Podcast Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design

18.02.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design

Christian Friedrich im Gespräch mit Björn Lefers und Dominik Brüchner zu Human Centered Design in der Bildung. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Björn Lefers bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/lefers/
Email: bjoern@lefers.com
Dominik Brüchner bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dominikbruechner/
Email dominik.br@posteo.net

Hacks & Tools meets #OERcamp blogs.hoou.de/hacksntools/
21. bis 23. Februar 2020, ab 15 Uhr
Auf dem Campus Finkenau der HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information
Finkenau 35// 22081 Hamburg

Human Centered Design in der Wikipedia en.wikipedia.org/wiki/Human-centered_design

The Design of Everyday Things
en.wikipedia.org/wiki/The_Design_…_Everyday_Things

Minimum Viable Product
de.wikipedia.org/wiki/Minimum_Viable_Product

Where to Play wheretoplay.co/

Liste mit Fragen für das Prototypen Testing
simplysecure.org/blog/user-testing-cheatsheet

Weitere Links:
Dominik Bruechner, Jan Renz, Mandy Klingbeil: Creating a Framework for User-Centered Development and Improvement of Digital Education
dl.acm.org/doi/10.1145/3330430.3333644
dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/3330430.3333644 (PDF)

Björn Lefers: Human Centered Design (HCD) auf LMS-Ebene: “Improve Moodle User Experience (UX) / Usability & Design with Open Source Plugins”
www.youtube.com/watch?v=zXgti88aJuA

Stefanie Quade und Björn Lefers: “Vielfalt statt Standard! Das Beste aus 12 Blended-Learning-Veranstaltungen” Vortrag beim Hochschulforum Digitalisierung: HCD in einem Blended-Learning-Studiengang
hochschulforumdigitalisierung.de/sites/de…ngen.pdf

Björn Lefers: How We Created an Innovation Ecosystem: Part I; HCD auf Organisations- und System-Ebene
www.tbd.community/en/a/change-process-kiron-part-1

Methodenkiste und mehr von IDEO www.designkit.org/methods
Design Thinking nach IDEO designthinking.ideo.com
und HPI
hpi.de/school-of-design-thin…-design-thinking.html

MOOC auf open hpi zu Design Thinking in Engineering
open.hpi.de/courses/dtde2019

Usability & UI Artikel von der Nielsen Norman Group
www.nngroup.com/articles/

Design Thinking Schnellstart, Arbeitsbuch für Workshop-Macher
www.designerinaction.de/buecher/medie…ng-workshops/

HPI Schul-Cloud: Lehrer Personas aus dem Projekt Schul-Cloud
github.com/schul-cloud/Learning-Experience-Lab

#OERcamp meets Hacks&Tools Schriftzug

#OERcamp meets Hacks&Tools

09.02.2020 | HOOU

21.-23.2.2020: Hacks&Tools - HOOU@HAW und OERcamp laden zum Hackathon & Toolcamp Event ein

Vom 21. bis 23.2.2020 können alle, die unsere Bildungswelt verändern wollen, kostenlos dabei sein!

Unter dem Titel „Hacks&Tools meets #OERcamp“ veranstaltet die HOOU@HAW gemeinsam mit dem OERcamp vom 21. bis 23. Februar 2020 zum ersten Mal ein Hackathon & Toolcamp Event. Das Besondere: Die dreitägige Veranstaltung richtet sich explizit nicht nur an Hacker*innen und Technikbegeisterte, sondern an alle, die Herz, Begeisterung und frische Ideen mitbringen. Darüber hinaus ist die Teilnahme vollkommen kostenlos.

Ein Rahmen für fortschrittliche Ideen

Was ist eigentlich ein Hackathon & Toolcamp und was erwartet die Teilnehmer*innen? Beim Event werden alle kreativ, um unsere Bildungswelt zu bereichern und durch die Konzeption innovativer Lernmaterialien interaktiver und zukunftweisender zu machen: Zusammen experimentieren, gemeinsam an einem Projekt mit Bedeutung arbeiten und erleben, was in einem starken Team bewegt werden kann – von Freitag- bis Sonntagnachmittag entwickeln die Teilnehmer*innen mit freien und offenen Daten, neuesten Tools und der Unterstützung von Expert*innen ein eigenes Konzept oder schließen sich einer Arbeitsgruppe an. In dieser produktiven Atmosphäre treffen sich schnell Gleichgesinnte, um Ideen auszutauschen und sich gegenseitig Bälle zuzuwerfen.

