HOOULOGO

HOOULOGO

17.05.2021 | HOOU

18. Mai 2021, 12 Uhr, ARIC Brown Bag Sessions: Mein Weg zu KI

In der Video- und Podcastreihe “Mein Weg zu KI” werden Akteur:innen aus der Hamburger Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt, die sich für “Künstliche Intelligenz (KI)” begeistern. Im Interview werden prägende Quellen und Inspirationen, Vorbilder und Visionen erfragt und individuelle Lernpfade zu KI rekonstruiert. Zuhörer:innen entdecken auf diesem Weg die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von “KI” in konkreten Anwendungs- und Forschungskontexten.

Die Session gibt einen Einblick in das Konzept und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Beteiligung es für die KI-Schaffenden in Hamburg geben kann.

“Mein Weg zu KI” ist eine Kooperation der Hamburg Open Online University (HOOU, https://hoou.de) und ARIC e.V.

Referenten: Axel Dürkop & Jan von Roth (Hamburg Open Online University (HOOU) und Multimediakontor Hamburg (MMKH)): Mein Weg zu KI – Eine Kooperation von HOOU und ARIC e.V.


Remote Brown Bag Sessions des ARIC Hamburg

Das ARIC Hamburg (aric-hamburg.de) organisiert sogenannte „Brown Bag Sessions“, die derzeit jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 12:00 bis 12:30 stattfinden. Experten aus Wissenschaft und Forschung, Unternehmen, Politik und Gesellschaft sprechen zur Mittagszeit zu spannenden Themen und Projekten aus den Bereichen Artificial Intelligence, Data Science, Data Architecture, AI Business Development, etc. In diesem Repository sind die Agenda für die Vorträge zu finden und — soweit eine Freigabe vorliegt — auch die Folien und Codes.

Über dann nachfolgenden Link könnt ihr euch gerne dazuschalten (ihr könnt euch dazu die Microsoft Teams App kostenlos runterladen oder einfach über euren Webbrowser daran teilnehmen):

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTBlMzE4YTUtYmQ0ZC00OGJhLWE5YWEtYmU1MDI4N2Y0YjI0%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22b2f09837-8b02-4136-9f46-52ffb6b93f9a%22%2c%22Oid%22%3a%2230ac9a78-0adf-416f-bd76-afc7935555ef%22%7d

Stellenausschreibung Serveradminstration

Stellenausschreibung Serveradminstration

29.03.2021 | HOOU

Stellenausschreibung: Serveradministrator*in (m/w/d)

Die Multimedia Kontor Hamburg gGmbH ist ein Unternehmen der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen und unterstützt die Entwicklung, Einführung und Vermarktung digitaler Medien in der akademischen Lehre sowie die Begleitung von Innovationsprozessen in der Hochschulverwaltung mit Schwerpunkt IT.

Wir suchen Sie ab sofort als Serveradministrator*in (m/w/d)
Einsatzort: Hamburg

Das erleben Sie

Sie arbeiten sowohl selbstständig als auch innerhalb eines Teams in Projekten mit unseren Hochschulpartnern. So unterstützen Sie uns u.a. im Rahmen des technischen Betriebs der „Hamburg Open Online University“ als verlässliche*r Ansprechpartner*in bei der Sicherstellung der Betriebsprozesse. Dabei sind Ihre Tätigkeitschwerpunkte:

  • Konzeption, Gestaltung und Sicherstellung des IT-Betriebs nach den fachlichen Anforderungen an eine moderne Plattformbereitstellung für eine weltweite Zielgruppe
  • Betrieb, Administration und Weiterentwicklung einer IT-Infrastruktur zur automatisierten Veröffentlichung, Betrieb und Skalierung von Webapplikationen
  • Containerisierung für webbasierte Applikationen (z.B. Software für Blogs, Foren, Chats) und Microservices
  • Monitoring und Verfügbarkeitstests
  • IT-Unterstützung von Lehrinnovationsprojekten
  • Schulung und Beratung von Multiplikator*innen
  • Regelmäßige Berichte und Präsentationen zum Arbeitsfortschritt

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang oder nachweisbar vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen im Aufbau und in der Administration von Serverinfrastrukturen unter Linux / Unix
  • Applikationsvirtualisierung: Docker, kubernetes
  • Aktuelle Technologien und Methoden: REST, CI/CD, SQL- und noSQL-Datenbanken, Programmier- bzw. Skriptsprachen, DevOps
  • Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie die Bereitschaft, sich neue Themenfelder und Herausforderungen auf Basis selbstständiger und strukturierter Arbeit zu erschließen
  • Hervorragende Kommunikations- und Kooperations- sowie Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir

  • Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, TV-L E11 – E12 (Eingruppierung und Erfahrungsstufe in Abhängigkeit von der Qualifikation und Eignung)
  • Einbindung und Mitarbeit in einem hoch motivierten, gut vernetzten und kollegialen Team mit flachen Hierarchien sowie Tätigkeit in einer gesellschaftlich sinnstiftenden Bildungsinitiative
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Agieren und zur Umsetzung eigener Ideen in einem dynamischen und technologischen Arbeitsumfeld
  • ein attraktives, angenehmes und flexibles Arbeitsumfeld (u.a. Home Office Anteile, flexible Arbeitszeitgestaltung) mit technisch moderner Ausstattung sowie vielfältigen Kontakten und Kooperationsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet – eine Verlängerung wird angestrebt und ist wahrscheinlich. Der Stellenumfang beträgt bis zu einer vollen Stelle (40h/Woche), kann aber ggfs. auch in Teilzeit erbracht werden.

Entsprechend qualifizierte Bewerberinnen werden nachdrücklich um Einreichung ihrer Bewerbungen gebeten. Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail bis zum 26.04.2021 an Julia Wilfert, j.wilfert@mmkh.de. Bitte senden Sie keine Kopien/Mappen per Post; eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist leider nicht möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Weitere Informationen zum Multimedia Kontor Hamburg finden Sie auf unserer Website www.mmkh.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter www.mmkh.de/datenschutz.html. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

stARTcamp meets HOOU

stARTcamp meets HOOU

25.03.2021 | HOOU

Save the date: stARTcamp meets HOOU am 11. Juni online

Herausforderung angenommen? Wie Wissenschaft und Kultur soziale Verantwortung und Digitalisierung leben

Dem Wissenschafts- und Kulturbetrieb kommt bei der Gestaltung der Welt von morgen eine besondere Bedeutung zu: Wir erhoffen von dort Impulse, Ideen und Visionen zu wichtigen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Teilhabe und anderen. In letzter Zeit wird verstärkt auch darüber gesprochen, dass Wissenschaft und Kultur dabei nicht nur inhaltliche Impulse geben, sondern auch selbstvorleben sollen, was sie wissenschaftlich und kulturell vertreten. Nicht selten fällt dies wegen stark hierarchischer, in jahrhundertealter Tradition begründeten Strukturen jedoch noch schwer.

Zur Veranstaltungsseite

Vor diesem Hintergrund sollen beim stARTcamp meets HOOU Fragen im Mittelpunkt stehen wie: Welche Strategien und Beispiele gibt es, wie Wissenschaft und Kultur den Anspruch nach sozialer Verantwortung und einer zunehmenden Digitalisierung leben? Welche soziale Verantwortung haben Kultur und Wissenschaft überhaupt angesichts der gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit? Welche Rolle kann die Digitalisierung bei der Vereinbar- und Realisierbarkeit dabei spielen? Wie können die Einrichtungen diesem Anspruch ganz praktisch gerecht werden? Und einmal mehr: Was können Hochschul- und der Kulturbereich bei diesem Thema voneinander lernen?

Wie im vergangenen Jahr findet das stARTcamp online statt und wird durch kurze Impulsvorträge eingeleitet. Im Anschluss diskutieren Wissenschaftler*innen, Forschende, Kulturschaffende, Kreative und Künstler*innen in offenen Barcamp-Sessions über das Thema.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Sessionvorschläge können frühzeitig vorab, aber auch spontan am Tag der Veranstaltung selbst eingereicht werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und intensive Diskussionen!

Veranstalter: Multimedia Kontor Hamburg und stARTconference e.V. in Partnerschaft mit der Nordmetall-Stiftung und der Hamburg Open Online University (HOOU)

Zur Veranstaltungsseite

Learning Circle. Künstliche Intelligenz.

Learning Circle. Künstliche Intelligenz.

25.03.2021 | Katrin Schröder

Mitgedacht: Roboter in meinem Leben – und jetzt?

Selbstbestimmt lernen in Learning Circles
Learning Circles sind Lerngruppen, in denen du gemeinsam mit Gleichgesinnten zu einem selbstgewählten Thema lernst. Über einen Zeitraum von sechs Wochen triffst du dich einmal in der Woche online mittwochs um 18:00 Uhr für zwei Stunden und lernst über frei zugängliches und frei verfügbares Material zum Thema. Moderiert werden die Treffen von Axel Dürkop (TUHH).

Und welche Fragen hast du?
Künstliche Intelligenz und Roboter – was hat das mit mir zu tun? Was macht Robotik mit unserer Welt, mit unserem gesellschaftlichen Miteinander? Werden ständig Menschen überfahren, wenn Autos nun bald beginnen, autonom, also ohne Person am Lenkrad, zu fahren? Was bedeutet es für die Pflege von Menschen, wenn demnächst Pflegeroboter zum Einsatz kommen? Verlieren Menschen die Menschlichkeit, wenn wir mit Robotern interagieren?

Du entscheidest, was du lernst!
Mit diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns gemeinsam beschäftigen. Dabei kannst du unter folgenden Themen wählen:

Roboter im Verkehr
Werden sich bald selbstverständlich autonome Fahrzeuge unter den Verkehr mischen?
Lenken Roboter Autos besser als Menschen?
Wie erkennt ein autonomes Fahrzeug mich als Radfahrer:in oder Fußgänger:in?

Roboter im Haushalt
Überwacht mich eigentlich mein Staubsauger?
Welche Vor- und Nachteile haben intelligente Sprachboxen?
Wie funktionieren automatisierte Häuser?

Roboter und Arbeitsplätze
Nimmt mir ein Roboter in Zukunft den Arbeitsplatz weg?
Welche Aufgaben können Roboter heute erfüllen, was werden sie in Zukunft können?
Werden Roboter entwickelt, die Arbeiten übernehmen, die für den Menschen gefährlich oder gesundheitsschädlich sind?

In der ersten Sitzung wird diskutiert und abgestimmt, welches Thema das Thema dieses Learning Circles wird.

Wo kannst du dich anmelden?
Los geht es am 14. April 2021 um 18:00 Uhr in Zoom. Den Link erhältst du nach der Anmeldung bei den Bücherhallen Hamburg unter service@buecherhallen.de. Weiterführende Infos findest du unter https://www.buecherhallen.de.

Dieser Learning Circle entsteht als Kooperationsprojekt von Hamburg Open Online University (HOOU)Technische Universität Hamburg (TUHH)Bücherhallen HamburgAgentur J&K – Jöran und Konsorten

LecturesForFuture

LecturesForFuture

24.02.2021 | Katrin Schröder

Ausschreibung Lectures for Future 2021

— english below —

Das HOOU-Projekt „Lectures for Future (LFF)“ an der TUHH lädt Sie ein, Vorschläge für Vorlesungen einzureichen, die die digitale Vorlesungsreihe zu den Nachhaltigkeitszielen weiterentwickeln. Die bereits veröffentlichten Vorlesungen aus dem Jahr 2020 finden Sie hier: www.hoou.de/projects/lff

Ausgewählte Themen werden in Zusammenarbeit mit dem LFF-Projektteam als digitale OERs (Open Educational Resource) unter einer CC BY-SA-Lizenz auf der HOOU-Plattform veröffentlicht und verbreitet. Dadurch wird Ihre Forschung automatisch auf mehreren Plattformen auf globaler Ebene bekannt gemacht. Die ausgewählten Beiträge sollen u.a. den Einfluss des Themas auf die Erreichung der Sustainable Development Goals, speziell Ziel 11 (nachhaltige Städte und Gemeinden), thematisieren, um nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Da sich die Materialien an eine internationale Gemeinschaft von Lernenden richten, werden sie in englischer Sprache erstellt.

Die folgenden Themen und ihre Synergien werden von besonderem Interesse sein und können aus verschiedenen Perspektiven ihrer wissenschaftlichen Disziplinen in Bezug auf das 11. Nachhaltigkeitsziel behandelt werden:

  • (Ab-)Wassermanagement
  • Abfallressourcen-Management
  • Nachhaltiges Bauen 
  • Rückgewinnung von Ressourcen
  • Energiewende
  • Nachhaltige Stadtplanung

Themenvorschläge werden bis zum 15. März entgegengenommen. Bitte verwenden Sie für den Vorschlag diese Vorlage und reichen Sie diese per E-Mail (lecturesff@tuhh.de) ein. 

Nach dem Auswahlprozess durch das LFF-Projektteam werden alle Teilnehmenden zu einem Online-Workshop eingeladen, in dem die nächsten Schritte und aktuelle Formen der OER-Produktion vorgestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, mit dem LFF-Team Teilaspekte der Inhalte in multimedialer Form zu produzieren, zum Beispiel Stop-Motion-Videos, Kurzdokumentationen und Animationen. Die Vortragsthemen können auch durch interaktive Tools ergänzt werden, die von Masterstudierenden der TUHH produziert und ebenfalls auf der HOOU-Plattform veröffentlicht werden.

