg)
Über künstlich neuronale Netze (KNN) gibt es viele Mythen. Dabei geht es uns vor allem um die Frage: „Was sind eigentlich neuronale Netze, wie arbeiten diese und wie können wir damit ganz einfach Prognosen über zukünftige Strompreise erstellen?“
Um genau das zu beantworten, findet am 3. Juni 2022 ein Hackathon an der TU Hamburg statt. In dieser Live-Veranstaltung wollen wir uns ganz konkret einer Herausforderung der Energiewende stellen und zwar: Wie können Strompreise mit einem großen Anteil erneuerbarer Energien vorhergesagt werden?
Gemeinsam lernen wir, wie neuronale Netze funktionieren und wie wir diese einfach implementieren können (auch ganz ohne Erfahrungen im Programmieren). Dafür wenden wir die selbst erstellten und trainierten neuronalen Netze direkt an, um zu sehen und zu verstehen, wie diese funktionieren und was die wichtigsten Aspekte für die erfolgreiche Anwendung neuronaler Netze sind. Und zu guter Letzt schauen wir, wer oder welches Team am Ende des Hackathons die beste Strompreisprognose erstellen kann.
Seid dabei und lernt gemeinsam mit Anderen, Strompreise mithilfe künstlich neuronaler Netze vorherzusagen! Wir laden alle Interessierten auf einen Nachmittag und Abend des Austausches, des Entmystifizierens der künstlichen neuronalen Netze und des Verständnisses einiger Aspekte der Energiewende ein.
Kommt vorbei, am Freitag den 03.06.2022 ab 16 Uhr in Gebäude N der TU Hamburg (Eißendorfer Straße 40, 21073 Hamburg). Anmelden könnt ihr euch kostenfrei unter: https://intranet.tuhh.de/termin/hack_dich_schlau
Bei Fragen zu dem Hackathon, schreibt uns unter: hackathon@tuhh.de.
Für alle, die schon einmal vorbereiten wollen, steht das Lernangebot „Neuronale Netze kurz erklärt“ bereits auf der HOOU-Plattform zur Verfügung.
Und für all diejenigen, die schon jetzt mehr wissen wollen, gibt es hier schon einmal die wichtigsten Informationen:
Worum geht’s?
Was sind künstliche neuronale Netze (KNN)?
Wie funktionieren KNN?
Wie verwende ich KNN für Prognosen?
Wieso sind Prognosen für Strompreise wichtig?
Wie erstelle ich eine erfolgreiche Prognose?
Was bekommst du?
Einblick in KNN, Python & Strompreise
Teilnahmeurkunde
Ehrung für beste Teams
Pizza und Getränke
Coole Live-Veranstaltung
Wie ist die Veranstaltung geplant?
16:00 Uhr: Begrüßung und Ankommen
16:15 Uhr: Wie funktionieren KNN und was ist das überhaupt?
16:30 Uhr: Team-Bildung und Einführung in die Fragestellung des Hackathon
ab 17:00 Uhr: Freie Team-Phase
gegen 20:00 Uhr: Pizza-Bestellung
gegen 22:00 Uhr: Abgabe, Auswertung und Siegerehrung!
25.05.2022 | HOOU
Schnell und einfach Videos teilen mit OBS und Nextcloud
Tobias Zeumer, tub.torials Blog
OBS (Open Broadcaster Software) ist ein Programm für die Aufnahme von Videos und Live-Streaming. In Bildschirmaufzeichnung mit OBS – so geht es Schritt für Schritt ist aufgeschrieben, welche Features OBS bietet und welche Einstellungen für eine Aufnahme festgelegt werden können. In diesem Beitrag zeige ich, wie man OBS-Videos einfach über Nextcloud – eine freie Software zur Datenspeicherung auf einem Server – teilen kann. So lassen sich Dokumente, Bilder oder eben Videos über Links mit anderen direkt teilen.
Wofür und warum?
Ich nutze dieses Setup, um schnell und zeitunabhängig mit verschiedenen Leuten eine Idee, einen Ablauf oder ein Problem am PC zu demonstrieren. Meist, um sich später noch darüber auszutauschen. Ein Bild oder ein Video sagt manchmal eben wirklich mehr als tausend Worte, gerade wenn es nicht um hochtheoretische oder abstrakte Konzepte geht.
