Schriftzug F3_kollektiv

05.05.2021 |

Projektabschluss - Machtkritische OER zu Flucht & Digitalisierung

Das F3_kollektiv hat sich im Februar 2020 mit Evelyn Linde und Simon Toewe bei Hacks&Tools um eine Förderung für ihr OER Projekt beworben. Die Idee einer Lernplattform für machtkritische Bildungsarbeit wurde nun erfolgreich als Lernangebot auf der Plattform hoou.de umgesetzt. Im Februar 2020 war noch nicht absehbar, dass die Pandemie unsere Leben auf den Kopf stellt. Im Team von Evelyn und Simon haben Lockdown & Co neben der Kommunikation zwischen verschiedenen Städten vor allem die Planung und Durchführung der Multiplikator:innenschulung für die entwickelten OER-Tools beeinträchtigt 

Das Team des F3_kollektivs mit Masken – Foto von Miriam Juschkat/ F3_kollektiv unter der Lizenz CC By S.A. 4.0

Das Team hat flexibel auf die Situation reagiert und die Schulung erfolgreich digital durchgeführt. In dem Workshop stellten sie zwei Tools vor: Ein interaktives Video zur Digitalisierungspraxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ein digitales Tool zu Grenzen und Grenzüberquerungen. Beide Tools sind Teil der Themenreihe „Migration und Flucht“.

Das Team des F3_kollektivs ohne Masken – Foto von Miriam Juschkat/ F3_kollektiv unter der Lizenz CC By S.A. 4.0

In dem Video stellen Tareq Alaows und Lea Beckmann die Digitalisierungspraxis des BAMF aus verschiedenen Perspektiven vor. Sie erklären, wie das BAMF im Asylverfahren auf die Daten auf Mobiltelefonen von geflüchteten Menschen zugreift. Dabei wird den Zuschauenden die Tragweite und Fehleranfälligkeit des Systems bewusst. In der Schulung wurde deutlich, dass viele der Teilnehmenden nicht mit dem Thema der Datenauswertung vertraut waren. 

HOOU@HAW: Warum, glaubt ihr, ist über die Digitalisierungspraxis des BAMF in der Gesellschaft so wenig bekannt?

Das hängt von der Perspektive ab: Menschen, die im Alltag und in Institutionen Rassismus erfahren, die keinen deutschen Pass haben oder die sich mit dem Asylsystem auseinandersetzen, haben viel Wissen dazu. Menschen hingegen, die diesbezüglich privilegiert sind, müssen sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen. Mit den Übungen möchten wir dazu anregen auch über eigene Privilegien nachzudenken. In dem Tool zu Grenzen und Grenzüberquerungen setzen sich Nutzer:innen aktiv mit ihren eigenen Grenzüberquerungen – nicht nur physischer Art – auseinander.

HOOU@HAW: Wie kamt ihr auf die Idee?

Lea Beckmann und Anna Biselli stellten im Dezember 2019 beim Kongress des Chaos Computer Clubs ihre Studie „Das Smartphone, bitte! Digitalisierung von Migrationskontrolle in Deutschland und Europa“ vor. Evelyn aus dem Team saß im Vortrag und dachte sie hört nicht richtig. Obwohl sie sich mit den Themen auskennt, wusste sie nicht wie weitreichend die Befugnisse des BAMF sind. Als wir im Team darüber sprachen, war für uns klar: Es braucht Bildungsarbeit dazu!

HOOU@HAW: In beiden OER-Tools nutzt ihr H5P. War euch das Tool bereits vor der Förderung durch die Hamburg Open Online University bekannt?

Ja, in unserem Projekt #digital_global arbeiteten wir bereits viel mit h5p-Elementen. In dem HOOU-Projekt hatten wir allerdings die Möglichkeit neue Inhaltstypen einzusetzen und im Team Wissen weiterzugeben, wie ein h5p-Element erstellt wird.

HOOU@HAW: Hat euch die Pandemie vor Herausforderungen in der Umsetzung gestellt? Wenn ja, welche?

Wir hatten uns sehr auf das Seminar für Multiplikator*innen in Hamburg gefreut. Deshalb fanden wir es schade, dass wir in den digitalen Raum ausweichen mussten. Nichtsdestotrotz waren es dann zwei spannende Tage.

HOOU@HAW: Ihr konntet alle Ziele zeitlich und inhaltlich einhalten. Gab es etwas, was ihr rückblickend anders hättet machen wollen, oder euch überrascht hat?

Das Interview mit Tareq und Lea überraschte uns in dem Sinne, dass wir selbst viel von ihnen gelernt haben. 

Die Übungen sind genau vor dem Seminar fertig geworden. Es wäre toll gewesen, sie schon in einem Workshop mit Schüler*innen ausprobiert zu haben.

Wir freuen uns, dass ihr www.hoou.de mit eurem Lernangebot bereichert habt und wünschen euch alles Gute für die Zukunft. 

Danke für die schöne Zusammenarbeit.

Ein Workshop zur machtkritischen Bildungsarbeit in Action Foto von Miriam Juschkat/ F3_kollektiv unter der Lizenz CC By S.A. 4.0

Im Rahmen des Projekt #digital_global finden im Mai zwei Veranstaltungen zu Verschwörungserzählungen statt:


Logo des Projekts Diversify

07.04.2021 |

#afterwOERk im April: Diversify! Lerne, wie Du diversitätsbewusst Medien gestaltest.

Was ist barriererärmer – gendern mit Stern oder mit Doppelpunkt? Wann ist eine Aussage antisemitisch? Und: Macht es einen Unterschied, ob ich als weiße oder Schwarze Person einen Film über Rassismus mache?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um eine diversitätsbewusste und diskriminierungsfreie Mediengestaltung finden Interessierte ab April auf der Webseite der OER „Diversify!“. Das HOOU-Projekt unterstützt Medieninteressierte anwendungsnah darin, Diskriminierungen in journalistischen Texten, Dokumentarfilmen oder beim Fotografieren zu erkennen und zu verstehen sowie die eigene Arbeit zu reflektieren und Haltung zu beziehen. 

Isabel Collien (Leitung Stabstelle Gleichstellung der HAW Hamburg und Projektleitung der OER) und Sofia Mintre (Projektkoordinatorin der OER) sprechen beim digitalen #afterwOERk am 15. April 2021 mit Christian Friedrich über die OER „Diversify!“.

Die Unterhaltung findet in einem ZOOM-Meeting statt und wird für den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU aufgezeichnet. Nach der Aufzeichnung haben Zuschauer:innen und Gäste die Möglichkeit, sich über das Projekt und ihre Arbeit auszutauschen. 

Wann?

  • Am 15. April 2021 um 20:00 Uhr: Die „Türen“ zum Meetingraum öffnen sich. Es folgt ein Kennenlernen und die Vorbereitung auf das Gespräch
  • 20:30: Start der Aufzeichnung. Isabel Collien und Sofia Mintre im Gespräch mit Christian Friedrich und live Zuhörer:innen
  • 21:15 Uhr: Austausch und Fragerunde ohne Aufzeichnung. Alle Zuhörer:innen und Gäste tauschen sich aus
  • 21:45 Uhr: Ende des #afterwOERk

Wo?

Die Anmeldung ist hiermöglich: Digitales #afterwOERk im April 2021. Die Zugangsdaten für den ZOOM-Raum senden wir Ihnen am Vortag per Email zu. 

Warum?

Die HOOU@HAW lädt regelmäßig zum #afterwOERk, um mit interessanten Gästen aus der Welt über ihre OER-Arbeit und -Projekte zu sprechen. Das Gespräch wird stets aufgezeichnet und im Podcast Hamburg hOERt ein HOOU veröffentlicht. Mit dem digitalen #afterwOERk haben wir versucht das Format in die digitale Welt zu übertragen und möchten weiterhin die Chance nutzen, uns auf diese Art auszutauschen.  Veranstaltungsort: ZOOM

Logo des Projekts Diversify

07.04.2021 |

Diversify! Lerne , wie Du Diversitätsbewusst Medien gestaltest.

