Warum denken wir in Schubladen?
„Wissenschaft kurz erklärt“ kannst du auch in allen anderen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Kopiere dafür den Link zum RSS-Feed und füge ihn in deine App ein.
Das erwartet dich:
Melanie Bock spricht mit Kirstin Hahne, die Managerin für Diversity, Equity & Belonging sowie Businesscoach und Trainerin im Diversity Kontext ist. https://www.kirstin-hahne.de
Unser Gehirn prozessiert Unmengen von Daten jede Sekunde. Um diese Flut zu verarbeiten, laufen viele gedankliche Prozesse automatisch ab – es kommt zu Kategorisierungen, die unbewusst unser Denken steuern und dazu führen, dass wir Situationen und Menschen in Schubladen stecken. Im folgenden Podcast wird der Begriff Diversity, Equity und Inclusion näher definiert und offen und „ohne Finger zeigen“ darüber gesprochen, warum es uns schwerfällt, alle Menschen gleich zu behandeln und wie wir selber ein Bewusstsein entwickeln können, Anderen ein Gefühl von Inklusion zu vermitteln.
Der Selbsttest
Du möchtest selbst testen, wie unbewusste Voreingenommenheit funktioniert? Dann nimm am IAT (Implicit Association Test) teil und erfahre, zu welchen Assoziationen unser Gehirn neigt.