Genutzt habe ich diesen Workflow im Bibliotheksalltag bisher, um bspw. die Nutzung von angepassten Formularen zu erklären, neue Services wie einen Chat vorzustellen oder Funktionen unseres Reservierungssystems in der Bibliothek nachvollziehbarer abzubilden. Etwas weniger bibliotheksspezifisch habe ich so auch eine Erläuterung des Remote-Desktop-Zugriffs festgehalten und aufgezeichnet, wie man das Passwortool KeePass als SSH-Key-Agent ausbaut oder kollaborativ in Kombination mit KeeWeb nutzen kann.
Ich verwende diese Kombination vor allem gerne, da sowohl OBS als auch Nextcloud Open-Source-Software sind (kostenlos) und die Nutzung nach kurzer Eingewöhnung recht gut von der Hand geht. Personen, denen ich die Videos zeigen möchte, müssen nichts weiter machen, als auf den geteilten Link zu klicken. Weitere Installationen für das Anschauen von Videos sind bspw. nicht erforderlich.
Eine kurze Anleitung
Wenn OBS und Nextcloud bereit für den Einsatz sind, müssen lediglich noch einige Einstellungen vorgenommen werden. Die Schritte beschreibe ich nachfolgend:
- 1: Zunächst muss eine Szene (=Profil) ausgewählt werden. Als Quellen werden hier nur ein zweiter Bildschirm und ein Mikrofon gewählt.
- 2: Für einen ersten Text wird nun einfach „Aufnahme starten“ angeklickt und ein Erklärvideo aufgenommen.
- 3: Mit einem Klick auf „Aufnahme stoppen“ beenden wir die Probeaufnahme.
- 4: Nun wählen wir unter „Datei“ die Option „Aufnahme remuxen“.
- 5: Wir wählen „Video“ (*.mkv).
- 6: „Remuxen“ anklicken und anschließend das Fenster schließen.
- 7: Wir ziehen nun das gespeicherte Video von unserem Rechner in die Nextcloud. Dies kann ganz simpel über Drag-and-Drop gemacht werden.
- 8: Nun wird in der Nextcloud ein Share-Link erstellt. Dies kann nach Auswahl des Videos und Klick auf das Share-Link-Icon am rechten Bildschirmrand gemacht werden. Der Link kann nun per E-Mail, Mattermost-Chat oder andere Kommunikationswege geteilt werden.
- 9: Ein kleiner Bonustipp: Wenn man prüfen möchte, ob das Video noch aktiv angeschaut wird, so kann dies über den Reiter „Activity“ eingesehen werden. Vielen Dank an Ronny Röwert, der in unserem Twitter-Austausch darauf hinwies.
Passend zum Thema habe ich die benötigten Einstellungen auch in einem Video festgehalten.
Weitere Hinweise zu den Einstellungen
- Statt einem zweitem Monitor kann man natürlich auch ein Programmfenster (z.B. Browserfenster) wählen, sodass OBS nicht im Bild ist. Da man dann aber an das Wählen des richtigen Fensters denken muss, hab ich aus Bequemlichkeit den Zweitmonitor als Standard verwendet.
- Ganz außer acht lassen kann man die Darstellung nicht. Aber out of the box sind die Einstellungen schon ok für gute Erkennbar- und Lesbarkeit. Zeigt man etwas im Browser, kann man dort auch einfach etwas mehr reinzoomen („STRG“ und „+“ auf die Schnelle).
Fazit
Für mich hat sich dieser kleine Workflow bewährt, um schnell und unkompliziert bestimmte Abläufe zu erklären und zu teilen. Habt ihr diese Form einer kleinen Toolkette auch im Einsatz oder nutzt alternative Ansätze? Teilt diese doch gerne in den Kommentaren.
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: „Schnell und einfach Videos teilen mit OBS und Nextcloud“ von Tobias Zeumer, Lizenz: CC BY 4.0. Der Beitrag und dazugehörige Materialien stehen auch im Markdownformat und als PDF zum Download zur Verfügung.
10.05.2022 | Katrin Schröder
Lernangebot "Neuronale Netze kurz erklärt" verfügbar
von Daniel John (Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft | TU Hamburg)
Das Lernangebot „Neuronale Netze kurz erklärt“ beschäftigt sich mit dem konzeptionellen Verständnis von künstlichen neuronalen Netzen (KNN). Es ist für die Möglichkeit des Selbststudiums entworfen und kann von allen interessierten Personen genutzt werden. In verschiedenen Schritten stellt das Lernangebot die Bestandteile, den Aufbau, das Training und die Anwendung von KNN dar. Dabei soll vor allem der Mythos der KNN etwas entblättert und das Verständnis dieser Methodik gefördert werden.
