Eine Grafik mit drei Personen, die vor sich Mikros stehen haben und sich unterhalten. Über ihnen steht Artists Talk

24.04.2023 | HOOU

ArtistsTalk #8 - a new composition for (e)guitar quartet

Interview with the composer and the members of the quartet

Recorded on: April 2020

Language: EN

Short description: Heiko Ossig talks with the composer Juan Jaramillo Lleras and the members of the quartet about the new composition for (e)guitar quartet 

Host: Heiko Ossig

Guest(s): Juan Jaramillo Lleras, Lucas Etchevirra, Max Diversi, Paul Linardatos, Jan Graf 

Audio production: Víctor Gutiérrez Cuiza

License: CC BY SA 4.0

Ein Schreibblock liegt auf einem Holztisch und jemand schreibt etwas mit einem Kugelschreiber hinein.

25.01.2023 |

Postskriptum #6: Multimediakomposition im Musiktheater

avatar
Elise Schobeß
avatar
Ron Zimmering

ein Gespräch mit Ron Zimmering, künstlerischer Leiter und Regisseur im Multimedia-Musiktheaterprojekt „A SPACE JOURNEY“

A SPACE JOURNEY ist ein multimediales Musiktheater an der Schnittstelle von Musik und Astrophysik. Acht Teams, bestehend aus Komponist:in, Regisseur:in und Wissenschaftler:in, verarbeiten verschiedene Perspektiven auf das Universum zu acht Kompositionen, die die neuen Audio- und Videotechnologien im Forum der HfMT Hamburg zum Einsatz bringen.

In diesem Postskriptum zum Schwerpunkt Musiktheater erzählt Ron Zimmering, der als Regisseur mit zwei der Komponisten von SPACE JOURNEY zusammengearbeitet hat, über seine Vorbereitung auf das Projekt, den Probenmodus und die szenischen Herausforderungen der Multimediatechnologien.

Ein Schreibblock liegt auf einem Holztisch und jemand schreibt etwas mit einem Kugelschreiber hinein. Zu sehen sind noch ein Smartphone, eine Tasse Kaffee sowie Tastatur und Maus

09.11.2022 |

Postskriptum #5: Wie geht interviewbasierter Theatertext?

– Ein Gespräch mit Anja Kerschkewicz und Eva Kessler vom Performancekollektiv Frauen und Fiktion

Frauen und Fiktion erarbeiten seit 2014 Performances zu Themen wie Gewalt, Sorge(-arbeit) und Lust. Dabei begeben sie sich im Vorfeld in intensive Recherchephasen und führen etliche Interviews mit Personen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu den inhaltlichen Schwerpunkten ihrer jeweiligen Performance-Arbeit erzählen.

In diesem Postskriptum zum Schwerpunkt „Bühne & Text“ erzählen Frauen und Fiktion, wie sie mit der Fülle an Material umgehen, wie die Stimmen der Interviewpartner*innen es auf die Bühne schaffen und wie im Probenprozess eine Fassung entsteht.

Podcastcover. Auf blauen Hintergrund steht in weißer Farbe Musik Technologie und Zukunft. HOOU Podcast von Janis Brucker und René Türschmann

16.09.2022 | HOOU

Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen

avatar
Janis Brucker
avatar
René Türschmann

Trailer

YouTube Kanal zum Podcast

Inhaltsangabe:

Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre Superintelligenz, die den Menschen eines Tages in den Schatten stellen wird und wertlos macht?
In der letzten Folge diskutieren Janis Brucker und René Türschmann, was den Menschen letztlich zum Menschen macht und was das Silicon Valley, die Kulturindustrie und Künstliche Intelligenz miteinander zu tun haben.


Shownotes:

Podcastcover. Auf blauen Hintergrund steht in weißer Farbe Musik Technologie und Zukunft. HOOU Podcast von Janis Brucker und René Türschmann

16.09.2022 | HOOU

Folge 2: Musiker und Technologie

avatar
Janis Brucker
avatar
René Türschmann

Trailer

YouTube Kanal zum Podcast

Inhaltsangabe:
Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in der technologischen Entwicklung eine Bedrohung für den Beruf des Musikers sehen.


Gäste: Sandra Hempel und Marcio Doctor


Kurzbiografie Gäste:

Sandra Hempel (Gitarre) wurde 1972 geboren und wuchs in Tornesch bei Hamburg auf. Sie spielte zunächst Akkordeon und Klavier, bevor sie im Alter von 16 Jahren zur Gitarre wechselte.
Sandra lebte und studierte in Hamburg, Amsterdam und New York und spielt seit ihrer Rückkehr nach Hamburg in Bands und Projekten im In-und Ausland. Sie blickt auf Konzerttätigkeiten und CD-Aufnahmen ua mit Steve Swallow, Seamus Blake, Rick Margitza, Will Vinson, Ingrid Jensen, Herb Geller, Nils Landgren, Dan Gottshall, NDR-Bigband, Jazzbalticaensemble, Bujazzo, New Cool Collective Bigband zurück.
Seit Januar 2018 ist sie festes Mitglied der NDR Bigband.


Marcio Doctor ist Grammy ausgezeichneter Percussionist und Komponist, aus Buenos Aires, der seit 30 Jahren in Hamburg lebt. Er hat mit einer Vielzahl von internationalen Künstlern wie Carla Bley, the Brecker Brothers, Vince Mendoza, Cory Henry, John Scofield, Jacob Collier, Joe Lovano, Quincy Jones, Ivan Lins, Richard Bona, Joshua Redman, Peter Erskine und Jim Beard aufgenommen und Konzerte gespielt.
Als langjährige Mitglied der NDR-Big Band machte er Aufnahmen und tourte mit Maria Schneider, Al Jarreau, Nikki Iles, Michael Gibbs, Kurt Rosenwinkel, Michael Moore, João Bosco, Bill Frisell, Bobby McFerrin, Pat Metheny und Jeff Ballard, uv.a.
Als Komponist hat er Musik für Radio-Features, Filme, Theater und TV-Dokumentationen komponiert, eingespielt und produziert.
Er ist Lehrbeauftragter in der HfMT, wo er Percussion und Schlagzeug unterrichtet und einige Ensembles leitet.