Alle Vorträge werden Ende 2021 veröffentlicht und wir werden das Projekt mit einer Online-Veranstaltung zur Präsentation der Vorträge abschließen. Wir freuen uns auf zahlreiche Themenvorschläge und auf eine kreative Zusammenarbeit!

Mehr Informationen zum Projekt: https://www.hoou.de/projects/lff/pages/lectures-for-future-project-introduction

Kontakt: lecturesff@tuhh.de

Call for Lectures 2021

The HOOU project “Lectures for Future (LFF)” at the TUHH invites you to submit proposals for lectures developing the digital lecture series on the Sustainable Development Goals further.

You can find here the already published lectures from 2020: www.hoou.de/projects/lff

Selected topics will be published and distributed in cooperation with the LFF project team as digital OERs (Open Educational Resource) under a CC BY-SA licence on the HOOU platform. This will automatically promote your research on several platforms at the global level. The selected contributions should, among other things, demonstrate the impact of the topic on the achievement of the Sustainable Development Goals, specifically Goal 11 (sustainable cities and communities), in order to further promote sustainable development. As the materials are aimed at an international community of learners, they will be produced in English.

The following topics and their synergies will be of particular interest and can be addressed from different disciplinary perspectives in relation to the SDG 11:

  • (Waste)water management
  • Waste resource management
  • Energy system transformation
  • Sustainable construction
  • Resource recovery
  • Sustainable urban planning

Proposals for topics will be accepted until the 15th of March. Please, use this template for the proposal and submit it by email (lecturesff@tuhh.de mailto:lecturesff@tuhh.de).

After the selection process has been carried out by the LFF project team, all participants will be invited to an online workshop in which the next steps and current forms of OER production will be presented. It is possible to produce, with the LFF team, partial aspects of the content in multimedia form, for example stop motion videos, short documentaries and animations. The lecture topics may also be complemented with interactive tools, which will be produced by Master students of TUHH and which will also be published on the HOOU platform.

All lectures will be published at the end of 2021 and we will finalise the project with an online event presenting the lectures. We are looking forward to numerous topic suggestions and to a creative cooperation in advance!

More information on the project: https://www.hoou.de/projects/lff/pages/lectures-for-future-project-introduction

Contact: lecturesff@tuhh.de

LecturesForFuture
Stellenausschreibung Serveradminstration

Stellenausschreibung Serveradminstration

08.02.2021 | HOOU

Stellenausschreibung: Serveradministrator*in (m/w/d)

Die Multimedia Kontor Hamburg gGmbH ist ein Unternehmen der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen und unterstützt die Entwicklung, Einführung und Vermarktung digitaler Medien in der akademischen Lehre sowie die Begleitung von Innovationsprozessen in der Hochschulverwaltung mit Schwerpunkt IT.

Wir suchen Sie ab sofort als Serveradministrator/in (m/w/d)
Einsatzort: Hamburg

Das erleben Sie

Sie arbeiten sowohl selbstständig als auch innerhalb eines Teams in Projekten mit unseren Hochschulpartnern. So unterstützen Sie uns u.a. im Rahmen des technischen Betriebs der „Hamburg Open Online University“ als verlässliche Ansprechpartner*in bei der Sicherstellung der Betriebsprozesse. Dabei sind Ihre Tätigkeitschwerpunkte:

  • Konzeption, Gestaltung und Sicherstellung des IT-Betriebs nach den fachlichen Anforderungen an eine moderne Plattformbereitstellung für eine weltweite Zielgruppe
  • Betrieb, Administration und Weiterentwicklung einer IT-Infrastruktur zur automatisierten Veröffentlichung, Betrieb und Skalierung von Webapplikationen
  • Containerisierung für webbasierte Applikationen (z.B. Software für Blogs, Foren, Chats) und Microservices
  • Monitoring und Verfügbarkeitstests
  • IT-Unterstützung von Lehrinnovationsprojekten
  • Schulung und Beratung von Multiplikatoren
  • Regelmäßige Berichte und Präsentationen zum Arbeitsfortschritt