Gleichzeitig dient das Lernangebot als theoretisch-konzeptioneller Hintergrund des am 3. Juni 2022 an der Technischen Universität Hamburg stattfindenden Hackathon „Hack dich schlau!“. Zur Vor- oder Nachbereitung kann das Lernangebot verwendet werden, um die im Hackathon praktisch anzuwendende Methodik der KNN zu festigen.
Hiermit laden wir alle interessierten Personen herzlich zu unserem Hackathon ein. Eine kostenlose Anmeldung ist unter: https://intranet.tuhh.de/termin/hack_dich_schlau möglich.
09.05.2022 | Katrin Schröder
Qualitätsmanagement für die HOOU: eine Annäherung
von Ann-Kathrin Watolla (TUHH) und Nina Henrike Anders (HAW Hamburg)
Die wichtigste Frage vorweg: Warum beschäftigten wir uns in der Hamburg Open Online University (oder wie wir sie nennen: HOOU) mit Qualitätssicherung (QS) und Qualitätsmanagement (QM) und wozu braucht es ein Qualitätsmanagementsystem (QMS)? Erstellen wir als Verbund von Hamburger Hochschulen nicht ohnehin qualitativ hochwertige Inhalte?
So einfach ist es leider nicht – auch wenn der gesellschaftliche Auftrag von Hochschulen sowie der Anspruch der Sicherung von Qualität fest im Grundgesetz und den verschiedenen Hochschulgesetzen verankert ist. Denn als Hochschulen befinden wir uns in einem ganz besonderen Kontext, den wir im Folgenden als Spannungsfeld betrachten.
Bildung in Zeiten von Digitalität
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Digitale in fast alle Lehr- und Lernräume an Hochschulen Einzug gehalten. Unter Bildung in Zeiten von Digitalität verstehen wir jedoch mehr als das reine Digitalisieren von Lehr- und Lerninhalten, sondern begreifen die aktuellen Veränderungen als tiefergehenden Wandlungsprozess, den wir exemplarisch an drei Punkten festmachen wollen:
- Nicht zuletzt in der Corona-Pandemie wurde die Trennung von digitalen und nicht-digitalen Lehr- und Lernräumen sehr deutlich. Mit Blick auf das aktuelle Wintersemester, für das die Länder zunehmend eine Rückkehr zur Präsenz beschlossen haben, stellt sich die Frage, wie das Digitale nicht als Gegenstück zur Präsenz, also zum Nicht-Digitalen verstanden, sondern im Sinne einer Hybridisierung integriert werden kann.
- Wir sind als Hochschulen dazu angehalten, Studierende auf ihre beruflichen Tätigkeiten vorzubereiten. Diese Kompetenzorientierung an Hochschulen hat einen ihrer Ausgangspunkte im Bologna-Prozess. Seit diesem Zeitpunkt soll es darum gehen, welche Lernergebnisse, Studierende erreicht haben – das heißt, was sie können, und nicht mehr nur darum, was sie wissen.1
Oder wie die OECD es formuliert:
„A competence is defined as the ability to successfully meet complex demands in a particular context. Competent performance or effective action implies the mobilization of knowledge, cognitive and practical skills, as well as social and behavior components such as attitudes, emotions, and values and motivations. A competence – a holistic notion – is therefore not reducible to its cognitive dimension, and thus the terms competence and skill are not synonymous.“ 2
In einer Welt, in der digital und nicht-digital untrennbar miteinander verschränkt sind, stellen sich neue Kompetenzanforderungen an unsere Studierenden, wenn wir auf ihre Vorbereitung für berufliche Tätigkeiten schauen. - Zuletzt erleben wir auch eine neue Sichtbarkeit von Lehr- und Lernprozessen. Digitalisierung in der Bildung hat dazu geführt, dass diese nicht mehr hinter verschlossenen Türen stattfinden, sonders transparenter geworden sind. Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Den Impulsvortrag, der in der nicht-digitalen Präsenzlehre im Vorlesungssaal von Dozierenden gehalten wurde, wird im Digitalen als Video-Format konserviert, gespeichert und ggf. geteilt. Diese neue Transparenz bringt viele Vorteile mit sich, bedeutet aber auch einen neuen Anspruch an Lehre, da diese nun nicht mehr flüchtig, sondern langlebig ist, was uns zur zweiten Herausforderung, die der Offenheit, führt.