Medienschaffende stehen oft vor der Herausforderung ihre Inhalte barrierefrei anzubieten und so zu gestalten, dass kein Mensch ausgeschlossen wird. Was solltest Du beachten, um Stereotype, rassistische oder sexistische Darstellungsweisen in Deiner Medienarbeit zu meiden? Was hilft Dir ganz konkret dabei?

Das Lernangebot Diversify! wurde mit dem Ziel konzipiert und produziert, eine vielfältigere und diskriminierungsfreie Medienlandschaft zu unterstützen. Dabei steht nicht nur der Abbau von Diskriminierung und das Bewusstmachen von Ungerechtigkeiten in der Mediengestaltung im Fokus. Es soll gezeigt und gelernt werden, dass eine diversitätsbewusste Mediengestaltung bereichernd ist und den Horizont erweitert.

Für ein tieferes Verständnis des Themengebiets wird auf Strategien, die in allen Diskriminierungsformen eine Rolle spielen, näher eingegangen. Diese Vertiefungen helfen wiederum bei der Orientierung, wenn Medienarbeit gemacht wird und gestaltet wird.

Darüber hinaus wird näher auf die unterschiedlichen Diskriminierungsformen eingegangen,  denn ein fundiertes Wissen zu jenen ist essenziell, um als Medienschaffende:r zum Abbau und zur Prävention von Diskriminierung beizutragen. Das Unterthema „Intersektionalität“ rundet das Lernangebot ab. Dort wird auf die mögliche Komplexität von Diskriminierungen eingegangen und entschlüsselt, wie verschiedene Diskriminierungsformen ineinandergreifen und somit besonders betrachtet werden müssen.

Die OER Diversify! findest Du hier: https://www.hoou.de/projects/diversify-diversitatsbewusste-mediengestaltung/preview



Für mehr Teilhabe und Vielfalt in der Medienarbeit!

Wissenschaftscomics

Wissenschaftscomics

23.03.2021 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Wissenschaftscomics

avatar
Véro
avatar
Martina Schradi

Aufzeichnungsdatum: 19. März 2021

Nicola Wessinghage im Gespräch mit Martina Schradi und Véro über das Potenzial von Comics zur Vermittlung von Wissen und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen: Die beiden Expertinnen stellen vor, welche verschiedenen Eigenschaften/Potenziale des Mediums besonders geeignet sind, um Menschen zu motivieren, sich mit wissenschaftlichen Themen und Bildungsinhalten auseinanderzusetzen. Wir reden auch darüber, an welcher Stelle es eventuell Vorbehalte gegenüber dem Medium als Tool für die Wissenschaftskommunikation geben könnte und wie die Kooperation mit Wissenschaftler*innen aussieht. Die beiden stellen die Broschüre vor, die von der HOOU Ende vergangenen Jahres herausgebracht wurde, und die frei verfügbare Comics, Illustrationen und Texte sammelt, um sie zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Véro ist Diplombiologin und arbeitet seit 2008 als freiberufliche Comiczeichnerin mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation. Seit 2014 schreibt und zeichnet sie den Wissenschaftscomic KLAR SOWEIT? im Auftrag der Helmholtz-Gemeinschaft. Darüber hinaus entwickelt sie lange und kurze visuelle Geschichten in verschiedenen Formaten für Organisationen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Verlage. Sie unterrichtet als freie Dozentin an der Universität Luxemburg und am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) in Karlsruhe.

Foto Véro: privat

Martina Schradi ist Wahlhamburgerin und Nürnbergerin im Herzen. Als Comiczeichnerin wurde sie für das Projekt „Ach, so ist das?!“ bekannt, eine Sammlung von Kurzgeschichten über queere Lebenswelten. Das Projekt wurde in vier Sprachen übersetzt und ging als Ausstellung um die Welt. Aktuell arbeitet sie an einer Anthologie über queere Berühmtheiten sowie an einem Diversity-Sprachlerncomic für das Goethe Institut Boston und New York. Wenn sie keine Comics zeichnet, ist sie als mediendidaktische Beraterin an der Hamburg Open Online University der HAW Hamburg tätig und setzt sich dort u.a. für die Erstellung und Nutzung von Sachcomics unter einer offenen Lizenz ein.

