23.06.2025 | Katrin Schröder
Am Donnerstag, 6. November 2025 führen MMKH und twillo in Partnerschaft mit HIS-HE, KNOER und der HOOU die Online-Fachtagung “OER im Zeitalter von KI – jetzt erst recht oder Auslaufmodell?” durch.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Die Entwicklungen der letzten zweieinhalb Jahre zeigen ganz deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) alle Hochschulbereiche tangiert und signifikant verändern wird. Dies betrifft vor allem auch den Bereich der Hochschullehre und damit die Produktion von Lehr- und Lernmaterialien. Seitdem es mit wenigen Prompts möglich ist, Lehr- und Lernmaterialien quasi per Knopfdruck zu erstellen und da diese Inhalte dann auch als gemeinfreie Werke gelten – sofern nicht durch kreative Promptketten und eigenständige Nachbearbeitungen eine Schaffenshöhe erreicht wird, die ein individuelles Urheberrecht begründen –, ergeben sich Fragestellungen nach den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Open Educational Resources (OER):
Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in Lightning Talks sowie einem vertiefenden Zwiegespräch zwischen Dr. Sandra Schön und PD. Dr. Malte Persike widmen. Die Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, sich in einem zweiten Teil des Gespräches an der Diskussion zu beteiligen.
10:00 – 10:10 Begrüßung/Eröffnung: Dr. Marc Göcks (MMKH/HOOU) und Dr. Klaus Wannemacher (HIS-HE/twillo)
10:10 – 10:25 Einführung von HIS-HE anhand von empirischen Ergebnissen eigener Studien (Dr. Mathias Stein und Funda Seyfeli-Özhizalan, HIS-HE)
10:25 – 10:45 1. Lightning-Talk: KI-generierte Metadaten (Axel Klinger, TIB Hannover)
10:45 – 11:05 2. Lightning-Talk: OER als Grundlage für einen KI-Chatbot am Beispiel von iMooX (PD Dr. Martin Ebner, TU Graz)
11:05 – 11:25 ggf. 3. Lightning-Talk: N.N.
11:25 – 12:30 Zwiegespräch zum Titel der Veranstaltung zwischen Dr. Sandra Schön (TU Graz) und PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen). Begleitet wird das Zwiegespräch durch Dr. Klaus Wannemacher (HIS-HE/twillo)
12:30 Verabschiedung durch die Veranstalter