Openness
Openness oder Offenheit ist zunehmend als Anspruch an und von Hochschulen zu erkennen: Die Openness-Bewegung, die die Bereiche Open Education, Open Science, Open Practice und Open Source umfasst, ist eng verknüpft mit der Öffnung von Hochschulen. Durch heutige technologische Möglichkeiten ist diese Offenheit zunehmend leichter umzusetzen und wird auch in Förderprogrammen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie zunehmend von renommierten Zeitschriften gefördert und gefordert. Die entwickelten Angebote und Forschungserkenntnisse müssen offen als offene Bildungsressourcen (OER) bzw. als Open Access bereitgestellt werden. Aber auch immer mehr Hochschulen verschreiben sich diesem Anspruch und verfassen eigene Openness-Strategien.
Die Öffnung der Wissenschaft und universitären Lehre ist historisch eng verknüpft mit technologischen Innovationen, wie die Erfindung der Druckpresse im 15. Jahrhundert zeigt. Auch hier wurden plötzlich neue Möglichkeiten geschaffen, Wissen einer größeren Anzahl an Interessierten zugänglich zu machen. Ähnliches erleben wir in der aktuellen Zeit, wobei gerade im Bereich Open Education Offenheit nicht nur den Zugang meint, sondern vor allem auch Nutzung und Weiterentwicklung: OER orientieren sich daran, den 5 Rs (auf Deutsch 5 V-Freiheiten) nach David Wiley (2014) gerecht zu werden: verwahren/vervielfältigen, verwenden, verarbeiten, vermischen, verbreiten.3 Das heißt, OER unterliegen durch die Kultur des Teilens ständigen Anpassungsbewegungen. Oder, wie Creelman, Ehlers und Ossiannilsson (2014) es so schön gesagt haben: „We are shooting on a moving target“ – gerade wenn es um die Frage nach Qualität geht. Denn wenn sich OER ständig verändern, dann muss sich ein QMS für OER daran orientieren. In Bezug auf die Frage nach Qualität bzw. Qualitätssicherung (QS) bringt uns genau dieser Gedanke von OER, insbesondere wenn wir auf die Zusammenarbeit im Bereich Open Education blicken, zum nächsten Punkt.
Arbeit in Hochschulverbünden
Durch Globalisierung und Digitalisierung hat sich zunehmend eine Kultur von kollaborativen Arbeits- und Entwicklungsprozessen entwickelt, was sich auch im Hochschulbereich zeigt: Hochschulen arbeiten mehr und mehr zusammen. Und gerade im Bereich Lehre haben sich in vielen Bundesländern Zusammenschlüsse formiert, in denen Hochschulen gemeinsam Supportstrukturen aufbauen, Portale aufbauen und Aktivitäten koordinieren, um den Herausforderungen in der Lehre gemeinsam zu begegnen.
Diese Arbeit in Hochschulverbünden bringt jedoch auch ganz eigene Herausforderungen mit sich: Mussten zuvor nur die verschiedenen Perspektiven innerhalb der eigenen Hochschule berücksichtigt werden, gilt es nun, die vielfältigen Interessen der beteiligten Hochschulen sowie auch die unterschiedlichen Hochschulkulturen, insbesondere unter verschiedenen Hochschultypen, zu vereinen.
Dies merken wir auch im Hochschulverbund der HOOU. Hier arbeiten die Hamburger Hochschulen HAW, TUHH, HCU, HfMT, HfBK sowie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gemeinsam mit dem Multimediakontor und der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke daran, akademische Bildung zu öffnen, neue Zielgruppen zu erreichen und Lehren und Lernen in Zeiten der Digitalität neu zu denken.
Was bedeutet das Spannungsfeld für ein QM an der HOOU?
Wenn wir diese drei Herausforderungsbereiche in ihrem Spannungsfeld betrachten, dann stellt sich auch für uns an der HOOU die Frage, wie wir damit umgehen (können). Dafür haben wir vier zentrale Annahmen für unsere Forschung zugrunde gelegt:
- Es braucht ein einheitliches Verständnis von Qualität für OER zwischen den beteiligten Institutionen.
- QS muss während der Weiterentwicklung von OER im Sinne der 5R gewährleistet werden.
- Hochschulen haben bereits eigene QM-Systeme etabliert, die in ein HOOU-QMS integriert werden müssen.
- Ein übergreifendes QMS braucht eine gute Balance zwischen gesetzten Standards und Flexibilität.