Wann und wo geht’s los?

Auf dem Campus der Finkenau der HAW (Finkenau 35; 22081 Hamburg) an der Fakultät für Design, Medien und Information fällt am 21.2.2020 um 15 Uhr der Startschuss. Durch den späteren Beginn können auch Berufstätige und Nicht-Hamburger bequem anreisen und dabei sein. Durch ein vielseitiges Rahmenprogramm und ein abwechslungsreiches Catering wird die bunte Community bestimmt hoch motiviert loslegen, um die Bildungswelt zu verändern – und jede Menge Spaß zu haben!

Die große Chance auf einen Förderpreis!

Aber nicht nur neue Erfahrungen und Kontakte warten auf die Teilnehmer*innen – ausgewählte Konzepte erhalten durch die HOOU@HAW sogar eine Förderung. Am Sonntag werden sämtliche Ideen vor der Community und einer Jury präsentiert. Im Anschluss daran entscheidet dann das Präsidium der HAW, wer eine Prämie in Höhe von jeweils einmalig 20.000€, 10.000€ oder 5.000€ verliehen bekommt. Mit dieser Unterstützung sollen die ausgezeichneten Konzepte bis zum Jahresende umgesetzt werden. Alle Infos zu den Förderbedingungen gibt es hier.

Einfache Online-Anmeldung und kostenlose Teilnahme

Wer von HACKS&TOOLS meets #OERcamp jetzt begeistert ist und mitmachen möchte, kann sich ganz einfach online kostenlos anmelden.
Praktisch und hilfreich ist auch der Schnelltest, den die HOOUH@HAW auf ihrer Website anbietet. Wer daran teilnimmt, weiß sofort, ob das Event das Richtige ist.

Kickoff: 21.-23. Februar 2020

Weitere Informationen: https://blogs.hoou.de/hacksntools/

artwork Open Activism & Praxis in Education

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU!

03.02.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Catherine Cronin: Open Activism & Praxis in Education

Christian Friedrich in conversation with Catherine Cronin, open educator, open researcher, and Strategic Education Developer at the National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education in Ireland. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or via email to team_hoou@haw-hamburg.de.

Dr. Catherine Cronin is Strategic Education Developer at Ireland’s National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education where her collaborative work across the sector supports digital and open education, e.g. development of digital capabilities, use of open educational resources (OER) and open educational practices (OEP), and development of enabling policies for digital and open teaching and learning. Catherine’s 2018 PhD explored the use of OEP in higher education. She is an active member of the GO-GN and FemEdTech networks and several advisory boards, co-developer of the Equity Unbound open curriculum, and co-chair of the OER19 Conference ‘Recentering Open: Critical and Global Perspectives’. A born New Yorker who has made her home in Ireland, you can find Catherine on Twitter @catherinecronin, at catherinecronin.net or via email at catherine.cronin@teachingandlearning.ie.

Catherine Cronin’s website and blog: catherinecronin.net/
Catherine Cronin on the team page at the National Forum: www.teachingandlearning.ie/people_item…ine-cronin/
Profile on Mel Sharpe’s student blog: malat-webspace.royalroads.ca/rru0069/dr…pen-voice/
Teaching in Higher Ed Podcast, Episode 152 (May 2017) teachinginhighered.com/podcast/open-…isks-rewards/
Cronin, C., & Roger, A. (1999). Theorizing progress: Women in science, engineering, and technology in higher education. Journal of Research in Science Teaching, 36(6), 637-61. hdl.handle.net/10379/3807
#OER16: A Critical Turn – Catherine Cronin. catherinecronin.net/conferences/thoughts-on-oer16/
Be Bold. Embolden Others. – Catherine Cronin. catherinecronin.net/conferences/be-…embolden-others
Slides from Catherine’s talk at ICT in Education www.slideshare.net/cicronin/equipp…to-be-unsettled
Ireland’s National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning www.teachingandlearning.ie/
Bonnie Stewart on Twitter twitter.com/bonstewart
Website of the #OER20 conference in London oer20.oerconf.org/
#FemEdTech on Twitter twitter.com/search?q=%23FemEdTe…=typed_query&f=live
The Femedtech Quilt of Care and Justice in Open Education quilt.femedtech.net/

Ein Podcast mit Maren Deepwell zu Open Communities

Ein Podcast mit Maren Deepwell zu Open Communities

19.12.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Maren Deepwell: Open Communities

Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg

Christian Friedrich in conversation with Maren Deepwell, CEO of the Association for Learning Technology. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or via email to team_hoou@haw-hamburg.de.

Links
Maren Deepwell’s blog: “Blogging about being a CEO, Anthropologist & Open Practitioner in Learning Technology” marendeepwell.com/
Maren Deepwell on the ALT website: www.alt.ac.uk/news/all_news/profile-maren-deepwell
The Lace Project, Delicate Checklist: www.laceproject.eu/ethics-privacy/
Virtually Connecting virtuallyconnecting.org/
Maha Bali blog.mahabali.me/
Martin Hawksey, The ALT Virtual Teams Stack, mashe.hawksey.info/2019/11/the-alt…al-teams-stack/
CMALT Accreditation Framework www.alt.ac.uk/certified-membership
The OER Conference 2020 oer20.oerconf.org/
#FemEdTech femedtech.net/
FemEdTech Quilt quilt.femedtech.net/
Invisible Women: Data Bias in a World Designed for Men by Caroline Criado-Pérez
www.goodreads.com/book/show/411040…-invisible-women
Caroline Criado Perez, Invisible Women on the 99% INVISIBLE Podcast 99percentinvisible.org/episode/invisible-women/
#ALTC on Twitter: twitter.com/search?q=%23altc&sr…=typed_query&f=live

Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik

Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik

09.12.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik

Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg

Christian Friedrich im Gespräch mit Martina Schradi @EMSchradi und Julia Bieck @JuBee_lala zu Digitaler Qualifizierung an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Team der Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD) www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-de…e/asd/team.html
Hamburg Open Online University (HOOU) www.hoou.de/
Workshops der ASD www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-de…/workshops.html
Der UnPodcast, in dem Martina bereits zu Gast war: Hamburghoerteinhoou – Unpodcast-und-auftakt-startcamp-meets-hoou
Biografische Comics aus der queeren Welt www.achsoistdas.com/
Beispielprojekt EDDI Epidemic Desease Detective Hamburg wiki.gamesmaster-hamburg.de/display/EDDI
Bunde Hände, hier in einer Pressemitteilung der HAW www.haw-hamburg.de/themendienst/ak…me-preis-1.html
Interkulturalität & Eduboxes Hamburghoerteinhoou – Interkulturalitat-und-das-projekt-eduboxes
Spielerisch Mathe lernen
Hamburghoerteinhoou – Spielerisch-mathe-lernen
Viertausendhertz viertausendhertz.de/
Hacks & Tools, 21.-23.02.2020 blogs.hoou.de/hacksntools/
HOOU afterwOERk www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-de…afterwoerk.html

Martinas Podcast-Empfehlungen:
Viertausendhertz viertausendhertz.de/
Kleinercast von Kleinerdrei kleinerdrei.org/podcast/
Yay, Comics yaycomics.de/
Nordbaufunk nordbaufunk.de/
Join ada join-ada.com/podcast.html

Mann mit Kopfhörer am Funkgerät oder Radio; Schriftzug: Lars Zimmermann: Offenheit als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Podcast "Hamburg hOERt ein HOOU" mit Lars Zimmermann und dem Thema Offenheit als Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg.

24.11.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Lars Zimmermann: Offenheit als Schlüssel für Nachhaltigkeit

Christian Friedrich im Gespräch mit Lars Zimmermann @bricktick zu Nachhaltigkeit, Bildung und Openness. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Lars Zimmermann an der HBK Saar: www.hbksaar.de/personen/details/zimmermann Sammlung der Themen und Seiten: opencircularity.info/deutsch/
mifactori – Studio für Open Design und Umweltaktivismus: mifactori.de
Eher Theorie: larszimmermann.de
FFFS – Fixing Funding For Sustainability: larszimmermann.de/fffs-fixing-fund…ainability-main/
Das Mifactori Bildungsmanifest in seiner Rohfassung mifactori.de/bildungsmanifest/
Open Source Hardware: de.wikipedia.org/wiki/Open-Source-Hardware
Ronen Kadushin, Open Design Manifesto: www.ronen-kadushin.com/open-design-manifesto
Open Design: en.wikipedia.org/wiki/Open-design_movement
Enzo Mari: de.wikipedia.org/wiki/Enzo_Mari
Circular Economy: en.wikipedia.org/wiki/Circular_economy
Palast der Projekte: mifactori.de/palast-der-projekte/
Camera Libre, Sam Muirhead: www.cameralibre.cc/
FFFS – Fixing Funding For Sustainability: larszimmermann.de/fffs-fixing-fund…ainability-main/
Mifactori Engel: mifactori.de/engel/
Libre Solar libre.solar/

Lars Zimmermann: Offenheit als Schlüssel für Nachhaltigkeit von Hamburg hOERt ein HOOU! unterliegt den Lizenzbedingungen einer Creative Commons-Lizenz.

HOOULOGO

HOOULOGO

11.11.2019 | HOOU

Stellenausschreibung: Programm-Manager (m/w/d), HOOU@HAW Hamburg

Das Team der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg hat eine Stelle als Programm-Manager (m/w/d) für die Begleitung und Beratung der Projekte der Förderlinie 3 „Hacks & Tools“ befristet in Teilzeit zu besetzen.
Bewerbungsschluss: 03.12.2019 Stellenausschreibung

Schriftzug afterwOERk

22.10.2019 |

20.11.19: #AfterwOERk im November: "Make Nachhaltigkeitsbildung nachhaltig - mit OER" mit Lars Zimmermann und Christian Friedrich

Wie kann Nachhaltigkeit in der Digitalisierung am besten gelingen? Natürlich mit Offenheit!

Am 20.11.2019, dem Vorabend der Campus Innovation, wollen wir die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Bildung und OER ausloten und haben dafür einen spannenden Experten eingeladen:

Der Berliner Designer, Künstler, Aktivist und Pädagoge Lars Zimmermann ist als Advocat für Offenheit als Schlüssel für nachhaltigen Wandel unterwegs. Er arbeitet interdisziplinär zwischen Kunst, Design, Aktivismus, Lehre, Forschung und Ökonomie. Zu seinen Projekten gehören u.a. Vorträge, Workshops und Produktentwicklung für Nachhaltigkeitskreativität und Post-Klimawandel-Leben oder Hacking als Schlüssel zur nachhaltigen Stadt.

Zum AfterwOERk dürfen wir uns auf einen Einblick in seine spannenden und vielseitigen Arbeiten freuen, die er übrigens – ganz im Sinne der Offenheit – überwiegend unter einer CC BY 4.0 im Web dokumentiert.

Die Eckdaten:

#AfterwOERk im November: „Make Nachhaltigkeitsbildung nachhaltig – mit OER“.
Mittwoch, 20.11.2019 18:30 – 20:30
HAW Hamburg, Gameslab der Fakultät DMI
Finkenau 31
22081  Hamburg

https://ems.hoou.de/afterwoerk.html

Urban Design: Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess

Urban Design: Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess

01.10.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Urban Design: Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess

Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess von der HafenCity Universität Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Prof. Bernd Kniess: ud.hcu-hamburg.de/projects/people/…ing-bernd-kniess
Oscar Niemeyer en.wikipedia.org/wiki/Oscar_Niemeyer
Congrès internationaux d’architecture moderne (CIAM) de.wikipedia.org/wiki/Congrès_Internationaux_d’Architecture_Moderne
Charta von Athen (CIAM)
https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_von_Athen_(CIAM)
Hafencity Hamburg de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-HafenCity
Master Urban Design an der HCU www.hcu-hamburg.de/master/urban-design/
Projekt Projektmanagement in Urban Design www.pm.ud.hcu-hamburg.de
Urban Types / Friedrichstadt ud.hcu-hamburg.de/projects/researc…nd-research-bmbf
3 Ebenen: Semantik, Syntax, Pragmatik www.pm.ud.hcu-hamburg.de/basics/intro…ptual-basics
Projekt Stadtkulturen: stadtkulturen.net
Projekt Fluchtwege flucht-wege.net

Der angesprochene UnPodcast am Vorabend des stARTcamp Hamburg ist inzwischen hier veröffentlicht: Hamburghoerteinhoou – Unpodcast-und-auftakt-startcamp-meets-hoou

Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg: https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/urban-design-prof-bernd-kniess

Methodenworkshop: Game Design mit Kodu

Methodenworkshop: Game Design mit Kodu. Ein Angebot der HAW Hamburg.

17.09.2019 | HOOU

24.09.19: Methodenworkshop Game Design mit Kodu

Referent/in: Rodewald, Vera Marie
Hedrich, Andreas
Schwinge, Christiane

Digitale Spiele sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Bildung und der Förderung von Medienkompetenz. Doch wie lassen sich digitale Spiele für die medienpädagogischen Praxis nutzen?

Das Projekt „Medienkompetent mit digitalen Spielen“, das gemeinsam von der HAW Hamburg und der Initiative Creative Gaming e. V. im Rahmen der Hamburg Open Online University entstanden ist, bündelt Konzepte und Methoden zum kreativen und bildungsrelevanten Umgang mit digitalen Spielen.

In zweistündigen Methodenfortbildungen im Medienkompetenzzentrums des Departments Information werden die OER-Materialien vorgestellt und anschließend selbst ausprobiert. Dabei finden insgesamt vier Veranstaltungen statt, die sich jeweils auf eine Methode fokussieren. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die Materialien kennen, sondern auch, wie sie diese in der Praxis selbst einsetzen können. Am Ende werden mögliche Einsatzszenarien und konkrete Projektvorhaben in der Gruppe diskutiert und konkretisiert, wie die didaktischen Konzepte eingesetzt werden können.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden können die offenen Lernmaterialien von „Medienkompetent mit digitalen Spielen“ nach den Methodenfortbildungen nachvollziehen und in der Praxis einsetzen. Sie können dabei sowohl einzelne Veranstaltungen besuchen als auch alle vier Termine wahrnehmen und somit einen umfangreichen Überblick über Methoden des kreativen Computerspielens und Entwickeln von digitalen Spielen erhalten. Dabei eignen sie sich Grundlagen der pädagogischen Nutzung von Games praktisch an.

Mehr Infos zum Projekt: www.medienkompetent-mit-games.de

Zum Workshop

Wie entstehen digitale Spiele? Mit der kostenfreien Software „Kodu“ können die Teilnehmende in wenigen Schritten eigene Spielideen umsetzen. Dafür gestalten sie zunächst kreative Spielwelten und programmieren anschließend das passende Regelwerk. Abschließend tauschen sie sich über mögliche Einsatzszenarien der Methode aus. Für den Workshop sind keine Vorerfahrungen nötig.

Link zum Konzept: http://medienkompetent-mit-games.de/game-design-mit-kodu

Schwerpunkte sind:

  • Game Design mit der freien Einsteigersoftware „Kodu“

Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum des Department Information
Finkenau 35
22081  Hamburg

ZUR ANMELDUNG: https://ems.hoou.de/workshops/detail/2019-09-24-methodenworkshop-game-design-mit-kodu.html

(Bild: Marco Verch, CC BY 2.0)