Shownotes

Podcastcover. Auf blauen Hintergrund steht in weißer Farbe Musik Technologie und Zukunft. HOOU Podcast von Janis Brucker und René Türschmann

16.09.2022 | HOOU

Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie

avatar
Janis Brucker
avatar
René Türschmann

Trailer:

YouTube Kanal zum Podcast

Inhaltsangabe:
In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen sie auf Musik und Musikschaffende hatten.

Shownotes:

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: drei Studien zur Kunstsoziologie, Walter Benjamin, 1963

Musique Concrète: Symphonie pour un homme seul (1950; Symphony for One Man Only)
by Schaeffer

Pierre Henry and Déserts (1954; for tape and instruments)

Pet Sounds – Beach Boys, 1966

Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band – Beatles, 1967

immersive Sound: https://www.soundonsound.com/techniques/
introduction-immersive-audio

Music of my Mind – Stevie Wonder, 1972

Ein Schreibblock liegt auf einem Holztisch und jemand schreibt etwas mit einem Kugelschreiber hinein. Zu sehen sind noch ein Gals Wasser und eine Postkarte mit einer Zeichnung vom Meer

20.06.2022 |

Postskriptum: Die richtigen Leute kennen(lernen)

ein Gespräch mit Dr. Robert Peper, Kultur- und Netzwerkberater

Vor dem Einstieg in den Beruf – und oft weit darüber hinaus – treibt viele Studierende und Theaterschaffende die Frage um, wie sie an Aufträge kommen. Ob als Regisseurin, die an Stadttheatern inszenieren möchte, als Kostümbildner, der sich feste wiederkehrende Teams wünscht oder als Schauspielerin, die frei und ortsungebunden arbeiten möchte: Oft scheint es von Bedeutung zu sein, die richtigen Leute zu kennen oder kennenzulernen. Aber ist aktives Netzwerken eigentlich etwas Verwerfliches?

Im Postskriptum zu einer Online-Umfrage zu Netzwerken in den Darstellenden Künsten, erzählt Dr. Robert Peper von Brokern, von unterschiedlichen Motivationen Netzwerke zu bilden und deren Veränderlich- sowie Zerbrechlichkeit.

Eine Person schreibt mit einem Stift auf ein weißes Blatt Papier, welches auf einen Holztisch liegt

27.03.2022 |

Postskriptum: Verstaubte Klassiker im Spielplan?!

Ein Gespräch mit Marie Petzold, Theaterpädagogin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg

Im Wintersemester 2019/20 haben sich Teilnehmende des Begleitseminars zu Accessing.theatre gefragt: Warum schaffen es verstaubte „Klassiker“ immer wieder auf die Spielpläne der Theater? Um dem auf den Grund zu gehen, haben sie sich Gotthold Ephraim Lessings „Emilia Galotti“ angenähert und das Trauerspiel als „Kanon-Love-Story“ aufbereitet.

Hieran anschließend kommt in diesem Podcast nun Marie Petzold, Theaterpädagogin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg zu Wort. Sie schildert ihre Sicht auf mutmaßlich veraltete oder eben nicht veraltete Stücke, auf Vermittlungsformate, junges und erwachsenes Publikum.

Eine Person schreibt mit einem Stift auf ein weißes Blatt Papier, welches auf einen Holztisch liegt

27.03.2022 |

Postskriptum: Die Kunst des Interviews

Ein Gespräch mit Peter Helling, freier Kulturjournalist für NDR 90,2

Im Dramaturgie-Seminar „Vermittlung“ der Theaterakademie Hamburg spielen alle erdenklichen Formate zur Kommunikation zwischen Produktion, freier Gruppe oder Theater und ihrem Publikum eine Rolle. Ob in Videos, in Podcast-Formaten oder in Programmheften und Theaterzeitschriften: Im Nachdenken über Vermittlungsformen taucht dabei immer wieder das Interview auf..

Als Postscriptum zu dem Seminar wird der freie Kulturjournalist Peter Helling in diesem Podcast über seine Techniken des Interviewführens berichten, aber auch Zusammenhänge zwischen zwei Berufsfeldern herstellen: Journalismus und Theater.

Eine Person schreibt mit einem Stift auf ein weißes Blatt Papier, welches auf einen Holztisch liegt

27.03.2022 |

Postskriptum: Mit dem Publikum sprechen

Ein Gespräch mit Jonas Feller von der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft

Dramaturg:innen, Theaterpädagog:innen, Projektleiter:innen der Freien Szene – sie alle zerbrechen sich seit Jahren mehr und mehr den Kopf darüber wie zeitgemäße, niedrigschwellige und kommunikative Vermittlung aussehen kann. Denn während bei Publikumsgesprächen und Einführungen, Programmheften und Ankündigungstexten die Kommunikation i. d. R. in nur eine Richtung, nämlich von den Theaterschaffenden zu den Rezipierenden verläuft, ermöglichen alternative Gesprächsformate einen inspirierenden Austausch mit dem Publikum.
In diesem Postskriptum erzählt Jonas Feller von der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft, die solche Methoden erfindet und teilt. Er berichtet von der machtkritischen Motivation dieser Arbeit und von den überraschenden Erkenntnissen, die sie immer wieder zutage fördert.