Da es kein etabliertes Forschungsdesign für die Entwicklung eines QMS für offene Bildungsressourcen gibt, haben wir uns für ein dynamisches Vorgehen entschieden, in dem wir schrittweise vorgehen und der nächste Schritt aus den Erkenntnissen der vorherigen abgeleitet wird.
Unser Vorgehen
Da es bei abstrakten Konzepten oftmals schwierig ist, diese operativ umzusetzen, wollten wir im ersten Schritt zunächst die Potenziale und Herausforderungen identifizieren und haben uns dabei insbesondere auf die Mitarbeitenden, die später mit dem QMS arbeiten werden, fokussiert. Der mit der Umfrage-Software EvaSys erstellte Fragebogen wurde per E-Mail an die Mitarbeitenden aller beteiligten HOOU-Institutionen verschickt. Um die Antworten nicht zu beeinflussen wurden ausschließlich offene Fragestellungen gewählt. Insgesamt haben circa die Hälfte aller Mitarbeiten den Fragebogen ausgefüllt, allerdings gibt es insgesamt nur 24 vollständig ausgefüllte Fragebögen. Die Ergebnisse können somit nur eine Tendenz anzeigen und nicht absolut verstanden werden.
Wir haben alle Antwortbögen mit der Software MAXQDA codiert und sowohl eine Frequenzanalyse, also eine Feststellung von Häufigkeiten, als auch eine Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring (2000)4 durchgeführt. Dabei haben wir die deduktiven Kategorien Chancen, Risiken und Beschränkende Rahmenbedingungen eines QMS für die HOOU aus den Fragen abgeleitet und diese in einem induktiven Verfahren weiter ausgeführt. Im Folgenden sollen diese mit ihren vier häufigsten Unterkategorien beschrieben werden.
Chancen eines QMS für die HOOU
Unter Chancen werden alle Aspekte verstanden, die auf die Aussicht auf Erfolg in der Entwicklung eines QMS zielen. Dass in allen Fragebögen am häufigsten die Chancen für ein QMS genannt wurden, kann dabei grundsätzlich als positives Zeichen verstanden werden. Konkret werden als Chancen u. a. folgende Aspekte genannt:
- Ein QMS erzielt Außenwirkung für die HOOU und kann so zur Steigerung der Akzeptanz in der Bevölkerung sowie in der Wissenschafts- und Hochschullandschaft beitragen.
- Ein QMS sichert die Qualität der Inhalte und führt so zu einer Niveauanhebung der Inhalte.
- Anhand eines QMS kann durch zielgenaue Unterstützung und Beratung der Projekte eine bessere Hilfe für Projektentwicklung ermöglicht werden.
- Die Umsetzung der Leitideen der HOOU (Lernendenorientierung und Kollaboration, Wissenschaftlichkeit, Öffnung für neue Zielgruppen und zivilgesellschaftliche Relevanz, Openness/OER)5 kann gesichert werden.
Die größte Chance eines QMS für die HOOU liegt in der Außenwirkung, die dieses mit sich bringt: Durch eine transparente Darstellung der Qualitätskriterien wird die Qualität der Inhalte nicht nur nach außen sichtbar gemacht, sondern erzeugt auch Vertrauen, was insbesondere in Hinblick auf die Nachnutzung im Sinne der 5R von Wiley auf die HOOU-Leitideen einzahlt. Zudem kann durch Qualitätsstandards eine Qualitätssteigerung erzielt werden. Dies kann sowohl auf Seiten der Lehrenden, denen das QMS als Orientierung dient, als auch auf Seiten der Lernenden, die dadurch trotz der Unterschiedlichkeit der beteiligten HOOU-Institutionen und ihrer Diversität homogenere Angebote in der HOOU finden können, einen Mehrwert darstellen. Die genannten Chancen decken sich zu einem großen Teil mit den Argumenten in der generellen Diskussion zum Thema QM und QS von OER wie etwa die Steigerung des Markenvertäuens, die Sichtbarmachtung der Angebote oder die einfachere Suche nach passenden Angeboten.
Risiken eines QMS für die HOOU
Mit Risiken sind die Aspekte gemeint, die einen möglichen negativen Ausgang (Nachteile, Verlust, Schäden) bei der Entwicklung eines QMS versuchen zu verhindern. In der Befragung wurden dabei vor allem folgende Aspekte genannt:
- Durch ein QMS könnten Hürden aufgebaut werden, die sowohl bürokratische als auch inhaltlich sein können.
- Ein QMS könnte durch eine mögliche Überregulation, welche Freiheit und Vielfältigkeit untergräbt, zu Einschränkungen durch Standardisierungen führen.
- Ein QMS könnte aufwändige Prozesse schaffen: So könnte beispielsweise die Dauer der Prüfung von Inhalten zu einer Verlangsamung der Prozesse führen.
- Ein QMS stellt keine Qualitätsgewährung dar, da sich OER in einem ständigen Veränderungsprozess befinden.
Der Blick auf die Risiken zeigt, dass sich diese und die genannten Chancen häufig auf dieselben Aspekte beziehen – allerdings aus unterschiedlichen Perspektiven. So wurden insbesondere der Eingriff in die Freiheit von Forschung und Lehre sowie die Einschränkung durch Standardisierung als die stärksten Risiken für ein Qualitätsmanagement benannt. Des Weiteren wurden auch die Befürchtung aufwändiger Prozesse, die mit der Etablierung und Umsetzung eines solchen Systems einhergehen, sowie die Schwierigkeit der Entwicklung einheitlicher Qualitätskriterien, die die Diversität der HOOU-Institutionen und ihrer Angebote gleichermaßen berücksichtigen, angemerkt.
Beschränkende Rahmenbedingungen eines QMS für die HOOU
Mit Beschränkenden Rahmenbedingungen sind die limitierenden Bedingungen gemeint, die für das QMS den äußeren Rahmen abstecken. Diese wurden in der Befragung allerdings deutlich weniger als Chancen und Risiken für ein QMS genannt und umfassen u. a.:
- Für die Inhaltsprüfung in einem QMS braucht es fachliche, rechtliche und didaktische Expertise.
- Die HOOU als Verbundprojekt vereint viele verschiedene Anforderungsprofile der einzelnen Institutionen, deren Autonomie und Heterogenität auch in einem QMS bewahrt werden sollten.
- Für die Umsetzung eines QMS fehlen finanzielle und personelle Ressourcen.
- Die Projektförderung ist finanziell begrenzt und wird nach einer vorher definierten Zeit abgeschlossen.
Die Beschränkenden Rahmenbedingungen sind eng miteinander verzahnt – insbesondere hinsichtlich der benötigten Ressourcen – und müssen in der Entwicklung eines QMS berücksichtigt werden. Die Wahrung von Autonomie und Heterogenität der Hochschulen könnte durch hochschulübergreifende Abstimmungsprozesse schnell adressiert werden. Auch die HOOU hat im Zuge der Corona-Pandemie Veränderungsprozesse in der digitalen Kommunikation durchlebt. Zu prüfen wäre hier, wie diese neuen Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines QMS genutzt werden.
Wie geht’s weiter?
Mit der ersten Befragung konnte eine gute Grundlage für die Entwicklung eines QMS für die HOOU gelegt werden, die sich stark an den Wünschen und Vorstellungen der Beteiligten orientiert. Dabei hat sich grundsätzlich eine gemischte Einstellung gegenüber eines QMS für die HOOU gezeigt: Potenziale werden deutlich erkannt, aber auch die damit verbundenen Risiken wahrgenommen und als „zwei Seiten einer Medaille“ verstanden. Dies stellt uns in der Entwicklung eines QMS für die HOOU vor die Herausforderung, mit diesem gewissen Widerspruch umzugehen. Denn – und das ist das übergreifende Ziel – das QMS soll nicht als theoretisches Papier für die HOOU entwickelt werden, sondern gelebte Praxis sein. Dafür sollen nicht nur die Mitarbeitenden in der HOOU, sondern auch die Projekte, welche die Bildungsinhalte entwickeln , berücksichtigt werden. Im nächsten Schritt sollen daher diese Projekte angesprochen werden. Hierfür wird aktuell zum einen ein Pre-Test für eine hochschulübergreifende Projekt-Befragung durchgeführt und zum anderen ein Prozess aufgesetzt, mit dem die übergreifenden Qualitätskriterien in den gesamten Prozess der Beratung und Begleitung von HOOU-Projekten integriert werden. Letzteres wird seit Herbst 2021 an der HAW Hamburg erprobt und wird ab 2022 auf die anderen HOOU-Hochschulen ausgeweitet.
Auch die konkrete Umsetzung der Qualitätsprüfung anhand definierter Kritieren soll in einem strukturierten Prozess erprobt werden. Dafür werden von allen Hochschulen Mitarbeitende benannt, die im Rahmen eines Piloten die Qualitätskriterien auf konkrete Bildungsinhalte anwenden. Im Rahmen eines begleitenden Peer-Austausches werden diese Kriterien reflektiert, sodass die Erkenntnisse aus dem Piloten für den gesamten Hochschulverbund der HOOU aufbereitet werden und in das QMS einfließen können.
Für 2022 stehen demnach eine Reihe weiterer Bausteinen für das dynamische Forschungsvorhaben an, die sukzessive zur Entwicklung des hochschulübergreifenden QMS für die HOOU beitragen.
Der ausführliche Forschungsbericht steht unter https://tore.tuhh.de/handle/11420/10480 zur Verfügung.
Literatur:
1 Weyer, E., Wachendorf, N. M., & Mörth, A. (2017). Kompetenzorientierung, wie ist das gemeint. Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule, 6., S. 6.
2 OECD (2003). Definition and selection of competencies: theoretical and conceptual foundations (DeSeCo).
Summary of the final report “Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society”. Abgerufen
3 Wiley, D. (2014). The Access Compromise and the 5th R. OpenEd Reader: https://opencontent.org/blog/archives/3221; Muuß-Merholz, J. (2015). Zur Definition von „Open“ in „Open Educational Resources“ – die 5 R-Freiheiten nach David Wiley auf Deutsch als die 5 V-Freiheiten. Online verfügbar unter: https://open-educational-resources.de/5rs-auf-deutsch/.
4 Mayring, P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (1983)
5 https://www.hoou.de/f/hoou-de
06.05.2022 | Katrin Schröder
Workshop am 17. Mai: Lernwege planen mit dem Miroboard
Dienstag, 17.05.2022, 12 – 13:30 Uhr
Ann-Kathrin Watolla (HOOU@TUHH)
Wie bewegen sich eigentlich Lernende in (digitalen) Lehrformaten und welche Möglichkeiten habe ich als Lehrende:r, solche Wege des Lernens zu planen und zu gestalten? Probieren Sie es aus mit dem Miroboard!
Miro ist ein virtuelles Tool, mit dem sich u. a. Zusammenhänge leicht und übersichtlich visualisieren lassen. Die Visualisierung von Lernwegen kann dabei helfen, sich nicht in Details zu verlieren und so den Überblick zu behalten, wenn es darum geht, Lehre ganzheitlich zu planen. Dabei kann man im Miroboard allein oder auch mit anderen zusammenarbeiten.
Wie genau das Planen von Lernwegen mit dem Miroboard funktioniert, zeigt Ihnen Ann-Kathrin Watolla, Wissenschaftliche Beraterin für mediendidaktische Analyse, Anerkennung und Weiterbildung & Koordinatorin der Öffentlichkeitsarbeit in der Hamburg Open Online University (HOOU) im Rahmen des gemeinsam von ZLL und HOOU veranstalteten Teaching Appetizer.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt und richtet sich an alle interessierten Lehrende an Hochschulen – unabhängig von der Fachlichkeit. Der Link zum Zoom-Raum wird 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter https://www2.tuhh.de/zll/teaching-appetizer/ bekannt gegeben.
04.05.2022 | Katrin Schröder
Erfahrungen und Erfolge der HOOU@TUHH im Jahr 2021 - frisch veröffentlicht
Das neue Jahr ist schon weit voran geschritten, doch noch immer freuen wir uns über all das, was wir 2021 in der HOOU an der TU Hamburg gemacht, ausprobiert und gelernt haben. Tiefere Einblicke dazu geben wir in unserer frisch veröffentlichten Broschüre.
Das Jahr 2021 stand für die HOOU an der TU Hamburg im Zeichen des Transfers von Erfahrungen und Erkenntnissen – sowohl in die eigene Hochschule als auch darüber hinaus in die weite Welt. Dabei haben wir insbesondere die Erfahrungen, die wir während der Corona-Pandemie zur Umsetzung digitaler Kollaborations- und Kooperationsprozesse gesammelt haben, in Workshops und Gremien, aber auch in den verschiedenen Projekten weitergeführt. All diese Erfahrungen, und vor allem die in den einzelnen Projekten, und auch die Erfolge, die wir feiern durften, haben wir in einer Broschüre zusammengestellt:
Folgende Projekte der HOOU@TUHH waren im Jahr 2021 dabei:
- Collaborative Ideation
- Data Driven Decision Making
- Green Hydrogen
- Learning Circles
- Lectures for Future
- Mein Weg zu KI
- MobilCast
- MoGoLo
- SeaPiaC
- UpInTheAir
Die Broschüre steht hier zum Download bereit.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der HOOU@TUHH.