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informatik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang und entsprechender Tätigkeit oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Aufbau und der Administration von Serverinfrastrukturen unter Linux / Unix
  • Applikationsvirtualisierung: Docker, kubernetes
  • Aktuelle Technologien und Methoden: REST, CI/CD, SQL- und noSQL-Datenbanken, Programmier- bzw. Skriptsprachen, DevOps
  • Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie die Bereitschaft, sich neue Themenfelder und Herausforderungen auf Basis selbstständiger und strukturierter Arbeit zu erschließen
  • Hervorragende Kommunikations- und Kooperations- sowie Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab

Das bieten wir

  • Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, TV-L E11-E12 (Eingruppierung und Erfahrungsstufe in Abhängigkeit von der Qualifikation und Eignung)
  • Einbindung und Mitarbeit in einem hoch motivierten, gut vernetzten und kollegialen Team mit flachen Hierarchien sowie Tätigkeit in einer gesellschaftlich sinnstiftenden Bildungsinitiative
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Agieren und zur Umsetzung eigener Ideen in einem dynamischen und technologischen Arbeitsumfeld
  • ein attraktives, angenehmes und flexibles Arbeitsumfeld (u.a. Home Office Anteile, flexible Arbeitszeitgestaltung) mit technisch moderner Ausstattung sowie vielfältigen Kontakten und Kooperationsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet – eine Verlängerung wird angestrebt und ist wahrscheinlich. Der Stellenumfang beträgt bis zu einer vollen Stelle (40h/Woche), kann aber ggfs. auch in Teilzeit erbracht werden.

Im Zuge der Gleichstellung werden entsprechend qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich um Einreichung ihrer Bewerbungen gebeten. Bewerber*innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per eMail bis zum 07.03.2021 an Julia Wilfert, j.wilfert@mmkh.de. Bitte senden Sie keine Kopien/Mappen per Post; eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist leider nicht möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Weitere Informationen zum Multimedia Kontor Hamburg finden Sie auf unserer Homepage unter www.mmkh.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter www.mmkh.de/datenschutz.html. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Lebensmittelabfälle

21.01.2021 | Katrin Schröder

Zirkularität der Bioabfallsammlung und -verwertung – BioReCy

Das BioReCy-Projekt „BioResource Cycling“ wurde mit dem Ziel initiiert, das Thema Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Bioabfällen und insbesondere Lebensmittelabfällen anschaulich durch Onlinemedien zu vermitteln. Hierfür erstellt die Gruppe Bioressourcenmanagement der Technischen Universität Hamburg (TUHH) online-Lernangebote. Das Projekt ist aus dem Online Event der University Innovation Fellows der TUHH entstanden und wird von der Hamburg Open Online University  gefördert.

Das Anliegen des Projektes ist es, die Grundlagen zum Thema Bioabfall und Kreislaufwirtschaft zu erklären und Zusammenhänge leicht verständlich für ein breites Publikum aufzubereiten. Zudem werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, welche sich mit der Verbesserung des Bioabfallmanagements befassen.

Wie beim Plastik (Plastikatlas, Heinrich Böll Stiftung 2019) sind wir, das sind alle Kommunen Deutschlands, auch beim Bioabfall (noch) keine Recyclingweltmeister und die Bioabfallsammlung steckt eher noch in den Kinderschuhen. Dies trifft aber auch auf viele Nachbarländer zu, wo teilweise andere, aber ebenfalls verbesserungsfähige Pfade beschritten werden.

Bioabfall von Steffen Walk ist lizensiert unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.
Bioabfälle aus Biotonnen sind häufig stark durch Plastik verunreinigt. Zudem werden insbesondere Küchenabfälle nur unzureichend über die Biotonne entsorgt.

Ein großes Problem ist, dass die Bioabfälle häufig stark verunreinigt sind, zum Beispiel mit Plastik. Fragt man Bürger*innen nach Gründen warum sie ihre Bioabfälle in Plastiktüten packen, stellt man fest, dass häufige Gründe Unwissenheit und Desinteresse sind. Viele Menschen sind zudem verunsichert. Es gibt ihn noch, den „Aberglauben“, dass am Ende doch nur alles zusammengeworfen und verbrannt wird, was mitnichten der Fall ist. Denn gerade aus getrennt gesammelten Bioabfällen kann hervorragend Biogas und Kompost hergestellt werden. Ersteres ist wichtig für die Energiewende. Letzterer ist wichtig für die Landwirtschaft, dient er doch als natürlicher Langzeitdünger und Bodenverbesserer. Nur nehmen ihn Landwirt*innen jedoch nicht an, wenn sie zu viele Plastikteile sehen.

Auch landet noch sehr viel Bioabfall in der Restmülltonne. Bioabfälle bilden mit etwa 39% die größte Fraktion des gesamten Restmülls (Umweltbundesamt 2020). Laut Umweltbundesamt entfallen fast 90% des Bioabfalls im Restmüll auf Küchenabfälle und verpackte Lebensmittel. Der gleichen Studie zufolge werden nur etwa 37% der Lebensmittelabfälle aus Haushalten über die Biotonne entsorgt. Diese Tendenz wurde auch durch Untersuchungen der TUHH, z.B. in Lübeck, bestätigt. Teilweise lagen die Ergebnisse sogar deutlich darunter.

Lebensmittelabfall von Steffen Walk ist lizensiert unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.
Sauber getrennte Lebensmittelabfälle. Es muss zwischen unvermeidbaren (z.B. Bananenschalen, Kaffeesatz) und vermeidbaren (z.B. ganzes Obst und Gemüse) Lebensmittelabfällen unterschieden werden.

Diese Problematik greift „BioRecy“ auf. In Verbindung mit weiteren Projekten soll ein Informations- und Lernangebot geschaffen werden, welches die Wege des Bioabfalls von den aktuell unzureichenden bis zu zukunftsfähigen Schritt für Schritt erläutert. Ein Schwerpunkt sind hierbei die Lebensmittelabfälle aus Haushalten. Bürger*innen können damit für folgende Aspekte sensibilisiert werden, wo es heute noch ein starkes Informationsdefizit gibt:

Warum ist es so wichtig, den Bioabfall sauber zu trennen?

Was passiert mit meinem Bioabfall, wenn er von der Müllabfuhr abgeholt wird?

Wieviel Abfall produziere ich überhaupt?

Was passiert, wenn ich Plastik in meinen Bioabfall gebe?

Wieviel Energie steckt im Bioabfall?

XYZ-Cargo von Till Wolfer ist lizensiert unter einer CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz.
Ein Modell eines Lastenfahrrades zur verkehrs- und umweltfreundlichen Bioabfallsammlung in Stadtquartieren wird gemeinsam mit dem Hamburger Unternehmen xyz-cargo entwickelt. Das Bild zeigt ein potentielles Muster.

Diesen Fragen ging und geht das Projekt nach. Die Antworten werden zum Selbsterfahren auf der HOOU Plattform präsentiert. Dazu gehören Quizze, Interviews, kurze Podcasts und ein ausführliches Quellenverzeichnis für vertiefende Informationen. Die HOOU-Plattform hilft, dieses wichtige Themenfeld einem breiten Publikum anschaulich und barrierefrei zu vermitteln. Das Projekt soll dazu beitragen, dass Bürger*innen Bioabfälle als Bioressource zu verstehen lernen und die eigene Verantwortung zu dessen Nutzung in Stoffkreisläufen erkennen.

Die bereits entwickelten und weitere noch in Entwicklung befindlichen Lerninhalte basieren auf Zusammenfassungen des Status-quo und auch auf Forschungsergebnissen der TUHH zu verschiedenen Teilbereichen rund um die Wege des Bioabfalls. So wird derzeit mit einem Partner aus Hamburg ein Lastenfahrrad zur Sammlung von Lebensmittelabfällen auf Stadtquartiersebene entwickelt. Die Erfahrungen und Testergebnisse sollen über die HOOU-Plattform publiziert werden. Darüber hinaus werden die Informationen zur Bioabfallsammlung und -verwertung in das Lernanbebot Lectures for Future integriert.


Lokale Bioabfallkreislaufwirtschaft von Steffen Walk ist lizensiert unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.
Beispiel für eine nachhaltige lokale Kreislaufwirtschaft vom Lebensmittel über die Bioressource Bioabfall zurück zum Lebensmittel. Das Lernangebot soll Inhalte zu allen Themenblöcken bieten.

Link zum Lernangebot:

Links zum Lectures for Future Projet:

https://www.hoou.de/projects/lff/

https://www.hoou.de/projects/lff/pages/residue-and-by-product-based-bioresources

Link zum Online Event der UIFs und der HOOU@TUHH:

Kontakt:

Steffen Walk, Ina Körner

Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz, Gruppe Bioressourcen-Management

Technische Universität Hamburg

steffen.walk@tuhh.de, i.koerner@tuhh.de

LecturesForFuture

LecturesForFuture

17.12.2020 | Katrin Schröder

Lectures for Future 2020

Das Projekt Lectures for Future hatte dieses Jahr einen erfolgreichen Start und wird in 2021 fortgeführt.

