Eine Frau und ein Mann sitzen und Sesseln und unterhalten sich. Schriftzug: Was wir von Norwegen lernen können

Podcast "Hamburg HOERt ein HOOU": Was wir von Norwegen lernen können. Ein Podcast der HAW Hamburg.

08.08.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Was wir von Norwegen lernen können: Frank J. Müller im Interview

Interviewpartner:

Prof. Dr. Frank J. Müller
Universität Bremen
Fachbereich 12

Professor für inklusive Pädagogik mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen

Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Frank J. Müller von der Universität Bremen. Diese Folge des Podcast wurde live im Rahmen der #afterwOERk Veranstaltung am 09. Juli 2019 in Hamburg aufgezeichnet. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

Soundcloud: https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/was-wir-von-norwegen-lernen-konnen-frank-j-muller-im-interview
Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Müller, Frank J.: Opportunities and challenges of state-financed Open Educational Resources. The Norwegian model – a way to more inclusion? Hamburg : Verlag ZLL21 e.V. 2019, 74 S. – URN: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?la=de&source_opus=17210

Müller, Frank J.: Chancen und Herausforderungen staatlich finanzierter, frei verfügbarer Bildungsmaterialien (OER) am Beispiel der Plattform ndla.no in Norwegen. Ein Weg zu mehr Inklusion? Hamburg : Verlag ZLL21 e.V. 2019, 75 S. – URN: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16993&la=de

Projektseite an der Uni Bremen: https://www.fb12.uni-bremen.de/de/inklusive-paedagogik-ge-le/oerinklusive/

Twitter Account des Projekts: twitter.com/oerinklusive

Artikel bei irights: https://irights.info/artikel/norwegens-beispielhafte-oer-foerderung/29518

zugehOERt, Folge 061: https://open-educational-resources.de/oer061-frank-j-mueller/

Blick zurück nach vorn https://www.blickzurücknachvorn.net

Podcast 42 - Episode 9

Podcast 42 - Episode 9

24.06.2019 | HOOU

4209: Carola Schröder – Mikroben im Einsatz

Dodo Schielein spricht mit Dr. Carola Schröder über MiKiE

MiKiE ist ein HOOU-Projekt der Technischen Mikrobiologie rund um die Welt der Mikroben und der Molekularbiologie. Es beschäftigt sich mit Extremophile Mikroorganismen die unter extremen Bedingungen leben, wie z.B. in der Tiefsee, in heißen Quellen oder in Salzseen. Diese Organismen produzieren Enzyme, die etwa bei extremer Kälte oder Hitze arbeiten können und für industrielle Prozesse und auch alltägliche Anwendungen genutzt werden.
Zum Projekt MiKIE

Buchtipp:
Extreme Lebensraume: Wie Mikroben unseren Planeten erobern
von Skander Elleuche (Autor) und Claudia Styrsky (Illustrator)
ISBN: 978-3-662-56014-3

Öffnung von Hochschulen

Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule

19.06.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule

Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck offene Online-Kurse und ist Teil von vielen Projekten rund um die Öffnung und Zugänglichkeit von Hochschullehre.

Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/offnung-von-hochschule

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Mann und Frau vor einem Standmikro Spielerisch Mathe lernen

Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen. Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten.

06.06.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen

Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Software Engineering, Roman Nienhaus ist Student der HAW. Gemeinsam haben Sie Arcade Spiele für das Lernen und Verstehen der Analysis 1 entwickelt. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/spielerisch-mathe-lernen

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Eine Gruppe von Menschen am tüfteln und musizieren. Interkulturalität und das Projekt EduBoxes

Hamburg hOERt ein HOOU! Interkulturalität und das Projekt EduBoxes

24.05.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Interkulturalität und das Projekt EduBoxes

Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Yeliz Yildirm-Krannig und Prof. Dr. Adelheid Iken, die an dem HOOU Projekt “EduBoxes” arbeiten.

Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/interkulturalitat-und-das-projekt-eduboxes

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Podcast 42 - Episode 8

Podcast 42 - Episode 8

23.05.2019 | HOOU

4208: Ruth Schaldach – Trinkwasser für Alle

Ruth Schaldach spricht über das Projekt RUVIVAL

Der Klimawandel und die derzeitige Ressourcennutzung führen zu einer Verknappung von Trinkwasser und Ernteerträgen. Die Zusammenhänge zwischen Erosion, Rückgang der Vegetation, Trockenheit, Wasserknappheit, extremen Wetterereignissen und Armut sind komplex und nicht monokausal.

Das Projekt „RUVIVAL“, beschäftigt sich mit der Vermittlung dieser Zusammenhänge und Maßnahmen zur Regenerierung degradierter Regionen. Ziel ist es, unter Berücksichtigung von sozialen, demografischen und politischen Kontexten Maßnahmen zu definieren, die eine ländliche nachhaltige Ressourcennutzung ermöglichen sowie Lebensbedingungen verbessern.

Machen Sie mit und teilen Sie Ihr Wissen mit RUVIVAL: Posten Sie Ihre Erfahrungen, die Sie bei der Nutzung der Toolbox von RUVIVAL gemacht haben. Teilen Sie Ihre Ideen mit der RUVIVAL-Community. Gerne auch hier, unter dem Podcast als Kommentar oder auf www.ruvival.de

Zum Projekt Ruvival

Buchtipp:

https://www.ruvival.de/ruvival-publication-series

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der TUHH

Medienproduktion für Lehrmaterial

Hamburg hOERt ein HOOU! Medienproduktion für Lehrmaterial

09.05.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Medienproduktion für Lehrmaterial

Christian Friedrich im Gespräch mit Oleg Tjulenev und Jakob Kopczynski aus dem Team der Arbeitsstelle Studium und Didaktik der HAW Hamburg.

Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/medienproduktion-fur-lehrmaterial

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg

Podcast 42 - Episode 7

Podcast 42 - Episode 7

18.04.2019 | HOOU

4207: Lars Schmeink – Mit Science Fiction die Zukunft gestalten

Dr. Lars Schmeink über sein Projekt SciFiVisions

Im Projekt SciFiVisions geht es vor allem um das Denken von Zukunft, also um die Frage, wie die Zukunft aussehen könnte. Dabei wollen wir die Science Fiction nutzen, um in Form von Was wäre wenn? –Experimenten über die Zukunft und deren Gestaltung nachzudenken.

Der Literatur- und Medienwissenschaftler Dr. Lars Schmeink (HCU Hamburg/TUHH) läd im Rahmen seines HOOU Projekts SciFiVisions zu Filmabenden mit anschließender Diskussion ein.

Zu Scifivisions

insights.tuhh.de/de/blog/podcast-42/2019/04/18/4207

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der TUHH

Podcast 42 - Episode 6

Podcast 42 - Episode 6

21.03.2019 | HOOU

4206: Andreas Liese – Was hat eine Handcreme mit Wissenschaft zu tun?

Stephanie Stelzer spricht mit Prof. Dr. Andreas Liese über BiotechAll

Das Projekt BiotechAll vermittelt in Form eines Gitbooks Wissen über Alltagsprodukte am Beispiel von Handcreme. Das Projekt richtet sich an zwei Zielgruppen, an Schüler und Schülerinnen im Übergang zum Studium und an Studierende zum Beginn ihres Studiums. Anhand des Beispiels einer Handcreme sollen die Inhaltsstoffe auf ihren Ursprung, ihre Funktion und ihre Herstellung in technischer und wissenschaftlicher Sichtweise beleuchtet werden. Die Teilnehmenden werden durch die Experimente geleitet und zum Selberexperimentieren animiert, dabei lernen sie grundlegende Prinzipien der Verfahrenstechnik kennen.

Zu BiotechAll

Diverse Körper, diverse Identitäten

Hamburg hOERt ein HOOU! Diverse Körper, diverse Identitäten

20.03.2019 | HOOU

Hamburg hOERt ein HOOU! Diverse Körper, diverse Identitäten

Live-Aufzeichnung des 3. Symposium des Projekts “Intersex kontrovers” der Hamburg Open Online University im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) : “Diverse Körper, diverse Identitäten”.


Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de.

https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/diverse-koerper

Ein Podcast der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg