Zwei Personen stehen vor einem Mikro

Podcast mit Nicola Wessinghage

17.12.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage

avatar
Christian Friedrich
avatar
Nicola Wessinghage

Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020

Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich

Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert. 

Feedback, Anregungen und Kommentare: bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter [at]HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou[at]haw-hamburg.de.

Shownotes

Nicola bei Twitter Nicola_Wessinghage?‍♀️ (@N_Wessinghage) 
Mann beißt Hund Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation 
Podcast Lob des Gehens Lob des Gehens – ein Podcast – Über das Glück, zu Fuß weiter zu kommen
Lob des Gehens bei Instagram: @lob_des_gehens
Blog Nicola: Inkladde.blog
Zitierte Folgen Hamburg hOERt ein HOOU Bunte Hände
Jubiläumsfolge mit der Kommunikationswissenschaftlerin und Podcast-Expertin Nele Heise (Teil 1 und Teil 2
Meet the HOOU, darin: 00:42:15 Dr. Maike Reinerth – HAW Hamburg – „Gender- und Diversitätsbewusste Mediengestaltung“
Nachrichten für Kinder
Offener Stammtisch / Netzwerk Wissenschaftskommunikation
stARTcamp meets HOOU 2019 – Rückblick
UnPodcast 2019 zum stARTcamp meets HOOU 2019
Software Ultraschall für Podcast-Aufnahmen: Ultraschall.fm 
Ultraschall-Tutorial für Einsteiger*innen

Nicola Wessinghage Foto: Romy Geßner

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU Das Projekt KISS

19.10.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*

avatar
Christian Friedrich
avatar
Werner Bogula

Aufzeichnungsdatum: 15.10.2020

Gäste: Werner Bogula werner@bogula.de

Christian Friedrich live beim afterwOERk der HAW Hamburg im Gespräch mit Werner Bogula, der das Projekt “KISS*: Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende” entwickelt. 

Werner Bogula bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wernerbogula/ 

Werner Bogulas Website http://www.bogula.de/Home.html 

Shownotes

Elements of AI https://www.elementsofai.de/ 

Veranstaltung Hacks & Tools meets OERcamp https://www.hoou.de/blog/hacks-tools-meets-oercamp-ein-rueckblick 

OERcamp gewinnt den OEGlobal Award https://awards.oeglobal.org/awards/2020/creative-innovation/oercamp/ 

Maschinelles Lernen https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinelles_Lernen 

Künstliche Intelligenz https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz 

H5P https://h5p.org/ 

Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens https://www.randomhouse.de/Buch/Kuenstliche-Intelligenz-und-der-Sinn-des-Lebens/Richard-David-Precht/Goldmann/e572102.rhd 

Projekt Bunte Hände

01.10.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Bunte Hände

avatar
Christian Friedrich
avatar
Yvonne Fietz
avatar
Ruba Alkassar

Aufzeichnungsdatum: 12.08.2020

Gäste: Yvonne Fietz, Ruba Alkassar

Episoden-Titel: Das Projekt Bunte Hände und die Arbeitsstelle Migration

Christian Friedrich im Gespräch mit Yvonne Fietz und Ruba Alkassar, die an der Arbeitstelle für Migration der HAW Hamburg daran arbeiten, geflüchteten Studierenden das Studium an der HAW zu ermöglichen und ihnen Raum für die Entfaltung ihrer Kompetenzen zu bieten.