Einerseits haben wir in diesem Jahr Vorlesungen erstellt die einen Betrag leisten Wissen zu vermitteln die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Andererseits legten wir einen Fokus darauf Materialien zu erstellen die es anderen Lehrenden oder Ersteller:innnen von Bildungsmaterialien ermöglicht interaktive Vorlesungsreihen zu erstellen.

Die bereits veröffentlichten Vorlesungen und Making Of Materialien können hier erreicht werden:

Lectures for Future

Anfang 2021 werden weitere Vorlesungen folgen, da es leider Verzögerungen in unserem Endspurt gab und nicht alles es vor Weihnachten online geschafft hat. So können wir uns umso mehr über weitere Vorlesungen zu den Nachhaltigkeitszielen im Januar freuen.

Einblicke in unser Projekt gaben wir auch bei der Campus Innovation 2020 und ihr könnt ab der Minute 18:30 im folgenden Video Teile des Teams kennenlernen und mehr über unsere Produktionsprozesse erfahren.

Campus Innovation

Ende Januar wird von uns ein international ausgerichteter Call for Lectures ausgeschrieben.

Wir freuen uns bereits sehr unseren Kreis an Dozent:innen zu erweitern und unser Themenspektrum auszuweiten.

Auf einen Guten Start ins neue Jahr

Euer Lectures for Future Team

3 Menschen radeln über eine Brücke

BikeDock

11.12.2020 | HOOU

BikeDock - Anfang des Abenteuers

Autorin: Leane Alchehade

Stau, Verspätung, überfüllte Busse und Bahnen. All diese Probleme erleben Menschen täglich, die das Auto oder den ÖPNV in Großstädten nutzen. Viele Strecken könnten durch das Fahrrad ersetzt werden. An dieser Stelle wollen wir mit BikeDock ansetzen. Zum einen möchten wir technisches Wissen vermitteln und Hilfe bei der selbstständigen Reparatur des Fahrrads leisten. Zum anderen leben wir das Thema Fahrrad und versuchen auch Andere davon zu begeistern.


Wir wollen hier einen Überblick über unsere Ziele sowie den bisherigen Fortschritt geben. Im März 2020 starteten wir unsere Initiative mit der Teilnahme an der Online-Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit, welche von der HOOU und dem UIF Team organisiert wurde (https://www.hoou.de/teams/event-keep-calm-let-s-get-sustainable). Dort haben wir unser Konzept vorgestellt sowie Ideen mit den anderen Teilnehmenden ausgetauscht. Hier sowie durch weitere Kanäle konnten wir weiter Mitglieder gewinnen. Durch die erhaltene Förderung der HOOU haben wir die Möglichkeit bekommen unsere Ideen umzusetzen. Das erste, was wir brauchten, war, einen Platz um an den Fahrrädern zu arbeiten. Unsere primäre Idee ist der Aufbau einer Reparatur Werkstatt die, Personen, die nicht den Platz oder die Werkzeuge zur Verfügung haben, die Möglichkeit bietet ihr Fahrrad selbst zu reparieren. Dieses Angebot soll später durch Reparaturworkshops sowie online Tutorial Videos ergänzt werden.

 Neben einer selbstorganisierten Fahrradreparatur organisiert das BikeDock-Team Fahrradausflüge in der Umgebung von Harburg
BikeDock-Team Fahrradausflüge von BikeDock ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Als Ort für die Werkstatt wurde uns schließlich die Hälfte eines alten Fahrradkäfigs auf dem Campus der TUHH zur Verfügung gestellt. Dieser wird nach unseren Vorstellungen baulich angepasst und zu einer Fahrrad Werkstatt umgebaut. Die weitere Inneneinrichtung sowie das passende Fahrradwerkzeug, wird von dem bereitgestellten Budget bestellt. Während der langen Abstimmungs- und Genehmigungsphasehaben wir unsere eigene Website, offizielle E-Mail- und Social-Media-Konten erstellt. 


Diese dienen der Kontaktaufnahme und als Plattform für weitere Personen, die an unseren Angeboten interessiert sind. Infolgedessen haben wir 50 Rückmeldungen von Interessierten erhalten.

