Ein Schreibblock liegt auf einem Holztisch und jemand schreibt etwas mit einem Kugelschreiber hinein. Zu sehen sind noch ein Gals Wasser und eine Postkarte mit einer Zeichnung vom Meer

20.06.2022 |

Postskriptum: Die richtigen Leute kennen(lernen)

ein Gespräch mit Dr. Robert Peper, Kultur- und Netzwerkberater

Vor dem Einstieg in den Beruf – und oft weit darüber hinaus – treibt viele Studierende und Theaterschaffende die Frage um, wie sie an Aufträge kommen. Ob als Regisseurin, die an Stadttheatern inszenieren möchte, als Kostümbildner, der sich feste wiederkehrende Teams wünscht oder als Schauspielerin, die frei und ortsungebunden arbeiten möchte: Oft scheint es von Bedeutung zu sein, die richtigen Leute zu kennen oder kennenzulernen. Aber ist aktives Netzwerken eigentlich etwas Verwerfliches?

Im Postskriptum zu einer Online-Umfrage zu Netzwerken in den Darstellenden Künsten, erzählt Dr. Robert Peper von Brokern, von unterschiedlichen Motivationen Netzwerke zu bilden und deren Veränderlich- sowie Zerbrechlichkeit.

Eine Grafik mit Menschen, die auf Leitern stehen und bunte Farbtafeln hochhalten und miteinander verknüpften

20.04.2022 | hoouadmin

HOOU weitet länderübergreifende Zusammenarbeit aus

Trends der digitalen Lehre, Synergien von Supportstrukturen oder Metadatenstandards für erleichtertes Content-Sharing – die Themen länderübergreifender Zusammenarbeit im Bereich digitaler Hochschulbildung sind vielfältig. Zahlreiche Hochschulen sind der dynamischen Entwicklung im Bereich digitalen Lehrens und Lernens deshalb mit Kooperationen begegnet, die ein abgestimmtes Vorankommen beschleunigen sollen. Initiativen und Einrichtungen sind entstanden, verschreiben sich der digitalen Transformation und suchen nach Synergien beim Einsatz digitaler Techniken. Der Transfer von Know-How und besten Lösungen soll das Potential digitaler Möglichkeiten in die Breite tragen. Die Hamburg Open Online University ist einer dieser Zusammenschlüsse von Hochschulen. Sie bietet mit ihrem Online-Angebot eine digitale Option zum akademischen Lernen, unterstützt Lehrende bei der Entwicklung digitaler Lehrformate und schafft Gelegenheit für Austausch und Transfer.

Seit Jahren bestehen Kontakte zu Landesinitiativen mit ähnlichem Fokus. Als Mitglied des „Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre“ (NeL) ist die HOOU Mitbegründerin eines Aktionsbündnisses, dass die länderübergreifende Zusammenarbeit zur Sache intensivieren möchte. Mit einem Memorandum of Understanding hat das NeL gemeinsame Interessen formuliert. Zu wenigen Hochschulmitarbeitenden sind die Unterstützungsleistungen einzelner Landeseinrichtungen bisher bekannt. Neben der Intensivierung der länderübergreifenden Zusammenarbeit tritt deshalb das Motiv, landestypischen Belangen in Wissenschaft und Politik mehr Sichtbarkeit zu verleihen.

Erfahren Sie mehr zu den Zielen, Handlungsschwerpunkten und Veranstaltungen des Ländernetzwerks: Zur Website