Schlagwort: HOOU

14.10.2025 | Christian Friedrich
Reem Khamis

Reem Khamis spricht mit Christian Friedrich über Erwartungshaltung, Druck, Gesundheit im Studium, mentale Stärke, Führung und Teams
Christian Friedrich im Interview mit Reem Khamis, der weltführenden Karateka in ihrer Klasse. Reem spricht offen über Erwartungshaltungen und Druck, im Studium und im Sport, über Rückschläge und mentale Stärke, darüber, wie ein gutes soziales Umfeld und psychische Gesundheit Leistung im Leistungssport ermöglichen, und über ihre Erfahrungen damit, als „Integrationswunderkind“ beschrieben zu werden.
Hamburg, das ist heute: Reem Khamis. Reem Khamis ist eine in vielerlei Hinsicht sehr besondere Gesprächspartnerin. Reem ist mit ihrer Familie im Jahr 2013 aus Ägypten nach Hamburg gekommen. Da war sie 11 Jahre alt. Heute ist sie 22 Jahre alt und steht an der Weltspitze im Karate, genauer: im Kumite, also dem Wettkampf zweier Gegnerinnen, in der Klasse bis 61kg.
Mit 15 Jahren war sie deutsche Meisterin im Karate. Reem hat ihr Abitur gemacht, mit Einserschnitt, und ein Studium begonnen. Und als ich für die Recherche Interviews mit ihr gelesen oder angesehen habe, ihr auf Social Media gefolgt bin, bekam ich zuerst den Eindruck, dass das alles irgendwie klar sei, logisch irgendwie, fast schon leicht. Ganz schön beeindruckend.
Im Gespräch mit Reem habe ich dann gehört, wie viel sich in Reem in den letzten 12 Monaten bewegt hat. Sie hat ein Studium abgebrochen und ein neues begonnen, sie hat ihren Trainings-Standort und ihr Team gewechselt, ihre Familie erstmals hinter sich gelassen und sich dann auch noch schwer am Kreuzband verlässt. Viel los.
Nach einem Kreuzbandriss im März dieses Jahres bereitet Reem sich nun auf die Karate-Weltmeisterschaft in Kairo vor – ein besonderer Moment, denn sie kehrt voraussichtlich als Weltranglistenerste in ihre Geburtsstadt zurück. Auch an dieser Stelle wünsche ich Reem viel Erfolg und Kraft dafür.
Links
Karate World Championship 2025 in Kairo (WKF)
Sendung Markus Lanz, 10. Januar 2023, mit Friedrich Merz und Aladin El-Mafalani (YouTube)
HOOU Lernangebote
LEADR – Leadership with Reflection
Credits
Moderation: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich
Musik: Jakob Kopczynski
Produktion: Christian Friedrich
Die Angebote zum Selbstlernen auf der Online-Plattform der Hamburg Open Online University stehen allen Interessierten frei zur Verfügung.
Um unsere Lernangebote zu nutzen, brauchst du weder zu studieren noch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Schau einfach online vorbei. Unsere Internetadresse ist www.hoou.de
Feedback, Anregungen und Kommentare zum Podcast erreichen uns per E-Mail unter waswillstduwissen@haw-hamburg.de

29.09.2025 | Christian Friedrich
macOS, Windows oder Linux? Die unbequeme Wahrheit über sichere Betriebssysteme



Windows gilt als weit verbreitet und benutzerfreundlich, bringt aber Datenschutz- und Transparenzprobleme mit sich. macOS punktet mit seinem geschlossenen Ökosystem und automatisierten Sicherheitsupdates, schränkt aber die Nutzerfreiheit ein. Linux bietet maximale Kontrolle und Transparenz, verlangt jedoch erhebliche Expertise vom Anwender.
Im Podcast erwähnte Abkürzungen:
- CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) – Sicherheitslücken-Statistiken
- CVSS (Common Vulnerability Scoring System) – Bewertungssystem für Sicherheitslücken
- WSL 2 (Windows Subsystem for Linux) – Linux-Umgebung unter Windows
- BSD – Berkeley Software Distribution (Unix-Derivat, Basis für macOS)
- ARM – Prozessorarchitektur (Apple Silicon Chips)
- API – Application Programming Interface
Links:
- Windows 11 Systemanforderungen (Microsoft)
- Windows 11 mit einem lokalen oder Microsoft Konto installieren (Deskmodder)
- macOS Advanced Data Protection (Apple Support)
- CVE Details – Vulnerability Database
- Microsoft WSL Documentation
- Human Centered Security mit Angela Sasse
Die Sicherheits_lücke in den Medien
Golem: Windows 95 für Eiersortier-Software weiter im Einsatz
Die Intro-Texte zu jedem Betriebssystem kommen von ChatGPT und sind mit Elevenlabs vertont worden.
Podcast App Empfehlungen
Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit:
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Monina Schwarz, LSI Bayern
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.

09.09.2025 | Christian Friedrich
Simone Buchholz


Nicola Wessinghage spricht mit der Autorin Simone Buchholz darüber, wie sie das Schreiben gelernt hat, in welchen Routinen sie am besten schreiben kann, über ihr Verhältnis zu Mathe und Naturwissenschaften und darüber, was Schiffe und der menschliche Körper beim Kraulschwimmen gemeinsam haben. Außerdem: Simone Buchholz findet heraus, welchem Extremophil sie am ähnlichsten ist.
Alles zur HOOU Podcast-Nacht auf der Website der HOOU
Simone Bucholz
Website: simonebuchholz.com
Bluesky: @ohneklippo.bsky.social
Lernangebote der HOOU
Mathe
MikiE – Mikroben im Einsatz
Schiffe begreifen
Podcasts mit Simone Buchholz
„Dichtung und Wahrheit“ (Suhrkamp-Verlag, 9. März 2023)
„Das Lesen der Anderen“ (Christian Möller, 2. März 2021)
Bücher über das Schreiben
Robert McKee: Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens.
Aus dem Amerikanischen von Eva Brückner-Tuckwiller und Josef Zobel.
Alexander Verlag Berlin, 2000.
James Wood: Die Kunst des Erzählens.
Rowohlt, Berlin 2013.
Aktuelle Lektüre
Michael Ebmeyer, Robert Schappert: Revolte. Zur Aktualität einer Idee.
Carl Auer Verlag, Heidelberg, 2025.
(Stand: Juni, Aufnahmezeitpunkt)
Foto: Gerald von Foris
Credits
Moderation: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich
Musik: Jakob Kopczynski
Produktion: Christian Friedrich
Die Angebote zum Selbstlernen auf der Online-Plattform der Hamburg Open Online University stehen allen Interessierten frei zur Verfügung.
Um unsere Lernangebote zu nutzen, brauchst du weder zu studieren noch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Schau einfach online vorbei. Unsere Internetadresse ist www.hoou.de
Feedback, Anregungen und Kommentare zum Podcast erreichen uns per E-Mail unter waswillstduwissen@haw-hamburg.de

28.08.2025 | Christian Friedrich
Drohnen und physische Herausforderungen




Zu Gast: Prof. Dr. Clemens Gause
Zum Abschluss unserer kurzen Serie zu Drohnen und Cybersicherheit schauen wir gemeinsam mit Clemens Gause auf physische Herausforderungen bei der Abwehr von Drohnen. Im zivilen Einsatz, aber auch im Krieg, stellen uns Drohnen vor neue Aufgaben. Darüber spricht mit uns Clemens Gause vom Verband für Sicherheitstechnik.
Shownotes
Verband für Sicherheitstechnik
BSI: Drohnen als neue Cyberbedrohung – Wie Unternehmen sich schützen können
Zukunftsforum Öffenltiche Sicherheit
Verband für Sicherheitstechnik e.V.
Fraunhofer: Future Security – Forum
Podcast App Empfehlungen
Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit:
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Monina Schwarz, LSI Bayern
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.

14.08.2025 | Christian Friedrich
Drohnen, Cybersecurity und Recht




Zu Gast: Dr. David Klein
In dieser Folge spricht Volker Skwarek mit David Klein, Fachanwalt für Informationsrecht und Salary Partner der Kanzlei Taylor Wessing. Das Gespräch dreht sich um Auswirkungen, Gefahren und rechtliche Beurteilungen rund um Cybersicherheit und Drohnen. Im Anschluss ordnen Monina Schwarz und Ingo Timm das Interview ein.
Shownotes
Dr. David Klein, Taylor Wessing
Podcast App Empfehlungen
Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit:
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Monina Schwarz, LSI Bayern
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.

12.08.2025 | Christian Friedrich
Alexander Porschke


Über Polarisierung, (grüne) Politik der letzten 45 Jahre, Klimawandel, die Tideelbe und die Frage: Was ist Geld?
Als ehemaliger Umweltsenator und später auch als Vorstand des Naturschutzbundes NABU in Hamburg ist Alexander Porschke vielen Hamburgerinnen und Hamburgern als Streiter für den Schutz der Elbe bekannt.
Alexander Porschke war vor inzwischen 45 Jahren an der Gründung der Grünen in Hamburg beteiligt und hat davor die „Bunte Liste – Wehrt euch!“ mitbegründet.
Umweltschutz, Klimaschutz und Politik hat er über mehr als 40 Jahre zusammengebracht und, wie er sagt, berechtigte Interessen auszugleichen versucht. Oft streitbar, manchmal vielleicht auch streitlustig. Aber auch pragmatischer Umweltschützer, der die Balance zwischen Naturschutz und anderen öffentlichen Interessen sucht. Irgendwie immer zwischen Konfrontation und Diplomatie, gespickt mit großer Sachkenntnis.
In einem Podcast, in dem es sich um Lernen und persönliche Erfahrungen im Dazulernen, im Verlernen, im immer wieder neu Lernen dreht, ist Alexander Porschke also ein passender Gast, weil sich in der konkreten Auseinandersetzung mit großen politischen Fragen sicher viel lernen lässt. Da waren wir uns im Podcast-Team von Beginn an sicher.
Links
Alexander Porschke (Wikipedia)
Interview bei Hamburg schnackt
Bunte Liste – Wehrt euch (Wikipedia)
Kommunistischer Bund (Wikipedia)
Fraktionsgeschichte Grüne Hamburg
Scheiße, Cheri: Bericht im Spiegel vom 26.12.1982 zur Bürgerschaftswahl in Hamburg
Werte- und Entwicklungsquadrat (Wikipedia)
Triggerpunkte (Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser)
Volksinitiative Hamburgs grün bleibt erhalten
Schierlings-Wasserfenchel (Wikipedia)
ZEIT: Unser Ziel ist die Verhinderung (16.02.2017)
Vor 30 Jahren: Protest gegen Volkszählung (bpb)
Lernangebote
Lernangebot: How to Change a Running System
Foto Alexander Porschke: NABU Deutschland

31.07.2025 | Christian Friedrich
BSI Arbeitspapier: Gefahr durch Drohnen

Shownotes
BSI: Overview of drone-based cyber threats and aspects of defence
Die Sicherheits_lücke 8: Gefährdung der Cybersicherheit durch Drohnen
Podcast App Empfehlungen
Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit:
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.

24.07.2025 | Christian Friedrich
Gefährdung der Cybersicherheit durch Drohnen



Wir haben über Drohnen gesprochen: Cybersicherheitsrisiken, Haftungsfragen, Angriffsvektoren, Schutzmaßnahmen und Drohnenabwehr. Was macht die Gefahren, die von Drohnen ausgehen, neu und besonders? Und wie können wir uns auf verschiedene Profile von Angreifenden einstellen?
Die Aufzeichnung ist vom 03.06., also kurz nachdem die Ukraine einen erfolgreichen Angriff mit Drohnen auf russische Militärflughäfen durchgeführt hatte. Feedback freut uns sehr über unsere Website, über LinkedIn und Mastodon!
Links zu dieser Folge
Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) § 21a
Untersuchung des Drohnenprotokolls MAVLink zur Kompromittierung von UAV (PDF)
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages zur Neutralisierung von Drohnen (PDF)
BSI: Overview of drone-based cyber threats and aspects of defence (PDF)
Gefahren ausländischer (hier: chinesischer) Drohnen der CISA (PDF)
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Monina Schwarz, LSI Bayern
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.

08.07.2025 | Christian Friedrich
Kailas Mahadevan


Über Kailas‘ Weg zur Schauspielerei, Improvisation, die Frage „Was ist Geld?“ und über Leadership und Verhalten in Gruppen
Kailas Mahadevan hat in über 150 Filmprojekten als Schauspieler gearbeitet. Geboren in Hamburg wollte er früh zum Film, hat aber auch stets versucht, sich einen Plan B offenzuhalten. Mit Nicola Wessinghage spricht er über seine Erfahrungen in der Schule, die Suche nach einem Ausbildungsplatz und seinen Weg zur Schauspielausbildung. Es geht um Kailas Respekt vor Improvisation, darum, was Geld und Kapitalismus mit der Gesellschaft machen und gemacht haben. Was Kailas an seinem Beruf gefällt ist, dass er ständig in neue Welten eintauchen kann, dabei etwas lernt und dann weiter in die nächste Welt wandert. Klar also, dass wir mit ihm auch über Lernen sprechen wollten.
Zur Person
Kailas bei Instagram
Übersicht Filme und Aktivitäten im Profil bei Crew United
Kurzfilm Bambirak (2020), Regie Zamarin Wahdat, Ausschnitt
Klosterschule Hamburg (Wikipedia)
Fernsehbeitrag: Die Kinder vom Bullenhuser Damm (ARD Mediathek)
Beispiele Impro-Film
Das Fest der Liebe (Wikipedia)
Lernangebote im Gespräch
Weitere Lernangebote, die Kailas interessant fand
Credits
Moderation: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich
Musik: Jakob Kopczynski
Produktion: Christian Friedrich
Die Angebote zum Selbstlernen auf der Online-Plattform der Hamburg Open Online University stehen allen Interessierten frei zur Verfügung.
Um unsere Lernangebote zu nutzen, brauchst du weder zu studieren noch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Schau einfach online vorbei. Unsere Internetadresse ist www.hoou.de
Feedback, Anregungen und Kommentare zum Podcast erreichen uns per E-Mail unter waswillstduwissen@haw-hamburg.de

26.06.2025 | Christian Friedrich
Cybersicherheit im Mittelstand




Die Transferstelle Cybersicherheit für den Mittelstand ist die Informationsstelle für kleine und mittlere Unternehmen zu Themen rund um Cybersicherheit. Wir sprechen mit Marc Dönges, dem Leiter der Transferstelle, zu Besonderheiten in deutschen KMU und erörtern Bedrohungsszenarien.
Links
Transferstelle Cybersicherheit LinkedIn
Website Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Angriff auf das Autohaus Bauer (NDR)
BSI Lagebericht: IT-Sicherheit in Deutschland 2024
Bitkom Wirtschaftsschutz Studie 2024
https://www.hdi.de/konzern/presse/hdi-studie-zu-cybersicherheit-2/#dokumente
CyberRisiko-Check, DIN Spec 27076
Podcast App Empfehlungen
Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispiel mit:
Die Sicherheits_lücke im Netz
Abonniere Die Sicherheits_lücke überall, wo es Podcasts gibt, oder über unsere Website: https://www.sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke bei Mastodon
Die Sicherheits_lücke bei LinkedIn
Die Sicherheits_lücke bei Pixelfed
Feedback oder Kritik? Wünsche? Schreib uns: post@sicherheitsluecke.fm
Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU).
Monina Schwarz, LSI Bayern
Volker Skwarek an der HAW Hamburg
Produktion und Musik: Christian Friedrich
Das in dieser Episode verwendete Bildmaterial steht unter der Lizenz CC-BY 4.0, Urheberin ist Anne Vogt.