Fahrradkäfig, der zu einer Fahrrad Werkstatt umgebaut wird
Fahrradkäfig von BikeDock ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Alle Informationen stehen auf der eigenen Webseite zur Verfügung https://bikedock-tuhh.de/
Eigene Webseite von BikeDock ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Um unsere Community zu stärken haben wir auch gemeinsame Radtouren und Treffen organisiert, die momentan aufgrund der Corona-Situation jedoch leider nicht mehr angeboten werden können. Außerdem gibt es eine Gruppe für sportliche Mountainbiketouren. Hier haben wir auch eine Kooperation mit dem Hochschulsport aufgebaut und werden im nächsten Jahr Mountainbike Einsteigerkurse in Harburg anbieten. Wir sind vorerst mit diesen Ergebnissen zufrieden, freuen uns aber darauf, dieses Abenteuer weiter zu meistern.

Weitere Informationen:https://bikedock-tuhh.de/ und https://www.hoou.de/teams/bikedock

Stellenausschreibung Entwicklung

04.10.2020 | HOOU

Stellenausschreibung: Senior Backend-Entwickler*in (m/w/d), HOOU@MMKH

Die Multimedia Kontor Hamburg gGmbH ist ein Unternehmen der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen und unterstützt unterschiedliche, hochschulübergreifende Projekte und Initiativen im Bereich der digitalen Transformation von Hochschullehre und -verwaltung.

Wir suchen Sie ab sofort als

Senior Backend-Entwickler*in (m/w/d)

Einsatzort: Hamburg

Das erleben Sie

Sie arbeiten innerhalb eines Teams in einer hochschulübergreifenden Netzwerkinitiative mit unseren Hochschulpartnern. Für die Weiterentwicklung der Netzwerkinitiative „Hamburg Open Online University“ suchen wir Sie zur Verstärkung des Entwicklungsteams. Das erwartet Sie:

  • Entwicklung innovativer Webanwendungen mit neuesten Web-Technologien und hoher Sichtbarkeit
  • Ansprechpartner*in im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses
  • Mitgestaltung eines herausfordernden technologischen Umfelds mit zahlreichen Schnittstellen in den Wissenschaftsbetrieb
  • Mitarbeit an der konkreten Ausgestaltung der Kundenanforderungen
  • Unterstützung bei der Transition der Anwendungen in den Betrieb
  • Schulung und Beratung weiterer Teammitglieder in einem offenen und wissbegierigen Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, eine zentrale und gestaltende Rolle in einem erfolgreich arbeitenden Entwicklungsteam zu übernehmen

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informatik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und und Berufserfahrungen
  • Fundierte Erfahrungen in modernen Webtechnologien und agilen Entwicklungsmethoden
  • Einschlägige Praxiskenntnisse in gängigen Programmiersprachen und Frameworks. Bei uns vor allem Ruby on Rails, Javascript
  • Erfahrungen in SQL und NoSQL-Datenbanken: Postgres, Redis, Neo4j, mogoDB
  • Sie beherrschen Ihre Tools und Methoden: git, bower, npm. Scrum. Pair-Programming oder Code-Reviews haben Sie bereits kennengelernt
  • Erfahrungen mit JavaScript-Frameworks (node.js, Ember.js, o. a.), kubernetes und Container-Technologien sind ein großes Plus
  • Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie die Bereitschaft, sich neue Themenfelder und Herausforderungen auf Basis selbständiger und strukturierter Arbeit zu erschließen
  • Hervorragende Kommunikations- und Kooperations- bzw. Teamfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir

  • Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, TV-L E12-E13 (Eingruppierung und Erfahrungsstufe in Abhängigkeit von der Qualifikation und Eignung)
  • Einbindung und Mitarbeit in einem hoch motivierten, gut vernetzten und kollegialen Team mit flachen Hierarchien sowie Tätigkeit in einer gesellschaftlich sinnstiftenden Initiative
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Agieren und zur Umsetzung eigener Ideen in einem dynamischen und technologischen Arbeitsumfeld
  • ein attraktives, angenehmes und flexibles Arbeitsumfeld mit technisch moderner Ausstattung sowie vielfältige Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet – eine Verlängerung wird angestrebt und ist wahrscheinlich. Der Stellenumfang beträgt bis zu einer vollen Stelle (40h/Woche), kann aber ggfs. auch in Teilzeit erbracht werden.

Im Zuge der Gleichstellung werden entsprechend qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich um Einreichung ihrer Bewerbungen gebeten. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per eMail bis zum 02.11.2020 (verlängert) an Patrick Peters, p.peters@mmkh.de. Bitte senden Sie keine Kopien/Mappen per Post; eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist leider nicht möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Weitere Informationen zum Multimedia Kontor Hamburg finden Sie auf unserer Homepage unter www.mmkh.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter www.mmkh.de/datenschutz.html. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen!