Jakob Kopczynski von der HAW Hamburg.

Jakob Kopczynski von der HAW Hamburg.

14.08.2025 | Meena Stavesand

10 Jahre HOOU: Von der ersten leisen Idee zu blühenden Landschaften

Was haben spielerisches Lernen, moderne Familiengefüge und die Kardashians gemeinsam? Vielleicht mehr, als wir auf den ersten Blick sehen, vor allem aber sind es die Erinnerungen die Jakob Kopczynski von HAW Hamburg mit der HOOU verbindet. Er ist seit der Gründung vor 10 Jahren dabei und blickt auf viele schöne Momente. Seine Vision für die nächsten 10 Jahre? Rosig!

Was ist deine liebste oder erste Erinnerung an die HOOU?

Ich durfte die HOOU schon kennenlernen, bevor sie überhaupt so hieß und bevor ich dann einige Monate später ein Teil von ihr wurde. Denn auf Einladung der Senatskanzlei habe ich in einer der Gremienrunden die Möglichkeiten des spielerischen Lernens vorgestellt, damals noch als Freelancer für die Initiative „creative gaming“.

Dies wurde sehr interessiert aufgenommen, war zu dem Zeitpunkt jedoch noch etwas zu „inhaltlich“ und zu konkret für eine Sache, die erst einen Anfang finden musste. Aber umso schöner war es, zu sehen, dass in den folgenden Jahren viele spielerische Lern- und Lehnansätze ihren Weg zur HOOU gefunden haben und ich Teil dieser sein durfte.

Was hast du aus deiner Zeit oder aus deinem Engagement bei der HOOU für dich persönlich mitgenommen?

Dank der unterschiedlichen Projekte aus mannigfaltigen Wissensgebieten konnte ich selbst super viel lernen. Ich kam z. B. nicht drum herum, Animationsvideos über Geschlechterverhältnisse zu produzieren, ohne etwas über Ungerechtigkeiten, Stereotype und Sexismus zu lernen, oder bei einem Projekt, das sich u. a. mit modernen Familiengefügen und Stammbäumen auseinandersetzt, zu lernen, wie die Familienverhältnisse der Kardashians genau aussehen. Letzteres war nicht unbedingt bewusstseinserweiternd, aber ersteres hat mich in meiner Haltung und meinem Bewusstsein für Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft sehr weitergebracht.

Wenn du die Zukunft der HOOU in zehn Jahren vorhersagen müsstest, wie würde sie aussehen?

An dieser Stelle ist vielleicht auch etwas der Wunsch „Vater des Gedankens“, aber ich lehne mich Mal weit aus dem Fenster und spreche in Worten eines Altkanzlers: ich sehe blühende Landschaften! 10 Jahre sind eine lange Zeit in der sich die Lernplattform der HOOU ganz sicher als oft aufgerufene, zuverlässige und vertrauenswürdige Quelle des Wissens etablieren wird. Dann werden zumindest in Hamburg die meisten etwas mit der HOOU anfangen können.

Es wird regelmäßige Events geben, die das Label HOOU tragen, bei denen viele Menschen unterhalten werden und gleichzeitig etwas lernen. Offene Bildung wird gefragt sein, und wir werden alle dankbar sein, dass wir über die Grenzen der Universitäten hinaus lernen und die Welt um uns herum besser verstehen können.