Wer die Arbeitsstelle durch Geldspenden oder Hardware unterstützen möchte, darf sich gern bei den Menschen Arbeitsstelle via E-Mail melden: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/kontakt/  

Feedback, Anregungen und Kommentare bei Twitter an das Team der HOOU HAW @ HOOU_HAW oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de

Shownotes

Die Arbeitsstelle Migration der HAW Hamburg https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/

Kontakt mit der Arbeitsstelle Migration der HAW Hamburg https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/kontakt/

Video: Arbeitsstelle Flucht und Migration der HAW Hamburg https://www.youtube.com/watch?v=HGpXvDimQhM

Yalla, Let’s Go! https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/integrationspraktiken/etutorials/

DAAD Welcome Preis 2019 https://www.daad.de/en/information-services-for-higher-education-institutions/expertise-on-subjects-countries-regions/refugees-at-higher-education-institutions/verleihung-welcome-preis-2019/

Seiten für Geflüchtete an der HAW https://www.haw-hamburg.de/international/gefluechtete/

Video: Projekt Bunte Hände https://www.youtube.com/watch?v=A0weI5-KdUE

Bunte Hände bei Facebook https://www.facebook.com/haw.buntehaende/

Zwei Personen sitzen auf zwei Stühlen und lauschen einem historischen Radio

Visual zum HHH Podcast Lehre und Offenheit an Kunsthochschulen

10.09.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Was ist anders an einer Kunsthochschule?

avatar
Christian Friedrich
avatar
Beate Anspach

Aufzeichnungsdatum: 19.06.2020

Veröffentlichung: 25.08.2020

Gäste: Beate Anspach

Christian Friedrich im Gespräch mit Beate Anspach. Beate Anspach arbeitet an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (hfbk) an Publikationen und digitalen Projekten in der Abteilung Kommunikation + Vernetzung und es dreht sich um lehren und lernen an Kunsthochschulen, um Beispiele von Öffnung und gesellschaftlicher Interakation, aber auch um Schwierigkeiten und Herausforderungen aus Sicht von Studierenden und der hfbk selbst. Feedback in den sozialen Medien an das #HOOU Team.

Beate Anspach, Foto: Vanessa Maas
Jahresausstellung der HFBK 2019, Rauminstallation von Studierenden der Klasse Prof. Christoph Knoth / Prof. Konrad Renner; Foto: Tim Albrecht/HFBK Hamburg

Shownotes

hfbk https://www.hfbk-hamburg.de/de/

hfbk Instagram https://www.instagram.com/hfbkhamburg/

Beate Anspach https://www.hfbk-hamburg.de/de/namenregister/beate-anspach/

Palais Schaumburg https://en.wikipedia.org/wiki/Palais_Schaumburg_(band)

1000 Robota https://de.wikipedia.org/wiki/1000_Robota

HGich.T http://www.hgicht.de/

https://www.online-gallery.hfbk.net/

https://rhizome.hfbk.net

New Museum, Rhizome, New York https://www.newmuseum.org/pages/view/rhizome

Rhizome, Deleuze & Guattari https://en.wikipedia.org/wiki/Rhizome_(philosophy)

Kommende Ausstellung zu Transparency, Online Gallery ab 15. Juli

Podcastempfehlungen zu Kunst und Kultur:

The Conversation Art Podcast https://theconversationpod.com/

e-flux Podcast https://www.e-flux.com/podcasts/

bad at sports Podcast http://badatsports.com/category/podcast/

Fazit, DLF Kultur https://www.deutschlandfunkkultur.de/fazit.1012.de.html

VR-Workshop, organisiert vom MMKH, in der Aula der HFBK Hamburg 2019, Foto: HFBK Hamburg

Bild mit zwei Personen vor einem alten Radiogerät

Podcast Hamburg hOERt ein HOOU mit Oliver Tacke zu H5P

23.08.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU: Oliver Tacke - h5p

avatar
Christian Friedrich
avatar
Oliver Tacke

Der H5P Augmented Reality Scavenger

Aufzeichnungsdatum: 20.08.2020

Gast: Oliver Tacke

Christian Friedrich im Gespräch mit Oliver Tacke. Oliver hat mit HOOU Fördergeldern einen H5P Augmented Reality Inhaltstyp entwickelt. Was H5P genau ist, was damit möglich ist und was es mit dem Augmented Reality Inhaltstyp auf sich hat, hier im Podcast.

Feedback sehr gern an das Team der HOOU HAW unter @ HOOU_HAW oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Shownotes

Oliver Tacke im Web:

https://www.olivertacke.de/https://twitter.com/otacke

HOOU Unpodcast https://www.hoou.de/blog/episodes/hamburg-hoert-ein-hoou-unpodcast-und-auftakt-startcamp-meets-hoou

Podcast: Bldg-Alt-Entf https://bldg-alt-entf.de/

Edufunk Netzwerk https://edufunk.fm/

H5P.org https://h5p.org/

Podcast: Was wir von Norwegen lernen können https://www.hoou.de/blog/episodes/hamburg-hoert-ein-hoou-was-wir-von-norwegen-lernen-koennen-frank-j-mueller-im-interview

Joubel https://joubel.com/

Augmented Reality https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3%A4t

Der H5P AR Scavenger in Olivers Blog: https://www.olivertacke.de/labs/2020/08/02/arrrrrr-ar/

Video-Demo: H5P AR Scavenger https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=MzhsQLem4uM

4 Fragen – 4 Antworten zum Projekt „H5P AR-Scavenger“ https://open-educational-resources.de/tag/augmented-reality-ar/

OER for Augmented Reality (AR) Education  https://open-educational-resources.de/oer-for-augmented-reality-ar-education/

AR und VR in der Lehre https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/virtual-und-augmented-reality-in-der-lehre

AR für Lehrprojekte in der Wirtschaftsinformatik https://createmixedreality.blogs.uni-hamburg.de/augmented-reality/

Kollaborative AR in der Hochschule

https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/kollaborative-augmented-reality-hochschullehre-ariel

Podcastcover

04.08.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Studieren mit psychischen Erkrankungen

Aufzeichnungsdatum 08.07.2020

VÖ: Ende Juli / Anfang August 2020

Gäste: Kyra Furgalec, Tobias Kahrmann

In dieser Folge von Hamburg hOERt ein HOOU dreht es sich um studieren mit psychischen Erkrankungen. Es werden Rahmenbedingungen und Projekte besprochen, die sich mit dem Thema befassen. Auch aus der individuellen Perspektive erläutern Kyra Furgalec und Tobias Kahrmann Aspekte und Handlungsweisen, die für Einzelpersonen und Institutionen hilfreich sein könnten.

Tobias Kahrmann bei Xing https://www.xing.com/profile/Tobias_Kahrmann

Shownotes

Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/ / Telefon 0800-1110111

Studentische Telefonseelsorge: https://www.esg-hamburg.de/studentischetelefonseelsorge/ / Telefon 040-41170411

HOOU-Projekt: Studieren mit einer psychischen Erkrankung: (Wie) geht das? (ab 11/2020):

https://blogs.hoou.de/psychestudium/https://blogs.hoou.de/psychestudium/

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): https://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit%C3%A4tsst%C3%B6rung

Autismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus

Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende (HOPES) an der Uni Hamburg: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/beratung/beratungsangebote/psychologische-beratung/hopes.html

Irre menschlich Hamburg e. V.: https://irremenschlich.de

Neurodiversität: https://de.wikipedia.org/wiki/Neurodiversit%C3%A4t#:~:text=Neurodiversit%C3%A4t%20(%E2%80%9Eneurologische%20Diversit%C3%A4t%E2%80%9C),und%20respektiert%20werden%3B%20atypische%20neurologische

Studie: beeinträchtigt studieren – best2: https://www.studentenwerke.de/de/content/beeintr%C3%A4chtigt-studieren-%E2%80%93-best2

Peer to Peer Projekt der HAW Hamburg: https://www.haw-hamburg.de/peer-to-peer/

Team des Peer to Peer Projekts: https://www.haw-hamburg.de/peer-to-peer/das-team/

Prof. Dr. Dieter Röh: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/dieter-roeh/172/

Studieren mit Beeinträchtigung an der HAW Hamburg: https://www.haw-hamburg.de/inklusion/

14.07.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Repräsentation in Videokonferenzen: das Projekt Commune

Aufzeichnungsdatum: 15.06.2020

Gäste: Konrad Renner

Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Konrad Renner von der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Im Projekt Commune arbeitet Konrad mit Studierenden an der Art und Weise, Repräsentation in Videokonferenzen auszudrücken.

Shownotes

Website Konrad Renner http://konradrenner.com/

Konrad Renner Twitter https://twitter.com/konradrenner

Christoph Knoth https://christoph-knoth.com/

Studio Knoth Renner http://knoth-renner.com/

Prem Krishnamurthy https://en.wikipedia.org/wiki/Prem_Krishnamurthy

Jitsi https://jitsi.org/

Klasse Digitale Grafik http://digitale-grafik.com/

Commune auf hoou.de https://www.hoou.de/projects/commune/preview

Commune auf den Seiten der hfbk http://commune.hfbk.net/

Hamburg hOERt ein HOOU bei panoptikum.io https://panoptikum.io/podcasts/42273

Hamburg hOERt ein HOOU bei Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/hamburg-hoert-ein-hoou/id1436616305

Hamburg hOERt ein HOOU bei Spotify https://open.spotify.com/show/6bvHOCLjRNjtSGIcfao2dX?si=9GMBMJCNRU-tRRwVSQRzaw

Conversations im Rahmen des Projekts Commune

Conversation 1

Studio Moniker           https://studiomoniker.com/

Elvia Wilk                    http://elviapw.com/

Conversation 2

American Artist           https://americanartist.us/

Laura Kurgan              https://c4sr.columbia.edu/

Conversation 3

Richard D. Bartlett      http://richdecibels.com/

Nora N. Khan             https://en.wikipedia.org/wiki/Nora_Khan

Conversation 4

James Andrews          https://twitter.com/keyinfluencer

Rebecca Stephany     https://en.wikipedia.org/wiki/Rebecca_Stephany

22.06.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! EDDi: im Spiel über Epidemien lernen

Aufzeichnung 18.06.2020

Gäste: Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg, Prof. Ralf Reintjes

Christian Friedrich im Gespräch mit Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg und Prof. Ralf Reintjes aus dem Projekt EDDi. Das Projekt EDDi verfolgt das Erlernen von Prinzipien und Praktiken der Ausbruchsuntersuchung einer Epidemie im Format eines Serious Games.

Shownotes

Blog Post mit einem interaktiven afterwOERk Puzzle für euch: https://www.hoou.de/blog/afterwoerk-nachlese-austausch-zu-gamebased-learning

Blog Post zum Projekt EDDi bei hoou.de: https://www.hoou.de/blog/eddi-epidemic-disease-detective

EDDi im Gamesmaster Wiki:

https://wiki.gamesmaster-hamburg.de/display/EDDI/EDDi+-+Epidemic+Desease+Detective+Hamburg

Juliane Bönecke: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/juliane-boenecke/172/

Fakultät Life Sciences: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/life-sciences/

Maik Helfrich: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/maik-helfrich/172/

Games Lab der HAW Hamburg: http://www.gamesmaster-hamburg.de/

Prof. Ralf Reintjes: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/ralf-reintjes/172/

PLAY Festival: https://www.playfestival.de/

Podcastfolge zu Games in der Bildung mit Andreas Helfrich https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/games-in-der-bildung

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin: https://www.bnitm.de/

20.05.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise

Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020

Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität.

In diesem 2. Teil der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen und Fragen: was macht ein gutes Podcast Format aus, wie zeichne ich auf die Distanz auf, wie bereite ich ein Interview vor? Darüber sprechen wir in dieser Folge.

Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter @HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou[at]haw-hamburg.de.

Links:

BredowCast

“Another nail in the coffin for learning styles” – students did not benefit from studying according to their supposed learning style

OBS: Open Broadcaster Software

Sendegate

Christian Conradi über Remote Podcasting bei Twitter: https://twitter.com/chgrasse/status/1242076894033477633

Studio Link – Professionelle Audio-Over-IP Verbindungen

Zencastr

Anchor – The easiest way to make a podcast

Auphonic

Discord — Chat for Communities and Friends

TED Talk von Lulu Miller über Bettdecken als Geheimrezept bei Aufnahmen: Best Kept Secret in Radio | Lulu Miller | TEDxCharlottesville

Video darüber, wie man den Klang im Heimstudio verbessern kann: Free Ways to Reduce Echo for Better Sound Quality and Recording – Podcast Studio Build Out

Ira Glass im Kleiderschrank https://twitter.com/iraglass/status/1241757912512499713?s=20

Tipps für Interviews bei audiobeitraege.de: https://www.audiobeitraege.de/tipps-fuer-interview-im-podcast/; https://www.audiobeitraege.de/wp/wp-content/uploads/2017/10/Handout-Interview-Brigitte-Hagedorn.pdf

Politischer Journalismus – Die Kunst des guten Interviews

Deutschland 3000

Mehr zu Nele Heise:

Nele Heise ist freie Medienforscherin und Referentin. Nach dem Studium in Erfurt arbeitete sie als Junior Researcher am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung, später war sie Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und im Projekt „ANNA – Das vernetzte Leben“ zu KI und Algorithmen im Verbraucheralltag (iRights e.V.) tätig. Neben Lehraufträgen, Vorträgen und Workshops berät sie Einrichtungen im Medien- und Bildungsbereich zu Themen wie Podcasting, digitaler Mediennutzung und ethischen Fragen der Digitalisierung. Sie ist Mitgründerin des unabhängigen Forschungsnetzwerkes Otherwise Network. neleheise.de / Twitter / LinkedIn

Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge I: Nele Heise

Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge I: Nele Heise

15.05.2020 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise

Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020

Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität. In Teil 2 der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen.

Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Links

Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans Bredow Institut (Hamburg)

Audio Papers – a manifesto

Serial Podcast

GanzOhr – jährliches Treffen von WissenschaftspodcasterInnen (Rückblick aus 2017)

StartUp Podcast

Abschlussarbeiten in 15 Minuten

MINTgrün hinter den Ohren

Zeitsprung: Der Geschichte Podcast

Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast

BredowCast

Wissenschaftspodcasts.de

edufunk.fm

Das Beste, was Podcasts passieren konnte

Einspruch ǀ Jede Pause ist wertvoll

Two Blacks and a Jew

Profile – podcasterinnen.org

fyyd: Frauenstimmen im Netz

Feuer & Brot

Rice and Shine (taz-Interview mit den Rice and Shine-Hosts)

SZ Podcast-Tipps / Podcastkritik taz “schon gehört?”

BLDG + ALT + ENTFERNEN

Kulturkapital

sendegate.de

Vortragsfolien “Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung” (Heise, April 2018, Universität Mainz)

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet | Uni aktuell

Sammlung internationale Podcast-Forschung “Researching Podcasts / Podcasting” von Nele

Mehr zu Nele Heise:

Nele Heise ist freie Medienforscherin und Referentin. Nach dem Studium in Erfurt arbeitete sie als Junior Researcher am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung, später war sie Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und im Projekt „ANNA – Das vernetzte Leben“ zu KI und Algorithmen im Verbraucheralltag (iRights e.V.) tätig. Neben Lehraufträgen, Vorträgen und Workshops berät sie Einrichtungen im Medien- und Bildungsbereich zu Themen wie Podcasting, digitaler Mediennutzung und ethischen Fragen der Digitalisierung. Sie ist Mitgründerin des unabhängigen Forschungsnetzwerkes Otherwise Network. neleheise.de / Twitter / LinkedIn