Foto Martina Schradi: Marion Stephan

Shownotes

Véro Portfolio – https://verocomics.tumblr.com/about

Véro bei Twitter – https://twitter.com/verocomics

Véro bei Instagram – https://www.instagram.com/verocomics.sciencecomics/

Website Martina: http://comic-von-schradi.de_

Martina bei Twitter: https://twitter.com/emschradi

Martina bei Instagram: https://www.instagram.com/emschradi/

Comic-Projekte (online) von Véro

KLAR SOWEIT? – der Helmholtz-Wissenschaftscomic – http://www.helmholtz.de/comic

CEPLAS – Metabolit-Jäger im ewigen Eis – https://www.ceplas.eu/de/entdecken/mediathek/comic-metabolit-jaeger-im-ewigen-eis/

LUX:plorations – Ein Forschungsuniversum – https://sciencecomics.uni.lu 

Birding für Ahnungslose – https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber/natur/voegel/10466/birding-fuer-ahnungslose?number=16264

Ausgewählte Comic-Projekte von Martina:

:www.comic-von-schradi.de

Comicprojekt „Ach, so ist das“: www.achsoistdas.com

Bericht über Forschung zu Comics in der Wissenschaftskommunikation

OER-Broschüre der HOOU mit Comics und Illustrationen online:

https://www.hoou.de/blog/hot-off-the-press-oer-offline

Als Broschüre bestellbar: E-Mail Mit vollständiger Adresse an: OER_HOOU@haw-hamburg.de

Veranstaltung der HOOU, “Hacks and Tools”, u.a. mit Comic-Workshop Véro, Februar 2020  https://www.hoou.de/blog/kickoff-hacks-tools

Empfehlungen Comics Véro

Sammlung von Webcomics zu wissenschaftlichen Themen: www.cartoonscience.org –

Macmillan Publishers: Science Comics; Serie, Print: https://us.macmillan.com/series/sciencecomics/

Bird and Moon (Rosemary Moscow): https://www.birdandmoon.com

Your Wild City (Rosemary Moscow & Maris Wicks): https://www.yourwildcity.com

Astronauts: Women on the Final Frontier (Maris Wicks & Jim Ottaviani):  https://www.mariswicks.com/astronauts 

Sad Animal Facts (Brooke Barker): https://sadanimalfacts.com

Empfehlungen Comics Martina

Die drei Leben der Hannah Arendt – Rezension mit Leseprobe bei Comicgate

Birding für Ahnungslose von Véro Mischitz https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/voegel/10466/birding-fuer-ahnungslose

Abgefahren! Die Infografische Novelle zur Verkehrswende

https://www.agora-verkehrswende.de/projekte/abgefahren-die-infografische-novelle-zur-verkehrswende/

Musik: Jakob Kopczynski

Podcastvorschaubild für Hamburg hOERt ein HOOU und dem Text Artifical Intelligence and Design und zwei Personen die mit Kopfhörern vor einem antiquierten Mikrofon sitzen

08.03.2021 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! AI, Design und Gesellschaft: Peter Kabel

avatar
Peter Kabel

Anmeldung für das nächste afterwOERk am 15.04. mit Sofia Mintre & Isabel Collien zu Ihrem Projekt Diversify

Peter Kabel

Das Projekt AIxDesign

Ringvorlesung “AI trifft auf Design”

24.02.21 Prof. Andreas Muxel

10.03.21 Alsino Skowronnek / Berlin

24.03.21 Patric Hebron, Adobe / New York

07.04.21 C.M. Loclair / Klingklangklong / Berlin

Projekt Beyond the Screen

Projekt In The Air

Google Duplex

GPT-3

ml5js

Über Feedback, Anregungen und Kommentare freuen wir uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter @ HOOU_HAW zu finden, via E-mail ist es unter team_hoou@haw-hamburg.de zu erreichen. Wir freuen uns auch über Bewertungen dort, wo Podcasts bewertet werden können, und wenn der Podcast weiterempfohlen wird. 