22.04.2022 | HOOU
Studentische Hilfskraft gesucht!
Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität Hamburg sucht ab Juni 2022 eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung der Erarbeitung eines Lernangebotes der Hamburg Open Online University: „Mobilität findet Stadt“.
In diesem Projekt erarbeiten wir gemeinsam ein Online-Lernmodul mit Grundlagenwissen zu Mobilität und Verkehr, wollen Sachverhalte medientechnisch ansprechend darstellen und mit diesem Angebot Studierenden sowie weiteren Interessierten wichtige Kenntnisse vermitteln. Der Tätigkeitsbereich liegt in der Begleitung des Projektes, u.a. der Visualisierung von Inhalten, der Quellenarbeit und Recherche sowie der Erstellung der Lerninhalte.
Wir suchen Studierende, die
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift aufweisen
• Lust haben, uns bei der Erarbeitung von „Mobilität findet Stadt“ mit ihrer Kreativität und Eigeninitiative zu unterstützen
• mit Social Media sicher umgehen; Erfahrung in SM-Kampagnen ist von Vorteil
• Designkompetenz mitbringen und eigene Ideen beisteuern
• Erfahrung in der Erarbeitung von Text-, Ton- und Video-Inhalten haben bzw. erwerben möchten
Wir bieten Studierenden:
• Praxiserfahrung in der Mitarbeit an Projekten des Wissenstransfers
• ein angenehmes Arbeitsumfeld und interessante Aufgaben
• Vertrag im Umfang von 20-40 Stunden/Monat, nach gegenseitiger Absprache
• Vergütung nach dem Stundensatz an der TUHH: € 10,91/h für studentische Hilfskräfte,
bzw. € 12,68/h bei wissenschaftlichen Hilfskräften (Voraussetzung: Bachelor-Abschluss)
• gegenseitige Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
• Die Möglichkeit, die eigene Arbeit mit der Forschung an der eigenen Bachelor- bzw. Masterthesis zu verbinden (in den Disziplinen Mobilität, Stadtplanung, REAP, Sozialwissenschaften und mehr)
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich digital bis zum 15.5.2022 bei:
maximilian.wiesner@tuhh.de Für einen Rückruf-Wunsch senden Sie bitte eine E-Mail.
http://mobillab-hh.de
http://instagram.com/mobillab_hh
https://twitter.com/mobillab_hh
https://hoou.tuhh.de/
https://www.linkedin.com/company/mobillab-hh/
07.03.2022 |
4221: Jakob Brunow – Wie können Nano-Pflaster alte Stahlbrücken retten?
Wie ist es möglich, alte Stahlbrücken zu erhalten ohne sie neu bauen zu müssen? Das beantwortet unser Gast Jakob Brunow, der zu nanostrukturierten Hochleistungsfilmen forscht, die Brücken langlebiger machen sollen. Diese beeindruckenden Einblicke geben uns eine Vorstellung, wie in Zukunft unsere alten Stahlbrücken gerettet werden könnten.
Jakob Brunow hat 2011 an der Technischen Universität Hamburg sein Bauingenieursstudium begonnen und dieses im Jahr 2018 abgeschlossen. Zwischen Bachelor und Master wurde 2014 ein Jahr Berufserfahrung beim Windenergieanlagenhersteller Nordex gesammelt und nach und während dem Master beim Ingenieurbüro WK Consult geabeitet, bevor es ihn zurück zurück an die Universität an das neu gegründete Institut für Metall- und Verbundbau von Herrn Prof. Rutner gezogen hat, wo er jetzt seit drei Jahren an Nanostrukturierten Hochleistungsfilmen forscht, die Brücken langlebiger machen sollen.
Shownotes:
Institut für Metall- und Verbundbau:
https://www.tuhh.de/mvb/startseite.html
Forschungsergebnisse/Veröffentlichungen:
https://doi.org/10.1002/stab.202100042
https://doi.org/10.1016/j.scriptamat.2022.114501
Pressebericht zum Forschungsthema: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Brueckenpflaster-laesst-Stahlkonstruktionen-laenger-leben,hamj119036.html
Skunk Works und Titan:
https://www.youtube.com/watch?v=obcya0ze6Zo
Digitaler Zwilling:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Zwilling