Prof. Peter Kabel ist ein Serial Entrepreneur und beschäftigt sich mit Technologie und Internet seit  den Anfangstagen. Darüber hinaus ist er Gründer mehrerer erfolgreicher Unternehmen im Bereich Medien, Technologie und Design – unter anderem: Kabel New Media (1993), Trendbüro (1993), Tone Consultants GmbH (2001). 2005 bis 2009 war er Mitglied des Vorstands der Jung von Matt AG, der profiliertesten Werbeagentur im deutschsprachigen Raum. Er berät regelmäßig deutsche Unternehmen und Organisationen zu den Themen digitale Transformation, Service Design und verwandten Bereichen. Er ist Investor in über 30 digitalen Startups in Europa, USA und Indien und gut vernetzt und kenntnisreich in den Bereichen digitales Branding, Online Content und Marketing, Produkt- und Service Design, Mobile, digitale Transformation, Startups und Wachstum. Als Vollzeitprofessor an der HAW Hamburg lehrt er im Fachgebiet Interaction Design und Service Design. Er war einige Jahre Mitglied des Dekanats der Fakultät DMI mit mehr als 3000 Studenten. Peter Kabel schlägt eine Brücke zwischen der Welt der Wissenschaft und der Industrie/Wirtschaft. Er hat zahlreiche Innovationsinitiativen (z.B. Design Thinking, Design Hackathons, Peer Learning, Physical Computing for Designers, Rapid Prototyping und Künstlicher Intelligenz) umgesetzt. Er ist Autor mehrerer Bücher, publiziert Artikel und tritt als Redner auf Konferenzen auf. Peter Kabel ist Empfänger zahlreicher Auszeichnungen für Innovation und Kreativität – u.a. „Entrepreneur des Jahres 2001“, eine internationale Auszeichnung, die von Ernst&Young und der Deutschen Börse AG gestiftet wurde.

Schriftzug AI x Design

16.02.2021 | Katrin Schröder

Artificial Intelligence trifft auf Design!

Eine Ringvorlesung mit internationalen Design-Expert:innen und ein spannendes #afterwOERk im März.

Was verstehen Sie unter Artificial Intelligence (AI)? Erleben Sie in Ihrem Arbeitsalltag vielleicht bereits heute Artificial Intelligence? Wie sähe eine „Traum-AI“ für Designer:innen und Kreative aus? Mit diesen und (noch) mehr Fragen will Prof. Kabel (Professor für Interaction Design an der HAW Hamburg) mit seinem HOOU-Projekt die Sichtweisen und Einstellungen von internationalen Design-Expert:innen zum Thema Artificial Intelligence und Design ergründen. 

Die Gespräche mit den Expert:innen werden ab Ende Februar auf der zweisprachigen Webseite https://aiXdesign.space veröffentlicht – hier können dann alle Interessierten mitdiskutieren!

Ringvorlesung mit internationalen Expert:innen

Gleichzeitig startet Prof. Kabel unter dem Label aiXdesign.space am 24.2. eine Veranstaltungsreihe, zu der bis zum Ende des Sommersemesters internationale Fachleute in Live-Video-Konferenzen präsentiert werden. Darunter der AI-Vordenker Patric Hebron von Adobe, Prof. Andreas Muxel aus Augsburg, ein junger Design-Star aus Kopenhagen, ein Data Scientist von Zalando und und und… 

Die nächsten Termine der Ringvorlesung sind:
24.02.21 Prof. Andreas Muxel
10.03.21 Alsino Skowronnek / Berlin
24.03.21 Patric Hebron, Adobe / New York
07.04.21 C.M. Loclair / Klingklangklong / Berlin

Weitere Termine werden angekündigt.

Gesellschaftliche Auswirkungen von AI im Design

Komplexe Algorithmen übernehmen unter Einbeziehung großer Datensammlungen Aufgaben, die noch vor Kurzem kaum denkbar gewesen wären. Auch in Design-Tools (wie z.B. Photoshop) findet AI immer mehr ihre Anwendung. Da stellt sich die äußerst relevante Frage:  Wie wird Design von AI beeinflusst und wie wirkt sich dieses Design dann auf die Gesellschaft aus? 

Digitales #afterwOERk im März 2021

Beim digitalen #afterwOERk am 4. März 2021 spricht Moderator Christian Friedrich mit Prof. Kabel über sein neues Projekt. Die Unterhaltung findet in einem ZOOM-Meeting statt und wird für den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU aufgezeichnet. Nach der Aufzeichnung haben Zuschauer:innen und Gäste die Möglichkeit, sich über das Projekt und ihre Arbeit auszutauschen. 

Die Anmeldung ist bis zum 3. März unter https://ems.hoou.de/afterwoerk/detail/registration/2021-03-04-digitales-afterwoerk-im-maerz-2021.html möglich. 

Hamburg hOERt ein HOOU! Schule der Folgenlosigkeit

Hamburg hOERt ein HOOU! Schule der Folgenlosigkeit

12.02.2021 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Schule der Folgenlosigkeit

avatar
Nicola Wessinghage
avatar
Friedrich von Borries

Aufzeichnungsdatum: 29. Januar 2021

Friedrich von Borries, Architekt und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK); fb [at] friedrichvonborries.de

Nicola Wessinghage im Gespräch mit Friedrich von Borries, Architekt und Professor für Designtheorie an der HFBK, über sein aktuelles, künstlerisch-diskursives Projekt „Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben“. 

Die Schule der Folgenlosigkeit stellt Fragen, deren Antworten in aktiver Beteiligung und durch Übungen zu suchen sind. 

Wie sähe ein Leben aus, das – im ökologischen, aber auch im virologischen Sinne – möglichst folgenlos bleibt?  Könnte Folgenlosigkeit ein neues regulatives Ideal werden, wie Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit, unerreichbar, aber dennoch erstrebenswert? Welche Auswirkungen hätte ein solches Streben auf die materielle und immaterielle Gestaltung unseres Alltags, auf die Wirtschafts- und Sozialordnung, auf unseren Glauben und die Art, wie wir miteinander umgehen? Welche Vorbilder lassen sich für ein solches Leben in Gegenwart uns Geschichte finden?

Zum Kennenlernen und Üben des folgenlosen Lebens, das in Zeiten der Pandemie relevanter denn je geworden ist, haben die Partner HFBK, Hamburg HOOU und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eine App herausgebracht, die diese Fragen mit Übungen, Aufgaben und einführenden Tutorials erlebbar macht. Die App ist die mediale und inhaltliche Erweiterung einer Ausstellung zum Projekt im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (MK&G). Die Ausstellung ist aufgrund des Lockdowns noch nicht eröffnet worden. Für die Umsetzung der App ist das Künstler*innenkollektiv Refract verantwortlich. 

Friedrich von Borries; Foto: Thomas Schweigert

Shownotes

Friedrich von Borries: Persönliche Website

Projektbeschreibung: Die Schule der Folgenlosigkeit auf den Seiten der HfbK

Beschreibung und Einordnung der App auf den Seiten der HOOU

Refract, Künstler*innenkollektiv und Designbüro – Credits zur App 

Ausstellung „Schule der Folgenlosigkeit“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)

Das „Fest der Folgenlosigkeit“ bei YouTube

Die App im Google-Playstore und bei Apple App Store (kostenfrei)

Hashtag #folgenlos bei Instagram

Werbekampagne der Bundesregierung: #besondereHelden

Musik: Jakob Kopczynski

Foto: Thomas Schweigert

Eine Frau mit Kopfhörern und dem Schriftzug Don't hate! Participate!

HHH035 Don’t hate! Participate!

20.01.2021 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Don’t hate! Participate!

avatar
David Salim
avatar
Torben Mau
avatar
Christian Friedrich

Aufzeichnungsdatum: 08.01.2021

Christian Friedrich im Gespräch mit David Salim und Torben Mau. Mit dem Projekt “Don’t hate, participate!” arbeiten sie im Kontext von politischer Bildung, Partizipation und Openness. Das Projekt wurde von der Jury bei der „Hacks & Tools meets OERcamp“ im Februar 2020 mit dem Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Unter anderem sollen Materialien für Lehrkräftefortbildungen entstehen, die als OER bundesweit eingesetzt werden können. Mehr dazu: https://www.hoou.de/teams/don-t-hate-participate-oer-mit-lehrkraften-erstellen

Shownotes

Torben Mau auf Twitter https://twitter.com/TorbenMau

MyGatekeeper auf Twitter https://twitter.com/mygatekeeper_de

Weltkindertag Hannover https://www.weltkindertag-hannover.de/

Projektseite auf mygatekeeper.de https://mygatekeeper.de/dhp/

Video zum Projekttag aus 2019 https://www.youtube.com/watch?v=e54MGNwrltM&feature=emb_title

Weltnettigkeitstag https://en.wikipedia.org/wiki/World_Kindness_Day

Daniel Seitz auf Twitter https://twitter.com/sondala

Unteilbar https://www.unteilbar.org/

Matthias Kostrzewa auf Twitter https://twitter.com/matkost04

Schulung: VR Bubbles http://www.ikja.eu/schulungen-workshops/

HOOU Team: Don’t hate, participate! https://www.hoou.de/teams/don-t-hate-participate-oer-mit-lehrkraften-erstellen

Amadeu Antonio Stiftung https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/

Marina Weisband auf Twitter https://twitter.com/Afelia

Dejan Mihailovic auf Twitter https://twitter.com/DejanFreiburg

Die vernetzte Lehrkraft

Die vernetzte Lernregion https://vernetztelernregion.de/

Bildungskongress Osnabrück https://bildungskongress-os.de/

#alleerinnern https://www.hannover.de/alleerinnern

Bild von David Salim © David Salim
Bild Torben Mau am 21.06.2019 von Dr. Christian Schröder, Leibniz School of Education, Leibniz Universität Hannover (LUH), christian.schroederlehrerbildung.uni-hannover.de
Zwei Personen stehen vor einem Mikro

Podcast mit Nicola Wessinghage

17.12.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage

avatar
Christian Friedrich
avatar
Nicola Wessinghage

Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020

Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich

Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert. 

Feedback, Anregungen und Kommentare: bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter [at]HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou[at]haw-hamburg.de.

Shownotes

Nicola bei Twitter Nicola_Wessinghage?‍♀️ (@N_Wessinghage) 
Mann beißt Hund Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation 
Podcast Lob des Gehens Lob des Gehens – ein Podcast – Über das Glück, zu Fuß weiter zu kommen
Lob des Gehens bei Instagram: @lob_des_gehens
Blog Nicola: Inkladde.blog
Zitierte Folgen Hamburg hOERt ein HOOU Bunte Hände
Jubiläumsfolge mit der Kommunikationswissenschaftlerin und Podcast-Expertin Nele Heise (Teil 1 und Teil 2
Meet the HOOU, darin: 00:42:15 Dr. Maike Reinerth – HAW Hamburg – „Gender- und Diversitätsbewusste Mediengestaltung“
Nachrichten für Kinder
Offener Stammtisch / Netzwerk Wissenschaftskommunikation
stARTcamp meets HOOU 2019 – Rückblick
UnPodcast 2019 zum stARTcamp meets HOOU 2019
Software Ultraschall für Podcast-Aufnahmen: Ultraschall.fm 
Ultraschall-Tutorial für Einsteiger*innen

Nicola Wessinghage Foto: Romy Geßner

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU Das Projekt KISS

19.10.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*

avatar
Christian Friedrich
avatar
Werner Bogula

Aufzeichnungsdatum: 15.10.2020

Gäste: Werner Bogula werner@bogula.de

Christian Friedrich live beim afterwOERk der HAW Hamburg im Gespräch mit Werner Bogula, der das Projekt “KISS*: Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende” entwickelt. 

Werner Bogula bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wernerbogula/ 

Werner Bogulas Website http://www.bogula.de/Home.html 

Shownotes

Elements of AI https://www.elementsofai.de/ 

Veranstaltung Hacks & Tools meets OERcamp https://www.hoou.de/blog/hacks-tools-meets-oercamp-ein-rueckblick 

OERcamp gewinnt den OEGlobal Award https://awards.oeglobal.org/awards/2020/creative-innovation/oercamp/ 

Maschinelles Lernen https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinelles_Lernen 

Künstliche Intelligenz https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz 

H5P https://h5p.org/ 

Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens https://www.randomhouse.de/Buch/Kuenstliche-Intelligenz-und-der-Sinn-des-Lebens/Richard-David-Precht/Goldmann/e572102.rhd